mineral/teil- auf vollsynthetik:


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
RAINOSATOR


#16

Beitrag von RAINOSATOR » 29.12.2004 21:38

ich kann dir nur sagen das meine Moppeds es klaglos verkraftet haben das ich sie von Mineral auf Vollsynth umgewechselt hab.

Beispiel : Moto-Guzzi LM3 gekauft mit ca.50000km,beim ersten Ölwechsel gleich nach dem Kauf auf Synth gewechselt; 6 oder 7 Jahre weitergefahren ohne Prob`s die aufs Öl zurückzuführen wären; verkauft mit KM-Stand 128000.und lief wie`n Uhrwerk ,der käufer war begeistert.

Die alten Viertaktböcke die ich kurzzeitig nebenher fuhr(GPZ 550/GPZ750/SR 500/XL600r) wurden teilweise umgestellt und kann dazu nur sagen das es in der kurzen gebrauchszeit-mal nur`n paar Monate-mal nur ein Jahr auch kein Stress gab.

Mein SV 650 s bekam laut vorbesitzer schon beim Neukauf vollsynth.
Daran wird sich auch nix ändern

PKW: Ford Sierra 2.0 ohc `89;
gekauft mit 40000 Km auch gleich umgestellt auf Synth (das Altöl der Guzzi sah teilweise noch sehr gut aus :wink: ) bei 240000 km kompressionstest gemacht:alle Zylinder gleiche werte.
Bei Km 246000 hat meine Frau das schöne Auto `nen halben Meter kürzer gemacht.
sonst würd ich den heut noch fahren,und nicht seid vier jahren so`n scheiss Mondeo :?

Bevor du aber bei DEINEM :!: Moped wechselst frag lieber einen der sich damit auskennt............................. :wink:
ich werd mich hüten hier irgendein Öl zu empfehlen :wink:

gruss raino

derherrliche


#17

Beitrag von derherrliche » 30.12.2004 21:32

dat is doch ma ne auskunft. thank you.
hast schon recht, jeder wechsel von öl is immer sehr fahrzeugspezifisch...

hab mich heut, einfach simpel nur des preises wegen auf halbsynthetik für die zukunft mit mir selbst geeignet... :wink:

"ps": für alle die es auch kennen: könnt kotzen, daß autotip die motorradabteilung zugemacht hat, bzw langsam alles fürs motorrad ausm programm schmeißt... :(

Antworten