Öl-Qualmwolke :-(


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
KuNiRider


Öl-Qualmwolke :-(

#1

Beitrag von KuNiRider » 30.12.2004 21:10

Also ich bin gerade völlig planlos :schwitz:

- Kurz vor Ende der letzten Ausfahrt ist mein Motor bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr plötzlich gestanden (nahezu blockiert!)
- Zuerst wollte der Motor gar nicht durchdrehen, kein Stück :unschoen:
- Nach gutem Zureden und Drohen hat er dann doch wieder erst langsam dann schneller gedreht und ist hustend wieder angesprungen :D
- Die Qualmwolke kam im Verkehrsfunk! :schaem: :peinlich: Nach 200m wurde der Motorlauf rund und der Qualm weniger...
:idea: Öl aus der Airbox in den Vergaser geschwappt und hat Motor blockiert! Dachte ich... :vogel:
- Heute wollte sie erst nicht starten, auch mit der Autobatterie (meine SV-Batterie ist bal 6 Jahre alt!) drehte der Motor erst kaum durch :) mist
- Wieder recht starke Ölfahne, nach 15 km wollte sie an der Ampel ausgehen, mit Gas enthalten und festgestellt das ein richtigger Ölqualmstrahl unter dem Tank vorkommt! :nocheck:
- Nach zwei Besorgungen zurück auf die Schnellstraße, Leistung ist da! Dreht problemlos aus! :????: immer mit viel Qualm.. und an der Ampel wieder Ölnebelstrahl unerm Tank vor :mecker:

:?: Was kann dass sein?! :?:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 30.12.2004 21:20

Könne sein das eine Motordichtung ihren Dienst quittiert hat und Öl in den Brennraum eindringt.
Zuletzt geändert von Gutso am 30.12.2004 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 30.12.2004 21:23

Gutso hat geschrieben:Könne sein das eine Dichtung ihren Dienst quittiert hat und Öl in den Brennraum eindringt.
Schon, aber woher kommt der Abgasstrahl aus der Airbox? :?:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#4

Beitrag von Gutso » 30.12.2004 21:29

Es kann nur durch die Kurbelgehäuseentlüftung (Schwamm in der Airbox) in die Airbox eindringen. Doch wenn Der Qualm aus der Airbox kämme würde, der Motor gleich absaufen, da er keinen Sauerstoff bekommen würde.

SVHellRider


Re: Öl-Qualmwolke :-(

#5

Beitrag von SVHellRider » 30.12.2004 22:17

KuNiRider hat geschrieben:...mein Motor bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr plötzlich gestanden (nahezu blockiert!)
- Zuerst wollte der Motor gar nicht durchdrehen, kein Stück :
... :?: Was kann dass sein?! :?:
Keine Ahnung - vielleicht Kolbenklemmer/-fresser?
Aber bevor ich an deiner Stelle weiterfahren würde, tät ich mal alles zerlegen und checken. Zur Not auch Köpfe und Zyliinder runter.

Wünsch dir viel Glück und Erfolg dabei :!:

Benutzeravatar
sitzbankbezieher
SV-Rider
Beiträge: 261
Registriert: 21.12.2003 21:53
Wohnort: solingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von sitzbankbezieher » 30.12.2004 22:23

öh so Ähnliche symtome hatte ich bei meinem reihenvierer weil der automatikbenzinhan kaputt war und mir Bezin den 4ten Zylinder überschwemmt hat!!da drehte sich auch nix mehr und wenn die anderen 3 es doch geschafft haben gabs ne Qualmwolke!!?
Vieleicht hilfts was :?:

Gruß Niklas
mopedbremscheibenanrosterkaumnochfahrer
SV650s 03 Silber Januar 2004

http://www.sitzbankbezieher.de

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 31.12.2004 8:01

Ölqualm aus der Airbox !!!!!
Kann nur ein undichtes Einlassventil sein. Könnte sich ein Ölabstreifring verabschiedet haben und ein Splitter den Sitz des Einlassventils blockieren. Dann drückt das viel zu fette Abgas durch den Vergaser in die Airbox. Wäre auch eine Erklärung für den Klemmer. Ich würde keinen Meter mehr fahren und das ganze in einer Werkstatt untersuchen lassen.

RAINOSATOR


#8

Beitrag von RAINOSATOR » 31.12.2004 11:11

@kuNiRider:

bevor du die Köpfe runternimmst,dreh den Öleinfüllstutzen raus halt einen Lappen drüber und wirf das moped an.(nicht erschrecken ist dann etwas Lauter)
wenn da jetzt auch abgas rausbläst haben sich deine kolbenringe verabschiedet.
Alternativ kann man auch den Schlauch Links unten am Lufi-gehäuse von der Motorentlüftung abziehen und zuhalten.
Baut sich sehr starker druck auf ?
Eine zweite SV zum vergleichen wär da nicht schlecht.

erst wenn da alles in ordnung ist Tippe ich auch auf ein Einlassventil..
(wenn da etwas undicht wäre würde es richtig knallen in der Box)

Ich bin mir ziemlich sicher das deine Ringe hin sind.
Wenn dem so ist,und du bist trotz klemmer weitergefahren,kannste deine Pleuellagerschalen auch wegschmeissen
@Gutso :
nein der Motor würde nicht absaufen,sauerstoff wäre noch genug vorhanden, der Motor würde nur beschissen laufen.

@Martin650 :

1.)kann nicht sein weil am einlassventil-sobald es öffnet-immer unterdruck in richtung kolben herscht.

2.)der Ölabstreifer sitzt unter den Kompressionsringen,wie sollte da was zum ventil kommen.

3.)Ölabstreifringe zerbröseln erst nach dem sich die Kolbenringe zerlegen;
und dann ist`s egal

gruss
raino

Martin650


#9

Beitrag von Martin650 » 31.12.2004 11:28

RAINOSATOR hat geschrieben: @Martin650 :

1.)kann nicht sein weil am einlassventil-sobald es öffnet-immer unterdruck in richtung kolben herscht.
Wenns nicht mehr richtig schliesst weil ein Splitter im Ventilsitz hängt, dann wird auch Abgas in den Einlassbereich ausgeschoben

2.)der Ölabstreifer sitzt unter den Kompressionsringen,wie sollte da was zum ventil kommen.
Stimmt, wenn dann müssen die Kompressionsringe auch hinüber sein

3.)Ölabstreifringe zerbröseln erst nach dem sich die Kolbenringe zerlegen;
und dann ist`s egal
An meiner seligen CB50 war mal nur ein Ölabstreifring defekt
gruss
raino
Auf jeden Fall klingts nicht besonders gut, da wird der Kurt wohl ein paar Euros investieren müssen. So fängt das neue Jahr so richtig sch.... an.

@Kurt
wenn du Vergleichswerte brauchst, dann melde dich.

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 31.12.2004 11:28

RAINOSATOR hat geschrieben:@kuNiRider:

bevor du ...wirf das moped an.(...
Ich würd denMotor an deiner Stelle nicht mehr anmachen. :roll:

lelebebbel


#11

Beitrag von lelebebbel » 31.12.2004 11:55

sitzbankbezieher hat geschrieben:öh so Ähnliche symtome hatte ich bei meinem reihenvierer weil der automatikbenzinhan kaputt war und mir Bezin den 4ten Zylinder überschwemmt hat!!da drehte sich auch nix mehr und wenn die anderen 3 es doch geschafft haben gabs ne Qualmwolke!!?
Vieleicht hilfts was :?:

Gruß Niklas
"rap" hatte doch schon mehrfach den fall, dass bei seinem benzinhahn die membran kaputt war und der sprit ungehindert über die unterdruckleitung in den hinteren zylinder laufen konnte!
wäre ja immernoch die billigste lösung, und kurz den unterdruckschlauch rausrupfen um zu sehen ob sprit rausläuft geht ja schnell.

KuNiRider


#12

Beitrag von KuNiRider » 31.12.2004 13:35

Vielen Danke erstmal für die Tipps :vertragen:

-> Die Funktion von einem Ölabstreifring, habe ich allerdings anders verstanden, imho verteilt er die Ölspritzer und entfernt 'Öllachen' damit die eigentlichen Zylinderdichtringe nicht darauf 'ausrutschen' und nicht zuviel Öl in den Brennraum gelangt.

-> An ein klemmendes / nichtmehr dichtes Einlass-Ventil habe ich auch schon gedacht (auch ein Einlassventil muss im Arbeitstakt den kompletten Motordruck abhalten) einen Zylinderfresser oder zerbröselte Kompressionsringe halte ich für unwahrscheinlich weil :arrow: Leistung da ist! Auf der B27 von S nach LB ging sie problemlos auf 180km/h (es war nicht wirklich freie Bahn für mehr)

-> Der Ansatz mit dem Benzinhahn finde ich interessant, allerdings denke ich in dem Zusammenhang mehr an einen klemmenden Schwimmer im Vergaser :) empty Wahrscheinlich war sowas der Auslöser für einen gefluteten Zylinder und dadurch verbogenes Ventil ;) traurig

Da ich ja nicht die Bequemlichkeit einer Garage habe :traurig: habe ich meine SV gleich dem RU in die Werkstatt gestellt (der hat zwar leider zu gehabt, aber wenn mann alle gut kennt kommt man trotzdem rein :wink: ) so dass ich die nächsten 3 Wochen zur Winterpause verdammt bin! :aua: :mecker:

RAINOSATOR


#13

Beitrag von RAINOSATOR » 31.12.2004 14:31

@Martin 650

mit kann nicht sein meint ich das da erst gar nichts hinkommt um sich zu verklemmen.......

@hellrider

<<gar nicht mehr anmachen>>

wennse noch 180 fährt is das dann auch egal.

@lellebebbel
<<raps fall>>
der hatte schwierigkeiten beim starten :!: nach einem Tag standzeit.

bei Kuni trat es während der fahrt auf,und bei so`ner qualmwolke kanns am zuvielen benzin nicht liegen.

@kuni,

viel glück

gruss
raino

mattis


#14

Beitrag von mattis » 01.01.2005 16:18

Moin,

@KuNi: Tut mir leid, das das neue Jahr so beginnt.

Laienfrage: Wenn der Benzinhahn versagt und der Zylinder geflutet wird, reicht dann die Kraft des Analssers für ein verbogenes Pleuel aus?

Kenne sowas nur vom Endurieren und Wasserschlag.
Da ist allerdings mehr Schwung dahinter und danach meistens Essig mit dem Motor.


Gruß
Matthias

SVHellRider


#15

Beitrag von SVHellRider » 01.01.2005 20:43

RAINOSATOR hat geschrieben:...wennse noch 180 fährt is das dann auch egal....
Genau. Ist ja nicht dein Motor.
Wenn's einen Kolbenring zerbröselt hat, dann kann es auch noch einen weiteren erwischen und dann auch noch weitere Ventile/Ventilsitze.
Vielleicht findet sich ein gebrochener Kolbenring im Auspuff. Das könnte man evtl. mal prüfen.

Antworten