ich hab ja nun den sebring twister ALU seit 2 wochen.
heute war ich wieder mal in dem winterquartier, in dem die Sv steht, habe sie abdeckt, und nicht schlecht geschaut


soviel zum thema qualität vom sebring


MFG
deswegen kriegen die von mir trotzdem ne mailRAINOSATOR hat geschrieben:Auch "edel"stahl fängt an zu rosten wenns (zu)stark erhitzt wurde und die oberfläche mit dem luftsauerstoff in verbindung kommt.
Das war schon immer so..................
Öfters Polieren oder Abbeizen( zb.ANTOX)
Merke:Edelstahl ist überhaupt nicht "Edel". besonders nicht wenns minderwertiges ist![]()
gruss
löl, ich hab die karre seit dem 31.10 keinen mm mehr bewegt, ich hab sie nur mal angeschmissen, um den sound zu hören.... danach war er blau (zumindest da wo der KAT sitzt). naja, das sind meine originalkrümmer nach 5 km auch geworden, also nix weiter bei gedacht, bis heute.bednix hat geschrieben:@lazareth
versteh ich gut. würde mein leo gleich rosten, oder irgendwann wäre ich auch schwer erregt.
trotzdem ist das eigentlich nicht normal...könnte es sein, dass du straßensalz oder so auf den pott bekommen hast.
denn normalerweise ist die qualität vom material spitze bei remus/sebring.
lg ph.
Stimme da voll zu, Ich denke auch das Sebering die Teile kostenlos austauschen wird, denn das sieht mir eher nach einen Prod. fehler aus. Und das ja auch nicht üblich ist für Seberingjookurt hat geschrieben:dafür sieht die Haltefeder aber noch wie neu aus... ist doch auch was oder???![]()
![]()
Ich denke mal nicht das es da bei Sebring große Probleme geben sollte. Müßte eigentlich ohne ohne großen Ärger getauscht werden.
Ich hatte bei meiner letzten Fireblade mit einem Devil Carbontopf Probleme mit der Blasenbildung. Nach einen kurzen Anruf beim Importeur habe ich den Topf eingeschickt und nach ca. 14 Tagen kam der Neue dann.
Gruß Markus