Anbau original Suzuki - Zubehörbugspoiler


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
FvForell


Anbau original Suzuki - Zubehörbugspoiler

#1

Beitrag von FvForell » 22.12.2004 16:41

Habe mir von ZTV den original - Zubehörbugspoiler kommen lassen.
Der Zusammenbau des Spoilers (2 - teilig) war kein Problem.
Auch das Anbringen der beiden vorderen Halter am Bike war einfach.

Nun kommt aber (m)ein Problem:

Zum Anbringen des hinteren rechten Halters soll die Mutter der Motorhalteschraube entfernt werden.
Nun hab ich das Gefühl, das sich die ganze Schraube mit dreht.
Was passiert, wenn die ganze Schraube rauskommt (fällt mir dem Motor auf den Boden?) oder wie bekomme ich diese Mutter los?

Falls eine(r) von Euch diesen Spoiler schon mal montiert hat oder einen Tipp für mich hat los damit.

Möchte den Spoiler ungern zurücksenden aber auch mein Moppi nicht zerstören.

Gruß und Danke im Voraus für eure Hilfe,

Stefan

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Wörsty » 22.12.2004 17:53

Wenn ich nicht irre, geht da eine Stange zur anderen Seite durch.
Also würde ich sagen auf der anderen Seite kontern.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#3

Beitrag von Gutso » 22.12.2004 19:04

@ FvForell

Wie Wörsty schon schrieb ist die Schraube mit einer Mutter gekontert (rechts Mutter, links Schraube) und deswegen dreht sie sich. Einfach nen zweiten Schlüssel an die Mutter ansetzen und schon kannst du die Schraube herausdrehen.


das wird doch nicht so schwer sein einen Bugspoiler zu befestigen :?: :wink:

Wenn ich mir die beiden Bilder betrachte, weiß ich nicht wieso der Motor aus dem Rahmen fallen sollte :lol: Dreh die nötige Schraube einfach raus. Die Halterung dran und fertig.

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 245e11.jpg

www.sportrider.com/bikes/2004/2004-suz-SV650-A-1.jpg

FvForell


Danke für die Tipps

#4

Beitrag von FvForell » 22.12.2004 20:17

Na dann werde ich morgen mal die Schraube auf der anderen Seite festkontern und (hoffentlich) die Mutter abschrauben.

Danke und Gruß
Stefan

Schubser


#5

Beitrag von Schubser » 23.12.2004 0:38

Jepp, die Schraube kenne ich auch.... hoffe doch :lol:
Also abschrauben kannst Du sie ohne weiteres, da fällt kein Motor raus. Da wäre dann noch das Problem abschrauben :wink: Bei mir ist die Mutter auf der anderen Seite in einer Art Korb.... also Blechlaschen, welche das mitdrehen der darin befindlichen Mutter verhindern soll. Bei mir halten die Blechlaschen leider nichts mehr und ich mußte durch verkeilen eines Schraubendrehers das mitdrehen verhindern. Bei nächsten Umbau werde ich die Mutter einfach festschweißen und fertig. Sollte es sich bei Dir um die selbige Schraube handeln ist ein mitdrehen der Mutter also ebenfalls gut möglich.
Viel Glück beim Schrauben
bis denne

FvForell


Anbau vollendet

#6

Beitrag von FvForell » 23.12.2004 12:31

Nachdem mir heute mein Nachbar tatkräftig geholfen hat ist der Bugspoiler nun dran.
Er hat einfach den Bolzn auf der linken Seite festgehalten (14er Schlüssel) und schon war die Schraube ab.

Nun muss ich nur noch die beiden Entlüftungsschläuche gem. Vorgabe verlegen, dass passiert aber erst bei wäremerem Wetter.
Bei dieser Kälte hällt der Kleber vom mitgelieferten Pad wohl nicht am Rahmen.

Danke für die Tipps und einfrohes Fest wünscht

Stefan

PS: Muss ich die ABE eigentlich immer mitführen?

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbau vollendet

#7

Beitrag von Wörsty » 23.12.2004 12:32

FvForell hat geschrieben:PS: Muss ich die ABE eigentlich immer mitführen?
Ja.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 23.12.2004 12:35

suzischubser hat geschrieben: Bei mir ist die Mutter auf der anderen Seite in einer Art Korb....
Das ist der Motorschubeinsteller (linke Seite in Fahrtrichtung) und ohne einen speziellen Motoraufhängung-Schubeisteller-Steckschlüssel bekommt man den gar nicht auf. Und sollte man aber erst gar nicht versuchen diesen aufzudrehen, sonst könnte es passieren, dass dann der Motorblock schief im Rahmen hängt. Die Schraube ist durch den Motorschubeinsteller geschoben. Solange man also nur an der Schraube dreht sollte man auch nichts verstellen können.

Antworten