Erster Garantiefall bei 23.000 KM


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#76

Beitrag von NoFear » 07.12.2004 12:21

svbomber hat geschrieben:Dein Händler soll mal in seinen Microfischen wühlen. Da ist das Teil mit drin.
Zur Info, die Staubmanschette steht nur in den '04 Microfiches. :wink:

Gruss
NoFear

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#77

Beitrag von svbomber » 07.12.2004 12:23

NoFear hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Dein Händler soll mal in seinen Microfischen wühlen. Da ist das Teil mit drin.
Zur Info, die Staubmanschette steht nur in den '04 Microfiches. :wink:

Gruss
NoFear
Ist mir schon klar. Schließlich hat meiner sie dort gefunden.

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#78

Beitrag von NoFear » 07.12.2004 12:27

svbomber hat geschrieben:
NoFear hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Dein Händler soll mal in seinen Microfischen wühlen. Da ist das Teil mit drin.
Zur Info, die Staubmanschette steht nur in den '04 Microfiches. :wink:

Gruss
NoFear
Ist mir schon klar. Schließlich hat meiner sie dort gefunden.
Na dann schreib's doch auch so rein :) Kann ja sein das der Händler von Christoph noch die '03 benutzen, mein Händler konnte sie erst auch nicht finden bis er bemerkt hat das in dem einen lesegrät noch die alten fiches drin waren. Nichts für ungut :wink:

Gruss

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#79

Beitrag von svbomber » 07.12.2004 12:35

>Na dann schreib's doch auch so rein
:lol:
Steht hier mehrfach, dass es die Manschette erst ab Bj.`04 gibt. Dann kann man nicht bei `03 gucken.

>aber mein Suzuki-Händler war überfragt. Er kennt das Ding nicht und kann auch keine Unterschiede zwischen Modell 2003 und 2004 feststellen
Dann sollte er auch bei beiden nachgesehen haben ... nur nicht richtig halt :wink:

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#80

Beitrag von NoFear » 07.12.2004 12:49

svbomber hat geschrieben:>Na dann schreib's doch auch so rein
:lol:
Steht hier mehrfach, dass es die Manschette erst ab Bj.`04 gibt. Dann kann man nicht bei `03 gucken.

>aber mein Suzuki-Händler war überfragt. Er kennt das Ding nicht und kann auch keine Unterschiede zwischen Modell 2003 und 2004 feststellen
Dann sollte er auch bei beiden nachgesehen haben ... nur nicht richtig halt :wink:
Ok,ok, war auch nur zur Info und wenn Dir das klar ist muss das ja nicht jedem Händler klar sein. Haette ich gewusst das Du auf die Info so anspringst haette ich nichts geschrieben, Mea culpa.

MfG

Christoph


#81

Beitrag von Christoph » 07.12.2004 17:33

@svbomber & SVDieter: Danke für die Teilenummer.

Der Händler hatte tatsächlich die Microfiches '03 und '04 nebeneinander gehalten und konnte keinen Unterschied feststellen (ich auch nicht).

Aber mit der Nummer sollte das ja nun klappen.

Gruß

Christoph

ciao


#82

Beitrag von ciao » 09.12.2004 13:49

so, hab sie wieder! Kupplungsnehmerzylinder komplett getauscht. :)
Falls es jemanden interessiert: Teilenummer mit Staubmanschette:
23160-06G01-000 --> 73 Euronis.


MfG Wfromp

Dagobert


#83

Beitrag von Dagobert » 01.02.2005 15:01

Hi,
auch ich bin zu meinem Suzuki-Händler gefahren und habe Ihm meine Bedenken ( Kupplungsausrückzylinder) mitgeteilt.
Eigentlich wollte ich nur eine Staubschutzmanschette haben, Diese evtl.sogar selber einbauen. :P
Der liebe Mann sagte mir, komm vorbei und ich baue dir einen neuen (modifizierten) Zylinder kostenlos ein,weil das Problem bei Suzi
bekannt ist,geht´s auf Garantie. :lol:

Super nich wa ? :wink:

Dagobert

Knieschleifer


#84

Beitrag von Knieschleifer » 02.02.2005 10:57

Wäre es nicht eine einfache Idee, den Spalt mit einer Dichtmasse Silikon) zu verschliessen, um einfach zu verhindern, dass der Kettendreck den Weg zum Kupplungzylinder findet. Da man die Abdeckung, im Falle dass man dahinter nicht reinigt, eh nur zum Kettenwechsel entfernen muss, ist dieser Weg doch auch erfolgversprechend , oder?
Bild
Bild

Gruss

Knieschleifer

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#85

Beitrag von svbomber » 02.02.2005 11:33

>Silikon

Ist zwar ein gern genommenes Allheilmittel, würde ich aber nicht unbedingt favorisieren :lol:
Die Kartusche kosten ja schon 25% der Manschette. Macht keinen Sinn!

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

#86

Beitrag von Jogge » 02.02.2005 12:49

Knieschleifer hat geschrieben:Wäre es nicht eine einfache Idee, den Spalt mit einer Dichtmasse Silikon) zu verschliessen, um einfach zu verhindern, dass der Kettendreck den Weg zum Kupplungzylinder findet.
funzt bestimmt genauso wie die "Staubschutzkappe" (oder noch besser? 8))
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Andi 1000


#87

Beitrag von Andi 1000 » 05.02.2005 9:22

Hallo,
ich hab jetzt auch mal nachgeschaut. Also, am Kupplungszylinder war fast nichts verschmutzt. Hinter der Abdeckung war der Kettenmist von 9500 KM so stark, das ich fast eine Stunde brauchte es zu reinigen. Was mir dabei aufgefallen ist, das der Rundbolzen mit einem Simmerring am Getriebe abgedichtet wird. Da kann sich der Dreck reinsetzten und die Dichtung beschädigen. Der Bolzen hat jetzt schon leichte Einkerbungen.

Gruss
Andreas

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#88

Beitrag von svbomber » 05.02.2005 11:44

>Rundbolzen, Simmerring

Nehme an, du meinst di Dichtung dort, wo die Druckstange "eingeführt wird". Das hätte aber keine Auswirkungen auf den Kupplungsnehmerzylinder.
Bild

Hab vorgestern die Staubmanschette bei meinem Händler bestellt. Inwiefern SUZUKI Garantieleistung und in welchem Umfang gewährt, erfahre ich die Tage. Ansonsten bau ich sie selber ein.

Andi 1000


#89

Beitrag von Andi 1000 » 05.02.2005 14:39

Hallo,
svbomber hat geschrieben: Nehme an, du meinst di Dichtung dort, wo die Druckstange "eingeführt wird". Das hätte aber keine Auswirkungen auf den Kupplungsnehmerzylinder.
Ja, das ist richtig, aber was ist eigendlich hinter den Simmerring von der Druckstange.
Da kam bei mir etwas Öl heraus (2-3 Tropfen), wenn das eine Abdichtung vom Getriebe zur Druckstange ist, dann bringt auch die Staubmanschette nichts.
Übrigens, wie sah deine Druckstange aus?

Gruss an Alle
Andreas

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#90

Beitrag von svbomber » 05.02.2005 15:23

>Übrigens, wie sah deine Druckstange aus?
Bilder gibts hier: [Kettenwechsel] und Bericht: [Kettenwechsel]
Nach Laufleistung von ca. 18.000km

Antworten