Kühlsystem erneut undicht!
Kühlsystem erneut undicht!
Guten Morgen SV-Freunde,
ja, ich habe die 'Suche' bemüht (so gut ich es kann) und es kamen diese Threads bei rum,
viewtopic.php?t=13674
viewtopic.php?t=7211&highlight=undicht
viewtopic.php?t=4331&highlight=froschblut
viewtopic.php?t=1318&highlight=k%FChlsystem
viewtopic.php?t=14583&highlight=k%FChlsystem
die mir leider nicht weiterhelfen.
Zu meinem Problem in Stichworten: 6.Juli.2004 SV1000S K3 erworben; kurz vor der 1000'der Kühlmittelaustritt auf der rechten Seite nicht lokalisierbar. Alle Schlauchklemmen wurden geprüft und festgezogen.
Kurz nach der 6000'der am 14.Oktober, erneut grüne Spritzer rechts. Wahrscheinlich von einem der dünnen Schläuche, die nur mit einer Federklammer festgemacht sind. Aussage vom Schrauber:"Er hätte den Vorratsbehälter aufgefüllt weil der Pegel in Richtung Minimum war und meine Sv hätte jetzt das überschüssige Zeugs natürlich irgendwo rausgedrückt hat.
Aktueller Tachostand 8300 km, erneuter Austritt aber diesmal mit einer grünen Spur auf der linken Seite, der Austritt muss irgendwo zwischen den Zylindern sein.
Das eigentliche Problem das ich sehe, wie einen doch so sporadischen Fehler finden! Normalerweise müßte nach meinem Verständnis bei Überdruck der Ausgleichsbehälter überlaufen. Wie ich gelesen habe, haben einige von euch die Sache irgendwann mit "festziehen der Schellen" abgetan. Die Gefahr aus der Garantiezeit raus zu sein ist natürlich bei Wenigfahrern sehr hoch, mit etwas Pech tritt das Problem dann erst nach Ablauf der Garantie auf. Hat von euch schon jemand gehört das im Kühlkreislauf sporadisch Thermstatventile klemmen? Wäre für mich die einzigste Erklärung für dieses Phänomen.
schonmal Danke für eure Antworten...
MfG Wfromp
ja, ich habe die 'Suche' bemüht (so gut ich es kann) und es kamen diese Threads bei rum,
viewtopic.php?t=13674
viewtopic.php?t=7211&highlight=undicht
viewtopic.php?t=4331&highlight=froschblut
viewtopic.php?t=1318&highlight=k%FChlsystem
viewtopic.php?t=14583&highlight=k%FChlsystem
die mir leider nicht weiterhelfen.
Zu meinem Problem in Stichworten: 6.Juli.2004 SV1000S K3 erworben; kurz vor der 1000'der Kühlmittelaustritt auf der rechten Seite nicht lokalisierbar. Alle Schlauchklemmen wurden geprüft und festgezogen.
Kurz nach der 6000'der am 14.Oktober, erneut grüne Spritzer rechts. Wahrscheinlich von einem der dünnen Schläuche, die nur mit einer Federklammer festgemacht sind. Aussage vom Schrauber:"Er hätte den Vorratsbehälter aufgefüllt weil der Pegel in Richtung Minimum war und meine Sv hätte jetzt das überschüssige Zeugs natürlich irgendwo rausgedrückt hat.
Aktueller Tachostand 8300 km, erneuter Austritt aber diesmal mit einer grünen Spur auf der linken Seite, der Austritt muss irgendwo zwischen den Zylindern sein.
Das eigentliche Problem das ich sehe, wie einen doch so sporadischen Fehler finden! Normalerweise müßte nach meinem Verständnis bei Überdruck der Ausgleichsbehälter überlaufen. Wie ich gelesen habe, haben einige von euch die Sache irgendwann mit "festziehen der Schellen" abgetan. Die Gefahr aus der Garantiezeit raus zu sein ist natürlich bei Wenigfahrern sehr hoch, mit etwas Pech tritt das Problem dann erst nach Ablauf der Garantie auf. Hat von euch schon jemand gehört das im Kühlkreislauf sporadisch Thermstatventile klemmen? Wäre für mich die einzigste Erklärung für dieses Phänomen.
schonmal Danke für eure Antworten...
MfG Wfromp
Meist sind die Schlauchbriden daran schuld. Da Schraubbriden verbaut wurden muss man diese von Zeit zu Zeit gefühlvoll nachziehen. Zu festes Nachziehen kann den Gummischlauch verletzen. Gibt der Gummischlauch nicht mehr nach, so sind diese Verbindungen dauerhaft dicht.
Vielfach sind solche Verbindungen nur während der Warmlaufphase undicht. Ist der Betriebsdruck erreicht, sind diese Stellen wieder dicht.
Für diese Arbeit benötigt man einen langen Schraubenzieher. Kleiner Aufwand, grosse Wirkung.
Vielfach sind solche Verbindungen nur während der Warmlaufphase undicht. Ist der Betriebsdruck erreicht, sind diese Stellen wieder dicht.
Für diese Arbeit benötigt man einen langen Schraubenzieher. Kleiner Aufwand, grosse Wirkung.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
so wie ich das lese, scheint sie ja immer woanders zu pissen. Ich will dich nicht beunruhigen, aber sowas kann auch auf eine defekte Kopfdichtung zurückzuführen sein.Dann kommt Druck auf das Kühlsystem und an der schwächsten Stelle drückt es dann die Suppe raus. Schau mal, ob du vielleicht einen Ölschleier im Kühlwasser hast.
Wie gesagt, das ist der ungünstigste Fall wenn es daran liegt und eigentlich recht unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie.
Gruß Nico
Wie gesagt, das ist der ungünstigste Fall wenn es daran liegt und eigentlich recht unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
wenn genug platz : 2. Schlauchschelle setzen.
vorher: Org-schelle lösen,verschieben und vergewissern das der schlauch nicht kaputt ist.
Hatte bei mir(alte SVs) aber nicht geholfen,es war der kühlerverschlussdeckel,ab und zu undicht, weiss der geier warum.
Durch die verwirbelung vom fahrtwind verteilt sich die grüne pisse an die unmöglichsten stellen,is schon lustig; aufn Tank, ins Cockpit,überall waren diese Troppen
Seit einigen wochen aber nicht mehr, ich sollte mal besser nach dem kühlwasser kucken gehen
gruss
vorher: Org-schelle lösen,verschieben und vergewissern das der schlauch nicht kaputt ist.
Hatte bei mir(alte SVs) aber nicht geholfen,es war der kühlerverschlussdeckel,ab und zu undicht, weiss der geier warum.
Durch die verwirbelung vom fahrtwind verteilt sich die grüne pisse an die unmöglichsten stellen,is schon lustig; aufn Tank, ins Cockpit,überall waren diese Troppen

Seit einigen wochen aber nicht mehr, ich sollte mal besser nach dem kühlwasser kucken gehen

gruss
so das Thema ist hoffentlich erledigt.
2 Schläuche,
Thermostatgehäuse,
Thermostat und ein Schlauchschellen wurden gewechselt. Das Hauptübel waren eigentlich 2 Übel. Erstens Thermostat defekt und Hauptkühlschlauch(der links oben vom Kühler weggeht) ist auf dem Stutzen vom Gehäuse 2-3 mm gewandert.
Mal sehen ob's jetzt dicht bleibt...
Danke nochmals...
MfG Wfromp
2 Schläuche,
Thermostatgehäuse,
Thermostat und ein Schlauchschellen wurden gewechselt. Das Hauptübel waren eigentlich 2 Übel. Erstens Thermostat defekt und Hauptkühlschlauch(der links oben vom Kühler weggeht) ist auf dem Stutzen vom Gehäuse 2-3 mm gewandert.
Mal sehen ob's jetzt dicht bleibt...
Danke nochmals...

MfG Wfromp