#32
Beitrag
von Hippe » 30.09.2002 21:33
nicht ganz richtig....
...Strassenreifen haben gewöhnlich eine andere Mischung, die schon bei relativ niedrigen Temperaturen Grip bietet, z.B. durch erhöhten Silica-Anteil. Reifen für die Rennstrecke brauchen sicher etwas mehr Temperatur, werden dann aber deutlich weicher, als es ein Strassenreifen je werden kann. Die Bezeichnung hart oder weich richtet sich nicht danach, wie schnelle ein Reifen Betriebstemperatur erreicht, sondern wie hart oder weich er bei dieser ist. Je härter ein Reifen, desto geringer ist sein Abriebverhalten und je weicher... na ja, kannst Du Dir ja denken.
Wäre ein Strassenreifen weicher, müsste er also bei gleicher Beanspruchung deutlich schneller verschleissen. Dem ist aber nicht so.
Und was die tollen Heizer angeht, grosse Schräglage kann man auch durch kurzzeitiges Drücken der Karre erreichen. Auch ich habe so meine ersten Funken gesprüht. So ein Fahrstil belastet den Reifen aber weniger, als unter Zug zu fahren, also mit relativ konstanter Schräglage. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, was die Reifen angeht. Der Avon hat zwar gute Kritiken erhalten, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, aber geschlagen hat er die Kontrahenten nicht. Zumindest nicht durch seine technischen Leistungsparameter.
Ciao,
Hippe