Frage zu Kettensatz


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von SV29 » 27.09.2002 15:54

Hi jensel,

> ich fahre jetzt das 5. kit auf der SV. Außer dem Original alles mit Polo-Billig-Ritzel und Kettenrad.

das bedeutet, daß ich noch nie was Besseres als die Poloritzel gekauft habe.

Was ich damit sagen wollte, ist, daß die Kettenspannung das Wichtigste ist.
-----------------

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 27.09.2002 16:37

> Eine 110er Kette müsste reichen

So ist es. SVS, GSX-R-Federbein, 15:46, 110er Kette. Funktioniert bei mir tadellos.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 27.09.2002 17:08

Stimmt, SV29, jetzt wo Du es sagst... Hab mich von dieser Aussage verwirren lassen:
Gute Kette (DID-HV),
gute Ritzel/Kettenrad (z.B. France Equipment),
Und mir geht es so langsam auf die Nerven, dass mir jeder sagt, meine Kette sei viel zu locker :)

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von SV29 » 27.09.2002 17:30

hi Jensel,

nun, daß wäre mir echt sch... egal.
-----------------

Bernhard


#20

Beitrag von Bernhard » 30.09.2002 11:40

Öhhhm, SV29, wie viele kaems hast Du jetzt mit Deiner Sv runter?

und seit wann Scotty?

Habe jetzt mit immernoch erster Kette 21500km herunter, Scotty seit 1000km drauf und die Kette sieht aus wie neu, allerdings ist sie minimal ungleich gelängt, da sie anfangs etwas zu viel Spannung hatte - jetzt hängt sie stark durch (GSXer Federbein), und mir gehts etwas wie Jens.. :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#21

Beitrag von jensel » 30.09.2002 11:48

Es glaubt einem aber auch keiner, dass die Kette mit mehr Durchhang länger hält...

SVHellRider


#22

Beitrag von SVHellRider » 30.09.2002 12:33

jensel hat geschrieben:Es glaubt einem aber auch keiner, dass die Kette mit mehr Durchhang länger hält...
Glaub ich dir nicht nur, sondern kanns auch aus Erfahrung bestätigen! :D

Auf jeden Fall lieber locker als zu fest :wink:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#23

Beitrag von Anaconda » 30.09.2002 19:41

Hm,
wenn das mit zu viel Kettespiel schlimm wäre, was sollten dann erst Enduro & Supermoto fahrer machen? :D
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

RAKMoritz


#24

Beitrag von RAKMoritz » 30.09.2002 21:58

Ich kann das ebenfalls aus eigener Erfahrung bestätigen.
Etwas grösserer Durchhang als vorgeschrieben und die Kette lebt länger.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von SV29 » 30.09.2002 23:59

na wer sagt es denn, es kommt an.

Es leben die Ketten

länger.

:lol:
-----------------

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#26

Beitrag von Anaconda » 02.10.2002 19:59

@SV29
sage mal hast du die Ketten selbst vernietet, vernieten lassen oder nur Endlosketten montiert?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von SV29 » 02.10.2002 20:56

H anaconda,

nr. 2 bis nr. 4 vernieten lassen,

nr. 5 endos per Schwingendemontage


nr 5 ist noch schon über 30000 drauf, sondern erst 24000. bisher keine ungleiche Längung, habe sie eben geprüft.
-----------------

Antworten