Gemischzusammensetzung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
svtailor


Gemischzusammensetzung

#1

Beitrag von svtailor » 12.12.2004 17:35

Servus an alle,
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen!
Als ich vorhin mein Moped eingewintert hab (ja ich weiß ist ein bisschen spät für ein 3-10-Saisonkennzeichenbesitzerweichei :wink: ) ist mir beim Vergaserentleeren was aufgefallen.
Und zwar als ich den Unterdruckschlauch, der das Tankventil mit dem hinteren Vergaser verbindet (in der Reparaturanleitung Bild Nr. 136), vom Tank abgezogen habe. Dann hab ich die SV angeschmissen (hat ne Weile gedauert!) und mit Choke laufen lassen auf so ca. 3000U/min.
Als ich dann aus Neugier den abgezogenen Unterdruckschlauch mit meinem Daumen zugehalten hab (was doch eigentlich dem angeschlossenen Zustand entsprechen müsste, oder?) fiel die Drehzahl um ca 400-500U/min. Daumen wieder weg => Drehzahl erhöhte sich wieder. Daraus kann man doch eigentlich annehmen, dass mein Moped zu wenig Luft in seinem Gemisch hat, wenns mit Fremdlucht besser läuft. Oder liegt das nur daran, dass der Choke drin war?
Um Fragen vorzugreifen: Ich hab nen K&N-LuFi drin und die Nadeln um 2 Kerben höhergehängt. Zusätzlich dann noch um 2 Schritte größere Düsen. Und die GPR-Komplettanlage natürlich.

Wäre cool ihr eure Meinung zu diesem Problem postet.

Danke schonmal

RAINOSATOR


#2

Beitrag von RAINOSATOR » 12.12.2004 19:30

interessant wäre zu wissen was passiert wenn du das selbe mit warmen motor -also ohne choke- machst.

Das im choke-betrieb motoren zu Fett laufen ist ja nix neues..........
(darum heissts wohl auch "Gemischanreicherung")
Im übrigen stelle ich den Chokehebel nach dem start gleich wieder soweit zurück das die mühle nicht mehr so hoch dreht aber noch rundläuft.
Ich mag das nicht mit 3000/min bei kaltem Motor.....................

Ich gehe bei deinen Daten von da oben allerdings mal davon aus das dein Hobel viel zu Fett Läuft.

GPR Racing oder ABE ?

gruss Raino

svtailor


#3

Beitrag von svtailor » 13.12.2004 14:24

Ja, das mit der Gemischanreicherung hab ich auch schon vermutet. Aber was mich eigentlich darauf aufmerksam machte, dass meine SV zu fett läuft waren ein paar Bemerkungenvon Mopedfahrern, die hinter mir fuhren. Da meinten schon einige, dass meine SV ziemlich stark nach Abgas umd Benzin stinkt. Mir ist sowas aber noch nie aufgefallen wenn ich hinter nem Motorrad hergefahren bin.

Ach ja ich hab nen GPR mit ABE!

Ich glaub ich bestell mir übern Winter einfach die Original-Düsen bei TOPHAM. Hab ja genug Zeit als fauler Student :?

RAINOSATOR


#4

Beitrag von RAINOSATOR » 13.12.2004 17:34

mal so "aus der ferne " betrachtet würd ich mal behaupten das dein mopped sogar mit `nem offenen Brüllrohr zu Fett laufen würde :roll:
Das riecht man dann schon :lol:
wie weit biste denn mit einer Tankfüllung gekommen ? wenn ich mal fragen darf ?

gruss Raino

svtailor


#5

Beitrag von svtailor » 19.12.2004 11:49

Erstmal Sorry, dass ich so selten schreib, aber ich bekomms einfach nicht öfters auf die Reihe.
Naja, zum Spritverbrauch:
Meistens ist die Reserve-Leucht so zwischen 190 und spätestens 210km angegangen. Das entspricht ca 6,6 Liter im Durchschnitt, wenn man annimmt, dass noch etwa 3 Liter Sprit im Tank sind, wenn die Reserve-Lampe anfängt zu Blinken.

Gruß svtailor, der seine Schräglagensucht nun auf dem Raceboard befriedigen muss!

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 19.12.2004 12:38

hallo,

im Originalzustand fing meine bei ca.240 Km anzublinken (Landstrasse/Harz) halbsportlich.

Mit K&N lufi, Nadel 1 1/2 kerben höher/ Org.-düsen/Puff, fängt se bei 220Km an zu leuchten.

Ich würde erstmal die Düsen auf Org. zurückrüsten und das Kerzenbild beobachten.
Ist natürlich alles spekulation/vermutung;

RICHTIG macht man vergaserveränderung nur mit Lambdatester&Prüfstand

grussRaino

Antworten