Schlauch im Schlauchlos-Reifen - geht das?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
sv-lolle


Schlauch im Schlauchlos-Reifen - geht das?

#1

Beitrag von sv-lolle » 16.01.2005 23:37


Hallo Community,
ich habe (wahrscheinlich von lieben netten Nachbarn) in einen nur zwei Wochen alten hinteren Reifen (Original Bereifung der 650S SK3, der Dunlop Sportmax) eine SPAX-Schraube gedrückt bekommen. Leider genau mittig in der Lauffläche.
Ein Bekannter meinte, ich solle es mal mit einem eingelegten Schlauch probieren, da der Reifen ja ausser dem recht kleinen Loch keinerlei Beschädigung aufweist. Natürlich sagen Reifenhändler bei Nachfrage nichts anderes als, das eine neue Pelle drauf soll.
Hat schon mal jemand so was probiert, und wenn ja, welche Art Schlauch brauche ich bzw. passt ein im Handel erhältlicher Normasl-Schlauch?

Also ich warte auf Euren Rat!

Der SV-Lolle aus Cöllifornia

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 16.01.2005 23:52

8O Lass die Finger davon, das kann lebensgefährlich sein :!: Ein Schlauch kannst du in ein 50er Rollerreifen tun aber nicht in Motorradreifen, welche großen thermischen und mechanischen Kräften ausgesetzt sind.

Da führt kein Weg dran vorbei, einfach in den sauren Apfel beißen und ne neue Pelle kaufen.
…von flicken mit Gummistopfen halte ich auch nicht besonders viel, ist zwar ne Notlösung bis zur nächsten Werkstatt und man sollte mit solchen Reifen langsam und behutsam fahren.

Jeder gute Reifenhändler wird dir von diesen Dingen abraten - ist einfach zu gefährlich und das Geld für einen neuen Reifen sollte dir dein Leben Wert sein.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 16.01.2005 23:55

Kommt auf das Loch an.
In der Mitte der Lauffläche, nicht zu groß und senkrecht kann man flicken.

Hab selbst schon´n geflickten Reifen gefahren. War´n Z4, stand beim Händler. Da war grad so der bunte Streifen abgefahren, ich hab ihn für 80 Eu inkl. Montage bekommen :)

Würde jederzeit wieder flicken lassen (beim Profi, und den hab ich hier)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#4

Beitrag von Gutso » 17.01.2005 0:14

@ jensel

Wenn ich mir so den Avatar von sv-lolle anschaue und er auch so fährt – nun ja. Hängt er mit so einem geflickten Reifen in der nächsten Kurve in der Leitplanke oder wickelt sich auf einer Geraden um einen Baum.

Ne, ne, ne, die Wahrscheinlichkeit ist viel zu groß, dass man mit so einem Reifen verunglücken kann.


Ein Bekannter meines Vaters arbeitet bei einem Reifendienst. Als ich mal mit der gleichen Idee zu ihm kam, wäre er mir fast an die Gurgel gesprungen und meinte ob sie noch alle beisammen hätte. So wie ich fahre würde, würde das der Reifen keine zwei Wochen mit machen. Er meinte auch ich hätte es schon allein, wegen der dummen Idee, verdient ordentlich in den Arsch getreten zu werden.

Man sollte keine Experimente weder mit Reifen noch mit Bremsanlagen machen.

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#5

Beitrag von Fighterbaby » 17.01.2005 2:33

ich hatte sowohl geflickte reifen als auch schlauch im schlauchlosreifen schon und mir ist nie was passiert...

okay nicht auf der sv...aber an meiner kz 750 e die mit der geschwindigkeit der sv-N mithalten konnte und ich würde es auf der sv auch machen!


ich würde keine garantie dafür übernehmen wollen, aber er kann es tun und den reifen flicken mit nem pilz...die teile sind recht gut und zusätzlich nen schlauch,wenn er meint, why not?

aber letztendlich ist es seine freie entscheidung, wenn er es tut, wie er dann fährt!

ich denke die pellen sind heute sehr hochwertig und ne spax macht nen klitzekleines loch welches sich auch wieder zusammenzieht....und geflickt in der mitte sollte kein problem sein....


meine meinung... aber wie gesagt er muss es selbst wissen..aber diese panikmache ist auch geldgier...sorry seh ich so!
wobei ich es auf nem bike mit weit über 100 ps net unbedingt mache würde...aber was spricht gegen schlauch bei nem minimalem löchlein???

achso und was das avartar betrifft....ist er es? auf der rennstrecke hat er normal eh andere pellen drauf ...und mit nem geflickten würde ich soooooooooooooo net unbedingt fahren....trotzdem ist es bei normaler fahrweise denke ich kein problem....war es für mich zumindest nie!!!
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

x


#6

Beitrag von x » 17.01.2005 3:00

übrigens es gibt auch noch die rep.-lösung mit dem ausvulkanisiren der lochs :idea: (in einem fach betrieb / ist vom verfahren so ähnlich wie rund erneuern , also fest verbinden von neuem gummi mit dem vorhandenen und mit runderneuerten darf man teils bis zu 210 fahren und da ist mehr drann "getüddelt") :wink: also kaputti zumindestens hat das früher mal bei so einem alten reifen-meister machen lassen und ist dann mit seiner kawa auch noch mit 200 über die dosen-bahn , ohne probs . 8)
ps. leider ist der mitlerweile weg , und die von pitstop und co können und wollen nur noch neue reifen verkaufen und drauf machen / zu mindestens nach kaputtis erfahrung) :?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 17.01.2005 8:05

Flicken mit dem vulkanisierten Kegelstopfen - ja.

Schlauch in einen schlauchlosen Reifen - niemals !

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 17.01.2005 10:41

svbomber hat geschrieben:Flicken mit dem vulkanisierten Kegelstopfen - ja.

Schlauch in einen schlauchlosen Reifen - niemals !
So seh ich das auch, sollte aber ein echter Profi machen

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 17.01.2005 12:17

seh ich genauso. die reparaturmethoden sind ausgereift, da hätte ich keine sorgen. aber lass es wirklich von profis machen.

die lösung mit dem schlauch: argh!!!
besonders ein recht neu aufgezogener reifen kann, begünstigt durch die montagepaste, auf der felge noch einige cm wandern! wenn da dann ein schlauch drin ist, kann es sein dass dir beim nächsten überhol- oder bremsmanöver das ventil abreisst, und dann hält die luft nicht mehr sehr lange ;)

also, lass den reifen am besten NICHT von dem flicken, der dir das mit dem schlauch erzählt hat...

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#10

Beitrag von ingo H. » 17.01.2005 19:08

Flicken von Dosenreifen ist absolut kein Problem aber beim Mopped würde ich 100%ig die Finger von lassen.
Mein erster Hinterreifen war auch nach 600 km defekt, war halt Schicksal.
Froh war ich, daß die Luft langsam entwichen ist & ich noch bis nach Hause kam, sogar mit Sozius.

Grüße aus dem Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

RAINOSATOR


#11

Beitrag von RAINOSATOR » 17.01.2005 19:47

Flicken :?: ich weiss nich.... da hätt ich kein gutes gefühl bei :roll: ; bei ner kleinen Enduro oder `nem oldie würd ich das auch machen,aber bei einem Heizeisen :?: :roll:


>>>>>>>"niemals Schlauch in Schlauchlosreifen"<<<<<<<<

Was soll denn das schon wieder ????? :?

Was denkt ihr eigentlich was das für Reifen auf den Speichenfelgen sind (Sumo`s/Umbauten etc.etc) :?:
Die Dinger sitzen auch auf "MT"-Felgen;
Und das sind Felgen für Schlauchlosreifen :!:

Übrigens haben METZELER und BRIDGESTONE nichts gegen die verwendung von Schläuchen in Schlauchlosreifen.*
Andernfalls hätte ich meine bisherigen Speichenrad-umbauten wohl kaum Eingetragen bekommen........
(*allerdings natürlich nicht um zu Flicken)

gruss
Raino

Arni


#12

Beitrag von Arni » 17.01.2005 21:10

Ich habe auch mal Pech gehabt und nach 3000 Km einen Nagel drin gehabt. Wollte den beim Reifenhändler flicken lassen aber keiner hat es gemacht. Da habe ich einfach den Reifen selbst zu hause abgezogen und einen Fahradflicken von innen draufgeklebt und gut.
Als der Reifen später abgefahren war habe ich nach dem Flicken geschaut war noch so wie ich ihn reingeklebt hatte.
Muß jeder natürlich selbst wissen und entscheiden was er tut.
Ich finde es persönlich alles übertrieben gleich immer alles neu kaufen.

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#13

Beitrag von Aldo » 17.01.2005 21:17

alles schön und gut! mag auch alles halten! :roll:
ich persönlich würde jedoch niemals mit Schlauch oder Flicken fahren!
da hätte ich ein mulmiges Gefühl!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 18.01.2005 7:43

>da hätte ich ein mulmiges Gefühl!

Kann ich nicht nachvollziehen Aldo. Hast du das auch, wenn du deine Mopped, deine Dose aus der Werkstatt holst? Da weisst du nicht einmal, woran sie rumgeschraubt haben. Beim Reifenflicken kannst du noch zuschauen, dass das subjektiv wenigstens anständig gemacht wird.
Ich möchte es nicht ausprobieren, könnte mir aber fast vorstellen, der Stopfen fliegt selbst dann nicht aus dem Reifen, wenn er nicht vulkanisiert wäre. Der innenliegende Teller ist im Durchmesser so groß, der passt niemals durch die kleine Bohrung im Reifen.

Da gibts noch zig andere Beispiele (Flugzeug, Bus, Bahn ...). Würde man ja nur noch in Angst leben :igitt:

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#15

Beitrag von ingo H. » 18.01.2005 8:11

Arni hat geschrieben:Ich habe auch mal Pech gehabt und nach 3000 Km einen Nagel drin gehabt. Wollte den beim Reifenhändler flicken lassen aber keiner hat es gemacht. Da habe ich einfach den Reifen selbst zu hause abgezogen und einen Fahradflicken von innen draufgeklebt und gut.
Als der Reifen später abgefahren war habe ich nach dem Flicken geschaut war noch so wie ich ihn reingeklebt hatte.
Muß jeder natürlich selbst wissen und entscheiden was er tut.
Ich finde es persönlich alles übertrieben gleich immer alles neu kaufen.
Respekt!!!

Das würde ich keinen Falls probieren & schon garnicht publizieren.
Denke bitte an die anderen Verkehrsteilnehmer, die es bei Deinen Touren geben kann! :oops:
Dann können ja die reifenhändler auch ihre Wuchtmaschinen bei E-Bay versteigern & haben endlich mehr Platz in ihrer Werkstatt!
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Antworten