Federbein


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
haftan


Federbein

#1

Beitrag von haftan » 02.11.2004 7:33

Hallo, pa :roll: ßt das Federbeion der TL1000R an die Sv650n Bj.99???
Grüße

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von TL1000junkie » 02.11.2004 16:38

Glaube ich nicht. Außerdem wird die Feder zu hart sein, da die TLR fast 240kg auf die Waage bringt. Mal ganz davon abgesehen, das die Betriebserlaubnis erlischt.
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

RAINOSATOR


#3

Beitrag von RAINOSATOR » 02.11.2004 22:18

Hat die TL nicht diesen beknackten"Rotationsflügeldämpfer" :?:

wär ja ne echte Verschlimmbesserung so`n müll in`s SV-Fahrwerk zu stopfen :?

von der technischen seite betrachtet wärs natürlich ein interessanter umbau :roll:

ggrus
raino

x


#4

Beitrag von x » 03.11.2004 1:57

RAINOSATOR hat geschrieben:Hat die TL nicht diesen beknackten"Rotationsflügeldämpfer" :?:

wär ja ne echte Verschlimmbesserung so`n müll in`s SV-Fahrwerk zu stopfen :?

von der technischen seite betrachtet wärs natürlich ein interessanter umbau :roll:

ggrus
raino
kaputti meint das der "Rotationsflügeldämpfer" nur bei den tl 1000 S verbaut wurde , oder :?: wenn er falsch liegen sollte bitte hier posten , damit sich sein kenntnisstand und der der anderen unwissenden erhöt :wink:

Faltenhals


#5

Beitrag von Faltenhals » 03.11.2004 12:25

Bei der R auch allerdings in " verbesserter" Form

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von TL1000junkie » 05.11.2004 16:08

PS: ganz nebenbei, die Idee des Roti`s ist gut. Nicht umsonst fährt Schumi in seinem Ferrari mit 4 Roti`s von Sieg zu Sieg.


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 05.11.2004 21:47

jaaa neee is klar................

das einzig gute an dem prinzip ist die trennung von Feder und Dämpfer.

Ob`s das Rotieren bringt :roll: da hab ich meine zweifel...... :wink:


gruss

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von TL1000junkie » 05.11.2004 23:11

Das Rotationsdämpfer- Prinzip hat theoretisch ein viel besseres Ansprechverhalten und ist jedem anderen Dämpfersystem überlegen. Ist nur leider noch nicht in einer Großserienproduktion zu einem vernünftigen Preis hinzukriegen. Außerdem ist er nicht so schlecht, wie jeder behauptet. Das Seriensetup ist nur der letzte Dreck.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Tl-Andy


#9

Beitrag von Tl-Andy » 10.11.2004 0:58

:D Hihi, Nico, läßt hier ja kein schlechtes wort an die TL :wink: ..

Gruß, Andy aus Urach

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von TL1000junkie » 10.11.2004 16:34

naja Andy, ich muss mal ein wenig die Fahne der TL hochhalten. Ohne TL gäbe es wahrscheinlich keine SV. Ich räume nur gerne mit Vorurteilen auf. 8) 8)

Fast jedes Fahrwerk von Großserienmotorräderen hat Ecken und Kanten und ist verbesserungswürdig. Das ist also egal ob es eine R1, eine GSXR, eine SV oder TL ist.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Archimedes


#11

Beitrag von Archimedes » 25.11.2004 15:51

@haftan
messe einfach mal beide Federbeine (wenn verfuegbar) aus. Wenn der Groessenunterschied nicht zu gross ist und die Aufnahme kompatibel (oder kompatibel machbar :wink: ), dann ist der Umbau sicherlich moeglich. Dann kommt noch die Frage, ob ein Ausgleichbehaelter im Weg ist... aber alles ist anpassbar *G*
Leider hab ich aber kein Plan, wie das TL-R Federbein aussieht. Wenns zu hart ist, hilft ne weichere Feder !

@TL1000junkie
Was meinst du mit Ecken und Kanten und verbesserungswuerdig beim SV-Fahrwerk. Das Fahrwerk ist doch perfekt ! :lol:

RAINOSATOR


#12

Beitrag von RAINOSATOR » 25.11.2004 19:05

@ Archimedes:


mal angenommen(was sehr unwahrscheinlich ist) das die Abmaße in etwa passen, wo bekommt er die nötige Dämpfung her :?:
(das TL-beinchen federt eigentlich nur)


gruss
raino



oder seh ich das falsch?

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von TL1000junkie » 25.11.2004 19:07

@archimedes
Das Federbein der TL hat ein getrenntes Feder-Dämpfer-System. Somit kann das Serienfederbein der TLR vielleicht passen, dann hast du nur keinen Dämpfer mehr drin. Die Zubehörfederbeine haben wieder Feder und Dämpfer zusammen.
Zum Serienfahrwerk der SV habe ich meine eigene Meinung. Das Fahrwerk hat schon Schwäche zB. pumpendes Federbein oder unsynchrones Ansprechverhalten des Federbeins und der Gabel..........
Aber jeder hat seine eigenen Vorlieben und wenn du mit dem Fahrwerk zufrieden bist ist das schön. Wenn du aber auch mal was anderes gefahren hast und siehst, wie sich Ducs fahren oder auch MV`s, dann wirst du sehen, wie "gut" das SV Fahrwerk ist. Ich weiß das die SV in einer anderen Preislage spielt. Mit ein paar neuen Federn ist da aber mehr drin.
In meiner Garage steht ne 916er Duc und ein eine TL1000S. Die TL hat ein Bitubo-Federbein und Wilbers-Gabelfedern gekriegt und ist der Duc. jetzt ebenbürtig. Die TL hat gegenüber der SV natürlich den Vorteil, dassie sportlichere Gene hat und deshalb auch ein voll einstellbares Fahrwerk.

Gruß Nico


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

tennesv


#14

Beitrag von tennesv » 03.12.2004 21:43

Tach!
Das Federbein der TL 1000R kannst du nicht einbauen, da es nur ein Fededrbein ist, ohne Dämpfung. Um den Roti umzubauen müßte man kpl. neue AUfnahmen für den Roti anschweißen. Und so wie ich den Rahmen der SV in Erinnerung habe geht das überhaupt nicht, da der Bereich der Aufnahme bei der TL völlig anders konstruiert ist.
Gruß Tenne

Antworten