Bei mir ist die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt.
Hab mit einem Biomotoröl von Multimiles (neben anderem) experimentiert.
Das neigte zur Schaumbildung, wie sich nach längerem Gespräch mit dem Hersteller herausgestellt hat.
Das zusammen mit der bei der Sv extremen Neigung, aus der Motorentlüftung heraus zu blasen, führte zu Ölkohlebildung auf dem Kolben. Das zum Klingeln. Das zum Exitus.
Ist jedenfalls der augenblickliche Stand nach Gesprächen mit der Schweiz und Suzuki.
Die anderen Modifikationen wie Gleitfunkenkerzen von Brisk, Magnete an der Benzinleitung und Keramikbeschichtung waren wohl nicht ausschlaggebend.
Ach ja, ein modifizierter K&N der ersten Serie war auch noch beteiligt.
Hat ja nur 900€ gekostet (beim 2. Versuch, der erste gelieferte Gebrauchtmotor war seltsam... ). Die Zeit für dem Umbau nicht gerechnet.
Das Öl hat imho wirklich überragende Eigenschaften. Das Zeug erfüllt die Standards von Düsentriebwerken. Der Hersteller war nur zu sparsam mit Additiven zm Betrieb in normalen Motoren. Schaumverhüterli sind auch in normalen Motorölen Additive. Die Sv dreht eben höher als eine Harley

Der Verkäufer in Weiterstadt hat immer von Harleyöl geredet, das zB die Hells Angels gekauft hätten. Und wenn das schlecht wäre wären die doch wahrscheinlich zurückgekommen und so. Stimmt vermutlich auch
rap