



Mfg Holger
TL1000junkie hat geschrieben:s.o.
s.o.
vielleicht noch eine Faustregel zur Öltemperatur.
Diese braucht ca. doppelt solange um auf Betriebstemperatur zu sein wie das Wasser.
Ich gebe meiner TL heute noch in der Warmlaufphase nur max.2500-3000 U/min.
Sie hat jetzt 33000km auf der Uhr und rennt noch wie am ersten Tag, d.h. Vmax 290km/h (lt.Tacho)
Gruß Nico
>Pleule nicht gesetzt<Dies ist wichtig, damit sich in der Laufbuchse kein Grad bildet.
@raino
wundert mich das du sowas nicht weißt, raino. hast doch sonst wirklich nen Plan vom Mopped.
Also kurze knappe Erklärung.
-bei oszillierenden Teilen hat man immer Beschleunigungskräfte. Die sich quadratisch mit der Geschwindigkeit erhöhen
-bei allen Bauteilen wie z.B Kurbelwelle, Pleuel und Kolbenzapfen treten zwar nur minimale aber dennoch vorhanden Biegemomente auf. Diese liegen natürlich weit unter der Elastizitätsgrenze der Bauteile, aber sie addieren sich.
-Dadurch ändert sich der Weg den der Kolben in der Laufbuchse zurücklegt. Ich rede von 1000stel Millimeter.
-Wenn du einen Motor in der Einlaufphase nur immer auf Sparflamme fährst kann sich dann ein kleiner Grad bilden´und das oben erwähnte kann passieren.