Bremsleitungen wechseln / Bremse entlüften ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SVHellRider


#16

Beitrag von SVHellRider » 21.05.2002 9:29

Übrigens entlüftet sich die Bremsanlage selbst. :o
Hab ich am Wochenende bei der Montage meiner neuen Bremsleitungen festgestellt.
Nachdem ich die Soße durch die Bremleitung gepumpt hatte und unten zugedreht, kam bei langsamem Pumpen die Luftblasen oben (im Behälter)raus!
Ich habs mir dann aufm Moppi gemütlich gemacht und ca. ne 1/4 Stunde (so ca. alle 5 Sekunden) gepumt - und fertig. :wink:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#17

Beitrag von Peter GE » 21.05.2002 10:36

SVHellRider hat geschrieben:Übrigens entlüftet sich die Bremsanlage selbst. :o
Hab ich am Wochenende bei der Montage meiner neuen Bremsleitungen festgestellt.
Nachdem ich die Soße durch die Bremleitung gepumpt hatte und unten zugedreht, kam bei langsamem Pumpen die Luftblasen oben (im Behälter)raus!
Ich habs mir dann aufm Moppi gemütlich gemacht und ca. ne 1/4 Stunde (so ca. alle 5 Sekunden) gepumt - und fertig. :wink:
Das stimmt so nicht !
Das sollte keiner nachmachen
Hallo SVHellRider, das musste ich leider schreiben.
Das wiederspricht allem was ich darüber weiss.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVHellRider


#18

Beitrag von SVHellRider » 21.05.2002 10:46

Peter Wupp hat geschrieben: Das stimmt so nicht !
Das sollte keiner nachmachen
Hallo SVHellRider, das musste ich leider schreiben.
Das wiederspricht allem was ich darüber weiss.
Gruß Peter
1. Ich hab's so gemacht und es hat funktioniert! Also stimmt's!
2. Was ihr macht ist eure Sache!
3. Peter, das is schon ok. Schreib, was du schreiben mußt!
4. Daß es dem widerspricht, was du weißt, heißt ja nicht, daß es nicht stimmt!

Ein Tipp: probiers mal aus! :wink:

SVS-Kyb


#19

Beitrag von SVS-Kyb » 10.08.2003 22:22

Bild
Hab zum Entlüften gerade bei ebay diesen Schlauch gesehen mit Rückschlagventil...
jetzt kann man sowas ja kaufen oder auch selber basteln.

Hatte da nicht irgendjemand schon mal was von einem Fahrradventil geschrieben?

Meister Dave


#20

Beitrag von Meister Dave » 11.08.2003 11:29

Hallo an alle,

Also ich muß Martin 650 in diesem Falle Rechtgeben, denn mit der Tim Taylor Heimwerkerkingmethode lässt sich längst nicht die ganze Luft aus dem System verdrängen. In irgendwelchen Bauteilen, sei es am Kolben im Zylinder etc. bleibt meiner Meinung nach immer Luft hängen. Probier doch mal das entlüften mit nem Entlüftergerät aus nachdem du die Heimwerkermethode durchgeführt hast. Schlage dabei mal mit nem Kunststoffhammer ganz leicht an die Bremskolben und du wirst im normalfall sehen wieviel Luft da manchmal noch rauskommt.
Will mal behaupten das ich schon ein paar bremsen in meiner Kfz-Karriere entlüftet habe, nachdem der Kd. versucht hat seine Bremse ohne Gerät zu entlüften. Dabei kommst du doch manchmal ins staunen....
Also ich kann Euch nur die Methode mit einem passenden Gerät empfehlen, da die Bremsanlage doch das wichtigste System ist nach dem Gashahn :roll: :roll:

Gruß David

SVS-Kyb


#21

Beitrag von SVS-Kyb » 11.08.2003 11:39

Meister Dave hat geschrieben:Also ich kann Euch nur die Methode mit einem passenden Gerät empfehlen
Und das wäre? So'ne Pumpe mit Pistolengriff und Auffangbehälter?

Gast


#22

Beitrag von Gast » 11.08.2003 11:46

Ich hab's wie folgt gemacht:

Ich hab mir bei Louis für 15€ so ein Gerät gekauft - Behälter mit Rückschlagventil und Schlauch dran, pumpen muss man wie üblich mit dem Bremshebel. Also eigentlich nur ein teures Marmeladenglas.

Geht ganz prima und macht auch keine Sauerei auf dem Boden.

Bin dann ein paar Tage gefahren und hab dann nochmal die Bremse entlüftet, falls noch etwas Luft drin sein sollte - war aber nix :!:

Sollte man also die Bremsleitungen wechseln, ist so ein Gerät nicht verkehrt. Da ist nämlich soviel Luft drin, da pumpt man sich sonst einen Wolf.
Für den alljährlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit, reicht aber die Variante mit dem Aquarienschlauch, da man ja an einem luftleeren System arbeitet und bei entsprechender Sorgfalt auch keine Luft in's System gelangen kann.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#23

Beitrag von jensel » 11.08.2003 11:53

Ich hab zum durchpumpen der Bremsflüssigkeit am unteren Ende einfach ´ne 25ml- Spritze angeschlossen. Gibts in jeder Apotheke für wenige Cent.

Ist vielleicht ein klein bisschen günstiger als so´ne Pumpe :)

Meister Dave


#24

Beitrag von Meister Dave » 11.08.2003 12:46

@ svs kyb

muß ehrlich zugeben, das ich nich weiß wie das ist mit der Pumpe etc. Ich hatte im Geschäft so ein Kompaktgerät. War so ein Behälter mit Schlauch, das hast du dann auf den Ausgleichsbehälter geschraubt, eingeschaltet, den Druck eingestellt und dann die Entlüfterschraube geöffnet. Dabei dann auf die Bremssättel etc. gedängelt und solange gewartet bis die Luft draussen war. Fertig und die Luft is draussen....
Könnte aber auch sein, das das von dir beschriebene System gleich oder ähnlich funktioniert. Ich hab es aber noch nicht benutzt.


Gruß David

RV 125


#25

Beitrag von RV 125 » 20.04.2004 18:40

Ich kram das hier mal wieder vor.

Ab dem Wochenende werde ich dann wohl auch endlich mal wieder ein wenig Zeit zur Pflege meines Mopeds haben und möchte mir dann auch gern dieses oder nächstes WE Stahlflexleitungen - die schon 2 Monate hier rumfahren - anbauen.

Ich würde das gerne selber machen. Habe aber kein Spezialwerkzeug.
Ich dachte daran, dass ich mal die Leitungen anbaue und das ganze dann nach meinem Wissen und Könnensstand entlüften und danach sofort zum Händler fahren (net mal 5km) und ihn bitten nochmals zu entlüften - ist halt meine Lebensversicherung. :roll:

Ist das sinnvoll? Wie seht ihr das? :?

Oder soll ich mir so ne Zange/Pistole kaufen und selber machen? Das mit dem Nippel durch die Lasche ist mir irgendwie zu vage... ;-)

Gruß Jürgen

Markus SVS


#26

Beitrag von Markus SVS » 20.04.2004 18:54

Die kosten fürs entlüften werden wahrscheinlich sogar geringer sein als für ein Entlüftergerät. Könnte also durchaus Sinn machen.

RV 125


#27

Beitrag von RV 125 » 20.04.2004 18:58

Das Beste wird sein mal da anzurufen und zu fragen wie viel das kostet. Werde das morgen mal machen. Oder ich fahr vorbei und frag ob das ein Mechaniker gegen was in die Kaffeekasse geschwind macht. ;-)

Sonst Ideen/Vorschläge/Kommentare?

SVHellRider


#28

Beitrag von SVHellRider » 20.04.2004 19:33

RV 125 hat geschrieben:...Sonst Ideen/Vorschläge/Kommentare?
In diesem Thema ist eigentlich schon alles gesagt.
Entweder du traust dir zu, die Sache selbst zu machen, oder du läßt einen Fachamnn dran ....
oder fragst einen "TechPro" aus deiner Gegend.... :idea:

Spezialgerät (SG) ist rausgeworfenes Geld, das rentiert sich nicht für die 1-2 mal, die du das benutzt. Wenn du dir die Sache zutraust, dann geht das genauso ohne SG, wenn nicht, dann bringt dir das auch nix :wink:

RV 125


#29

Beitrag von RV 125 » 20.04.2004 19:49

Ne schlecht entlüftete Bremse macht sich doch erst bei Erwärmung bemerkbar, oder? Also dürfte ich bei so ner Strecke keine Probleme haben - außerdem hat der V2 ja ne gute Motorbremse. ;-)
Will halt vorne und hinten gleichzeitig machen.

SVHellRider


#30

Beitrag von SVHellRider » 20.04.2004 19:58

RV 125 hat geschrieben:Ne schlecht entlüftete Bremse macht sich doch erst bei Erwärmung bemerkbar, ....
Nee, entweder du kannst ausreichend Druck im System aufbauen oder nicht. Das hat mit der Temperatur nix zu tun.

Wenn Luft im System ist, dann wird die beim Bremshebelziehen komprimiert, die Bremsflüssigkeit nicht. Also entweder es geht oder es geht nicht. Reste von Luft kann das System selbst entlüften. Du merkst das aber auf jeden Fall am Bremshebel.
Solange du keinen vernünftigen Bremsdruck aufbauen kannst, fährst du nicht los :!: :!: :!:

Antworten