Konstantfahrruckeln und Abgaswerte
Hallo,
habe ich schon nachgeguckt ist alles gängig und das Spiel am Zug habe ich auch kontrolliert. Ich habe das Gefühl das der Motor zu fett eingestellt ist aber mein Händler meint die SV wäre ab Werk eher zu mager eingestellt. Und da er kein ruckeln feststellt sieht er sich auch nicht gezwungen das zu überprüfen.
Gruß Sascha
habe ich schon nachgeguckt ist alles gängig und das Spiel am Zug habe ich auch kontrolliert. Ich habe das Gefühl das der Motor zu fett eingestellt ist aber mein Händler meint die SV wäre ab Werk eher zu mager eingestellt. Und da er kein ruckeln feststellt sieht er sich auch nicht gezwungen das zu überprüfen.
Gruß Sascha
@SV Blitz
Ich habe dieses Problem nach der 24000er auch.
Der Meister in der Werkstatt sagt natürlich das sie wie jede andere läuft.
Bin super sauer auf diese Idioten, da zahlt mann nen Haufen Geld für ne Inspektion und danach läuft das geliebte Teil einfach nur beschissen.
Morgen geht sie wieder in die Werkstatt.
Hast Du Dein Problem lösen können?
Melde Dich mal , würde diesen Idioten gerne sagen was sie machen müssen.
Ich habe dieses Problem nach der 24000er auch.
Der Meister in der Werkstatt sagt natürlich das sie wie jede andere läuft.
Bin super sauer auf diese Idioten, da zahlt mann nen Haufen Geld für ne Inspektion und danach läuft das geliebte Teil einfach nur beschissen.
Morgen geht sie wieder in die Werkstatt.
Hast Du Dein Problem lösen können?
Melde Dich mal , würde diesen Idioten gerne sagen was sie machen müssen.
Hallo VauZwei,
ich habe letztendlich selber die Vergaser komplett zerlegt gereinigt und die Düsen und Filter mit Druckluft durchgeblasen. Es war zwar keine Verschmutzung zu erkennen aber jetzt läuft das gute Stück wieder wie am ersten Tag. Und ich habe beim fahren wieder dieses leichte Grinsen unterm Helm.
Und noch was an alle Techniker die hier mitlesen:
Was ich dabei noch festgestellt habe ist das die Schiebermembran des hinteren Vergasers grösser ist als die des vorderen. Die Membran vorne lässt sich sehr gut wieder einbauen aber die des hinteren nur sehr schwierig mit 2 Leuten und viel gefummel. Ist das eigentlich normal das die unterschiedlich gross sind?
Gruss Sascha
ich habe letztendlich selber die Vergaser komplett zerlegt gereinigt und die Düsen und Filter mit Druckluft durchgeblasen. Es war zwar keine Verschmutzung zu erkennen aber jetzt läuft das gute Stück wieder wie am ersten Tag. Und ich habe beim fahren wieder dieses leichte Grinsen unterm Helm.

Und noch was an alle Techniker die hier mitlesen:
Was ich dabei noch festgestellt habe ist das die Schiebermembran des hinteren Vergasers grösser ist als die des vorderen. Die Membran vorne lässt sich sehr gut wieder einbauen aber die des hinteren nur sehr schwierig mit 2 Leuten und viel gefummel. Ist das eigentlich normal das die unterschiedlich gross sind?
Gruss Sascha
Hallo SV Blitz,
das die Membran unterschiedlich groß sind,
kann ich Dir nicht bestätigen.
Ich hab allerdings auch keine "gequollene" Membran vorgefunden.
Wenn sie tatsächlich unterschiedlich groß sind, solltest Du das nochmal
nach Trocknug vergleichen, dieses Quellen will ich nicht ausschließen.
Ich kann mir auch nicht erklären wie Benzindämpfe bei funktionierendem
Vergaser an die Membran in erheblichem Umfang hingelangen sollen.
Vorstellen könnte ich mir, dass das bei gestörter Funktion möglich ist.
Eventuell ist eine feuchte Membran ein Indiz für eine Störung.
Aber da wissen bestimmt noch andere etwas zu sagen.
Gruß Peter
PS: Wenn Du nur die Techniker angesprochen hast, dann vegiß mal
meinen Beitrag. Ich bin kein kompetenter Techniker.
das die Membran unterschiedlich groß sind,
kann ich Dir nicht bestätigen.
Ich hab allerdings auch keine "gequollene" Membran vorgefunden.
Wenn sie tatsächlich unterschiedlich groß sind, solltest Du das nochmal
nach Trocknug vergleichen, dieses Quellen will ich nicht ausschließen.
Ich kann mir auch nicht erklären wie Benzindämpfe bei funktionierendem
Vergaser an die Membran in erheblichem Umfang hingelangen sollen.
Vorstellen könnte ich mir, dass das bei gestörter Funktion möglich ist.
Eventuell ist eine feuchte Membran ein Indiz für eine Störung.
Aber da wissen bestimmt noch andere etwas zu sagen.
Gruß Peter
PS: Wenn Du nur die Techniker angesprochen hast, dann vegiß mal
meinen Beitrag. Ich bin kein kompetenter Techniker.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
zu mager eingestellt!
Das habe ich von meiner Werkstatt auch mal gehört. Anfang des jahres hatte ich meinen Vergaser auch auseinander und selbst wieder zusammengebaut, optisch synchronisiert!!! und eingebaut. Lief wie eine 1, das Ding (nach monatelangem 'rauhen Lauf'). Dann nacht gut 1000 km kam sie in die Werkstatt für die Feineinstellung: lief danach schlechter, wieder 'rauher', weniger beschleunigungswillig. Was habt ihr geändert? nichts, ... ein bißchen fetter eingestellt, warum?= Suzukivorgabe!
?Also, ich laß da keinen mehr dran von den Brüdern.
Das habe ich von meiner Werkstatt auch mal gehört. Anfang des jahres hatte ich meinen Vergaser auch auseinander und selbst wieder zusammengebaut, optisch synchronisiert!!! und eingebaut. Lief wie eine 1, das Ding (nach monatelangem 'rauhen Lauf'). Dann nacht gut 1000 km kam sie in die Werkstatt für die Feineinstellung: lief danach schlechter, wieder 'rauher', weniger beschleunigungswillig. Was habt ihr geändert? nichts, ... ein bißchen fetter eingestellt, warum?= Suzukivorgabe!
?Also, ich laß da keinen mehr dran von den Brüdern.
-----------------