Frage zu Kettensatz


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
peter_s


Frage zu Kettensatz

#1

Beitrag von peter_s » 26.09.2002 15:21

Hallo!

Habe vor, mir demnächst einen Nachrüst-Kettensatz bei HG zu kaufen. Bin jetzt aber draufgekommen, dass das originale Ritzel seitlich einen Gummiring scheinbar zum weicheren Abrollen der Kette hat, was bei den Nachrüst-Ritzeln nicht gegeben ist. Hat dies Auswirkungen (Lautstärke, Lebensdauer der Kette... )?

mfg, Peter

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV29 » 26.09.2002 18:11

Ist mir noch nicht aufgefallen.
-----------------

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 26.09.2002 18:27

Ist mir auch aufgefallen, dass es anders ist. Mir ist beim Fahren kein Unterschied aufgefallen.
Ich möchte Dir aber nach meinen Erfahrungen und Hörungen von Gericke Ritzeln und Kettenrädern abraten.
Ich habe bei meinem Händler ein Kettenkit von France Equipment gekauft, die Ritzel sind in wesentlich bessereer Qualität, und der Satz war nur 15€ teuerer. Auf die 24000km gerechnet, die das Teil hält, ist das fast nix. Dazugerechnet, dass das Gericke- Zeug garantiert so lange nicht hält, ist es vielleicht sogar günstiger. Und da waren schon zwei Kettenschlösser dabei (Clip- und Niet), die ich bei Gericke hätte extra kaufen müssen.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von SV29 » 26.09.2002 18:39

es gibt hier einige Beiträge dazu:

Fakten und Annahmen
-----------------

peter_s


Händler?

#5

Beitrag von peter_s » 26.09.2002 21:46

Hi!

Hm, und bei welchem Händler kaufen, wenn nicht bei HG, Polo usw. ? Da fallen mir nämlich nur wieder Suzuki-Vertragshändler ein und ich will aber keine Originalübersetzung :(

mfg, Peter

SVolle


#6

Beitrag von SVolle » 26.09.2002 22:50

Tach!
Kuck 8O mal bei KEDO. www.kedo.de
Die ham ne fette Auswahl.
Gruß :D

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SV29 » 26.09.2002 23:37

wieso nix von HG und Co?
-----------------

peter_s


Kettensatz

#8

Beitrag von peter_s » 26.09.2002 23:51

SV29 hat geschrieben:wieso nix von HG und Co?
Hi!

Da diese laut Jensel qualitativ nicht das gelbe vom Ei sein sollen. Bist du da anderer Meinung?

mfg, Peter

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 27.09.2002 8:47

Ja. und das habe ich hier schon öfter gepostet.

Ich fahre jetzt das 5. kit auf der SV. Außer dem Original alles mit Polo-Billig-Ritzel und Kettenrad.

2. kit DID-X-Ring standardkette 13000 km, (stark ungleich gelängt)
3. kit DID-X-Ring standardkette 16000k km , (stark ungleich gelängt)

bis dahin habe ich meine Ketten mit dem Scotty geölt und mich da die Ketterspannung von Suzuki gerichtet.

4. kit DID-X-Ring, verstärkt 35000 km, (keine ungleiche Längung, 6 cm Spiel)
5. kit RK-?-Ring, bisher 23000 km, (keine ungleiche Längung, 6 bis 5 cm Längung),

ich vergleiche jetzt die Laufleistung der Standard-RK-Kette mit der der verstärkten DID-Kette unter sonst gleichen Bedingungen.

bei den beiden letzten Ketten bin ich mit viel Spiel gefahren, d.h. die Kette kam auf dem Seitenständer knapp bis an die Schwinge.
Weiter habe ich ein 46 Kettenrad hintendrauf (in wie weit sich das auch auswirkt, weiß ich natürlich nicht.)

Meiner Meinung nach ist eine zu stramme Kettenspannung Grund für die ungleiche Längung.

Nicht etwa Billigritzel.

Aus diesem Grund glaube ich nicht, daß ein besseres Kit gegen diese ungleiche Längung hilft.

Das Optmale wird sein:

Gute Kette (DID-HV),
gute Ritzel/Kettenrad (z.B. France Equipment),
Kette NIE zu stramm, konstante Schmierung

ich könnte noch einiges mehr dazu sagen. Das soll aber erst mal reichen.
-----------------

peter_s


Kettensatz

#10

Beitrag von peter_s » 27.09.2002 8:58

Hallo SV29!

Danke für die ausführliche Antwort! Denke mal, dass bei deiner SV die längere Lebensdauer ab dem 4. Kettenkit auch auf das Abweichen der 15:45er Übersetzung zurückzuführen ist. Mein originaler Kettensatz bei 15:44 hat jetzt nämlich 28.000km gehalten.

Von wo bekommt man Kettenräder und Ritzel der Firma France Equipments (eventuell auch in .at) ?

mfg, Peter

peter_s


Kettenlänge

#11

Beitrag von peter_s » 27.09.2002 8:59

Ach ja, noch was: benötigt man beim Einbau eines Gixxer-Federbeins prinzipiell eine längere Kette oder reicht auch hier bei 15:46er Sekundärübersetzung eine 110er Kette?

*thx*

mfg, Peter

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von SV29 » 27.09.2002 9:08

das France-Equipment-kit solltest Du bei jedem Mopedhändler bestellen können.

Zum Dings-Federbein kann ich Dir nix sagen, da gibt es schon ausführliche Berichte im Forum.

zur Übersetzung 15:46. denke ich eher nicht allein. Ich habe einige wichtige Detals nicht genannt.
-----------------

peter_s


*thx*

#13

Beitrag von peter_s » 27.09.2002 9:29

Hallo nochmal!

Danke für die prompte Antwort!

mfg, Peter

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Kettenlänge

#14

Beitrag von Schakal » 27.09.2002 11:21

peter_s hat geschrieben:Ach ja, noch was: benötigt man beim Einbau eines Gixxer-Federbeins prinzipiell eine längere Kette oder reicht auch hier bei 15:46er Sekundärübersetzung eine 110er Kette?
Eine 110er Kette müsste reichen. Grund: Der Kettendurchhang erhöht sich, je weiter die Schwinge absteht. Die Kettenspannung erhöht sich beim Ein- und nicht beim Ausfedern. Deshalb sollte man das Kettenspiel prüfen, wenn man auf dem Mopi sitzt und das Federbein leicht eingefedert ist. Stellst du die Kettenspannung ein, wenn das Mopi auf dem Seitenständer steht, ist die Kettenspannung unter Umständen zu groß und das ist schlechter als eine zu geringe Kettenspannung.

Lars

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#15

Beitrag von jensel » 27.09.2002 11:36

Nur um MIssverständnissen vorzubeugen, ich sage nichts gegen HG Ketten, sondern gegen deren Ritzel. Und SV29 verwendet ja scheinbar auch Ritzel von France Equipment. M. E. sehen die nicht nur schicker, sondern auch haltbarer aus.

Ich hab auf meiner S den Kettensatz der N drauf, musste aus der Kette ein Glied entfernen.

Antworten