Tips für Verkleidungsreparatur gesucht (jetzt mit Bildern)
Scheinwerferausbau
Hallo erstmal!
Mit dem Unfall tut mir auch sehr leid. Aber alles wieder reparabel.
Ich habe zum Kleben super Erfahrung mit Epxydharz gemacht. Das gibts in
kleinen Abfüllungen bei Conrad(Modellbau). Jedenfalls hält es super und
ist prima zu bearbeiten.
Zum Thema Scheinwerfer: Hatte bei mir dasselbe Problem mit den 2
Stiften. Du kannst sie entweder einfach wieder ankleben oder versuchst es
mit Schrauben, wie bei der Verkleidungshalterung.
Der Einbau des Scheinwerfers ist auch kein Problem, mußt nur sehr sorgfältig sein. Das Ding rasetet so ein bißchen in die Front ein.
Sieh Dir außerdem noch genau den Kühler selsbt an, der hat gern das Bestreben zu verbiegen.
Ansonsten Viel Erfolg
Uwi
Mit dem Unfall tut mir auch sehr leid. Aber alles wieder reparabel.
Ich habe zum Kleben super Erfahrung mit Epxydharz gemacht. Das gibts in
kleinen Abfüllungen bei Conrad(Modellbau). Jedenfalls hält es super und
ist prima zu bearbeiten.
Zum Thema Scheinwerfer: Hatte bei mir dasselbe Problem mit den 2
Stiften. Du kannst sie entweder einfach wieder ankleben oder versuchst es
mit Schrauben, wie bei der Verkleidungshalterung.
Der Einbau des Scheinwerfers ist auch kein Problem, mußt nur sehr sorgfältig sein. Das Ding rasetet so ein bißchen in die Front ein.
Sieh Dir außerdem noch genau den Kühler selsbt an, der hat gern das Bestreben zu verbiegen.
Ansonsten Viel Erfolg
Uwi
Moin,
bringe sie doch eunfach zum Suzukihändler Deines Vertrauens und lasse sie von einem Mechaniker durchgucken. Dieser Service sollte kostenlos sein und Du weisst anschließend, was wirklich alles defekt ist. Ob Du es dann auch da machen lässt würde ich mir allerdings überlegen, da die originalen Verkleidungsteile bei allen Herstellern sehr teuer sind.
Da kann ich Dir Sebimoto empfehlen. Sehr gute Qualität zu humanen Preisen.
es grüßt
der Chrissie
bringe sie doch eunfach zum Suzukihändler Deines Vertrauens und lasse sie von einem Mechaniker durchgucken. Dieser Service sollte kostenlos sein und Du weisst anschließend, was wirklich alles defekt ist. Ob Du es dann auch da machen lässt würde ich mir allerdings überlegen, da die originalen Verkleidungsteile bei allen Herstellern sehr teuer sind.
Da kann ich Dir Sebimoto empfehlen. Sehr gute Qualität zu humanen Preisen.
es grüßt
der Chrissie

- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi charon82,
änder vielleicht mal deine Überschrift (etwas präziser), dann schauen mehr Leut rein und du bekommst noch mehr Hilfe
.
änder vielleicht mal deine Überschrift (etwas präziser), dann schauen mehr Leut rein und du bekommst noch mehr Hilfe

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
HI charon82
Das mit dem durchcheckenlassen ist eine gute Idee. Als es mich im Frühjahr geschmissen hat, hab ich sie auch erstemal zu Händler gebracht und mehr als der damals entdeckt hat, hab ich auch nicht. Allerdings steh ich auch noch vor dem gleichen Problem wie ich die ramponierten Verkleidunsteile wieder kratzerfei lackiert bekomm, weil die Teile neu echt teuer sind.
Das mit dem durchcheckenlassen ist eine gute Idee. Als es mich im Frühjahr geschmissen hat, hab ich sie auch erstemal zu Händler gebracht und mehr als der damals entdeckt hat, hab ich auch nicht. Allerdings steh ich auch noch vor dem gleichen Problem wie ich die ramponierten Verkleidunsteile wieder kratzerfei lackiert bekomm, weil die Teile neu echt teuer sind.
So jetzt liefere ich mal ein paar Bilder nach damit sich der eine oder andere besser vorstellen kann was ich zu reparieren habe.
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1560427
Eventuell findet sich ja auch der eine oder andere der Tips geben kann wo man gut und günstig die Teile neu lackiert bekommt.
Wäre dann wohl auch für Yen von Interesse.
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1560427
Eventuell findet sich ja auch der eine oder andere der Tips geben kann wo man gut und günstig die Teile neu lackiert bekommt.
Wäre dann wohl auch für Yen von Interesse.
ok, sieht ja noch einigermaßen "human" aus
.
also die vollverkleidung würde ich mit Füller füllen, abschleifen und lackieren, gar nicht soviel rum machen ( da die ja, soweit ich das auf die schnelle sehen konnte, nicht gebrochen ist)
die halbschale würde ich mit epoxydharz kleben ( da das ur ne kleine fläche ist), abschleifen und lackieren lassen ( vorher natürlich scheinwerfer ausbauen).
joa, und das wars ja dann auch schon soweit, bisschen fußraste noch kaufen und gut is.
is der kühler gebrochen o.ä., also läuft der saft da raus??? wenn nicht, einfach lassen, solange der dicht ist, erfüllt der seinen zweck.
nur wie du die ecken wieder hinbekommen kannst, weiß ich nicht so recht, hatte da auch meine probleme, evtl. mit spachtelmasse ein bisschen ecken modellieren. 100%tig wirste es nicht mehr hinbekommen.
ansonsten die tiefen kratzer mit spachtelmasse/füller füllen, abschleifen, in form bringen, fertig. schweißen würde ich da nichts, ist der aufwand einfach zu groß, für den 5 cm bruch
.
aber hinkriegen wirste es auf jeden fall, ohne einen neukauf von den Verkleidungsteilen zu tätigen.

also die vollverkleidung würde ich mit Füller füllen, abschleifen und lackieren, gar nicht soviel rum machen ( da die ja, soweit ich das auf die schnelle sehen konnte, nicht gebrochen ist)
die halbschale würde ich mit epoxydharz kleben ( da das ur ne kleine fläche ist), abschleifen und lackieren lassen ( vorher natürlich scheinwerfer ausbauen).
joa, und das wars ja dann auch schon soweit, bisschen fußraste noch kaufen und gut is.
is der kühler gebrochen o.ä., also läuft der saft da raus??? wenn nicht, einfach lassen, solange der dicht ist, erfüllt der seinen zweck.
nur wie du die ecken wieder hinbekommen kannst, weiß ich nicht so recht, hatte da auch meine probleme, evtl. mit spachtelmasse ein bisschen ecken modellieren. 100%tig wirste es nicht mehr hinbekommen.
ansonsten die tiefen kratzer mit spachtelmasse/füller füllen, abschleifen, in form bringen, fertig. schweißen würde ich da nichts, ist der aufwand einfach zu groß, für den 5 cm bruch

aber hinkriegen wirste es auf jeden fall, ohne einen neukauf von den Verkleidungsteilen zu tätigen.
Danke für die TippsLazareth hat geschrieben:ok, sieht ja noch einigermaßen "human" aus.
is der kühler gebrochen o.ä., also läuft der saft da raus??? wenn nicht, einfach lassen, solange der dicht ist, erfüllt der seinen zweck.
Der Kühler ist soweit ich das sagen kann nicht gerissen. Nur das gehäuse ist an der Stelle mit der Verformung verbogen und das Gewinde an dem das Verkleidungsteil befestigt wird ist komplett rausgerissen. Dafür habe ich aber schon eine Lösung in arbeit. Ein bekannter fertigt mir ein Alu U-Profil mit einer Stärke von 5 mm.
Das wird dann um den Kühler gelegt und oben an den beiden noch intakten Gewinden im Kühler befestigt. Anschließend die Abstandshülsen des Verkleidungsteils noch küzen und das ist genauso gut wie vorher.
nur wie du die ecken wieder hinbekommen kannst, weiß ich nicht so recht, hatte da auch meine probleme, evtl. mit spachtelmasse ein bisschen ecken modellieren. 100%tig wirste es nicht mehr hinbekommen.
Muß ja auch nicht 100%ig werden so genau sieht sich das eh keiner an![]()