Fahrtraining Oschersleben nur Suzuki??!!
Fahrtraining Oschersleben nur Suzuki??!!
Hallo,
will mich mal kurz vorstellen. Bin Lars und durch Wörsty auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Doch nun zum Thema. Ich hatte einige Anfragen verschiedener Foren bezüglich eines Fahrtrainings auf diversen Rennstrecken. Sehr schnell stellte sich heraus, dass das Interesse wohl sehr groß war, aber die Teilnehmerzahl nicht ausreichend war, um die Strecke exclusiv zu füllen.
Daher unser Gedanke: 3 Foren (wer, steht noch nicht fest) finden einen gemeinsamen Termin in Oschersleben und teilen sich diesen. Es würde also 3 Gruppen geben (damit die Foren unter sich bleiben)á 20 Minuten Fahrzeit pro Stunde, Teilnehmerzahl pro Forum max. 50 Fahrer.
Das würde Kosten von ca. 100 € pro Teilnehmer ergeben.
Alle Foren sind Suzuki-Bezogen. Deswegen würde ich dann auch versuchen Suzuki-Deutschland für dieses Event zu gewinnen!!
Ist nur ein Vorschlag, den Ihr vielleicht mal vertiefen könntet...
Gruß Lars
will mich mal kurz vorstellen. Bin Lars und durch Wörsty auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Doch nun zum Thema. Ich hatte einige Anfragen verschiedener Foren bezüglich eines Fahrtrainings auf diversen Rennstrecken. Sehr schnell stellte sich heraus, dass das Interesse wohl sehr groß war, aber die Teilnehmerzahl nicht ausreichend war, um die Strecke exclusiv zu füllen.
Daher unser Gedanke: 3 Foren (wer, steht noch nicht fest) finden einen gemeinsamen Termin in Oschersleben und teilen sich diesen. Es würde also 3 Gruppen geben (damit die Foren unter sich bleiben)á 20 Minuten Fahrzeit pro Stunde, Teilnehmerzahl pro Forum max. 50 Fahrer.
Das würde Kosten von ca. 100 € pro Teilnehmer ergeben.
Alle Foren sind Suzuki-Bezogen. Deswegen würde ich dann auch versuchen Suzuki-Deutschland für dieses Event zu gewinnen!!
Ist nur ein Vorschlag, den Ihr vielleicht mal vertiefen könntet...
Gruß Lars
Oschersleben Suzuki
Hallo Lars,
die Grundidee halte ich für gut
Was ich mich frage ist, ob es Sinn macht, die Gruppen auf der Rennstrecke nach Foren zu unterteilen? Dann sind bei jedem Turn die
Blümchenpflücker mit den Profis zusammen auf der Strecke...
Ich denke das sich die Sortierung der Gruppen auf der Strecke nach
Anfänger, sportliche Fahrer und super Sportliche Fahrer (oder so ähnlich)
bewährt hat.
Zwischen den Turns bleibt doch immer noch genug Zeit für die Forums User sich zu unterhalten.
Gruß Tine, die dann gerne in die Blümchenpflückergruppe möchte
die Grundidee halte ich für gut

Was ich mich frage ist, ob es Sinn macht, die Gruppen auf der Rennstrecke nach Foren zu unterteilen? Dann sind bei jedem Turn die
Blümchenpflücker mit den Profis zusammen auf der Strecke...
Ich denke das sich die Sortierung der Gruppen auf der Strecke nach
Anfänger, sportliche Fahrer und super Sportliche Fahrer (oder so ähnlich)
bewährt hat.
Zwischen den Turns bleibt doch immer noch genug Zeit für die Forums User sich zu unterhalten.
Gruß Tine, die dann gerne in die Blümchenpflückergruppe möchte
100 € wäre ein schöner Preis. Das klingt interessant. Wäre auch schön, mal mit vielen Leuten hier aus dem Forum so ein Training zu machen.
Aber ich würde höchstens teilnehmen:
- Wenn die Gruppeneinteilung nach Geschwindigkeit vorgenommen wird. Alles andere ist einfach zu gefährlich und auch nicht besonders spaßig.
- Wenn ich mit meiner R6 fahren darf (Yamaha)
Aber ich würde höchstens teilnehmen:
- Wenn die Gruppeneinteilung nach Geschwindigkeit vorgenommen wird. Alles andere ist einfach zu gefährlich und auch nicht besonders spaßig.
- Wenn ich mit meiner R6 fahren darf (Yamaha)
Die Gruppeneinteilung ist immer schwierig. Dieser Termin für die Foren ist dann eigentlich auch so gedacht, dass nur entsprechende Motorräder dabei sind. Und die SV 1000 wird sich nicht so extrem mit der SV 650 beißen (meine persönl. Erfahrungen).
Wenn wir das durchziehen, wird es auf jeden Fall diese Einteilung nach Foren geben. Ist auch bei der Durchführung viel leichter zu handhaben. Das soll ja auch keine Trainingsveranstaltung für Semi-Profis werden
Wenn wir das durchziehen, wird es auf jeden Fall diese Einteilung nach Foren geben. Ist auch bei der Durchführung viel leichter zu handhaben. Das soll ja auch keine Trainingsveranstaltung für Semi-Profis werden

Die Geschwindigkeit auf einer Rennstrecke wie Oschersleben hängt viel mehr vom Fahrer ab als vom Motorrad (mal etwas abgesehen von der Start-Ziel-Geraden).*Poldi_Hannover hat geschrieben:Und die SV 1000 wird sich nicht so extrem mit der SV 650 beißen (meine persönl. Erfahrungen).
Aber wenn ausschließlich Rennstrecken-Einsteiger dabei sind, dann müssten die ja auch ungefähr gleich schnell sein. Geht vielleicht.
Jedenfalls bin ich also doppelt raus.


* Bei einem Training in Assen, wo ich mitfuhr, war einer mit einer 125er deutlich schneller als die meisten mit 1000er Supersportlern.
Was wir hier schreiben sind natürlich nur erste Gedanken. Sehe ja auch ein, dass die Einteilung nach Foren ehrer unzweckmäßig ist. Möchte das aber gar nicht entscheiden
Wäre also schön, wenn sich aus jedem Forum ein bis zwei Mitverantwortliche finden würden, die ein wenig beim Drumherum unterstützen. Da steckt nämlich jede Menge arbeit dahinter, die keiner sieht

Wäre also schön, wenn sich aus jedem Forum ein bis zwei Mitverantwortliche finden würden, die ein wenig beim Drumherum unterstützen. Da steckt nämlich jede Menge arbeit dahinter, die keiner sieht

Da wäre der apple doch auch gern' dabei!
Aber so'n Event macht nur Sinn, wenn die Gruppen nach Fahrkönnen eingeteilt werden und am besten sollte es 2 Fahrtage geben. Nur für einen Tag lohnt der ganze Aufwand(Anreise, Mopped pistenfertig machen, Hänger besorgen, etc.)nicht.
Wenn ihr den Preis von 100,-/Tag wirklich realisieren wollt, muß suzuki aber mit 'ner größeren Summe dabei sein, damit nicht an Streckenposten, Sanis, etc. gespart werden muß.
apple
Aber so'n Event macht nur Sinn, wenn die Gruppen nach Fahrkönnen eingeteilt werden und am besten sollte es 2 Fahrtage geben. Nur für einen Tag lohnt der ganze Aufwand(Anreise, Mopped pistenfertig machen, Hänger besorgen, etc.)nicht.
Wenn ihr den Preis von 100,-/Tag wirklich realisieren wollt, muß suzuki aber mit 'ner größeren Summe dabei sein, damit nicht an Streckenposten, Sanis, etc. gespart werden muß.
apple
Also Interesse hab ich schon!
Ich schließe mich aber der Meinung mit der Gruppeneinteilung an! Auch ist das Moped nicht wirklich entscheidend für die Schnelligkeit. Ich habe mich schon oft genug über 1000er-Fahrer geärgert, die anscheinend meinen, weil sie das schnellste Moped haben, müßten sie auch in der schnelle Gruppe gehen.
Ich finde es auch sehr schade, wenn das Event ausschließlich auf Suzuki-Bikes beschränkt bleibt. Wenn es um eine Förderung von Suzuki-Deutschland geht, kann man sich ja vielleicht auf einen Vorzugspreis für Suzukis einigen. Wäre schade, wenn hier einige Forums-User ausgeschlossen bleiben, bloß weil sie auf der Rennstrecke was anderes fahren. Manche wollen vielleicht auch Ihren Partner mitbringen, wäre doch schade, wenn das nicht ginge....
Ich schließe mich aber der Meinung mit der Gruppeneinteilung an! Auch ist das Moped nicht wirklich entscheidend für die Schnelligkeit. Ich habe mich schon oft genug über 1000er-Fahrer geärgert, die anscheinend meinen, weil sie das schnellste Moped haben, müßten sie auch in der schnelle Gruppe gehen.
Ich finde es auch sehr schade, wenn das Event ausschließlich auf Suzuki-Bikes beschränkt bleibt. Wenn es um eine Förderung von Suzuki-Deutschland geht, kann man sich ja vielleicht auf einen Vorzugspreis für Suzukis einigen. Wäre schade, wenn hier einige Forums-User ausgeschlossen bleiben, bloß weil sie auf der Rennstrecke was anderes fahren. Manche wollen vielleicht auch Ihren Partner mitbringen, wäre doch schade, wenn das nicht ginge....