Einige technische Hilfestellungen
Einige technische Hilfestellungen
Hallo Leute!
Habe gerade im Rahmen des Winter-Umbaus meine SV mehr oder weniger zerlegt und hätte mal ein paar Fragen.
1. Cockpit-Umbau
Ich will die Beleuchtung auf blau umbauen. Ich hab mir den Satz mit Anleitung auf ebay ersteigert und das Cockpit schon ausgebaut. Aber: Ich habe noch nie eine Platine gelötet und auch nicht den richtigen Lötkolben dafür. Welcher Profi kann das für mich erledigen? 30-60 min Arbeit.
2. Sturzpads
Ich habe zwei Sturzpads, leider ohne Schrauben. Ich hab mir welche besorgt und entsprechend zugeschnitten, aber leider erst dann gesehen, dass ich eine Schraube mit Feingewinde benötige. Wo kriege ich sowas?
3. Kettenkit
Ich will mir einen neuen einbauen, ohne die Schwinge auszubauen. Früher habe ich das immer mit meinem Vernietwerkzeug erledigt, aber ein "Freund" hat sich meins ausgeliehen und nicht zurückgebracht. Wo kann ich mir sowas leihen?
Bis dann..
Christoph
Habe gerade im Rahmen des Winter-Umbaus meine SV mehr oder weniger zerlegt und hätte mal ein paar Fragen.
1. Cockpit-Umbau
Ich will die Beleuchtung auf blau umbauen. Ich hab mir den Satz mit Anleitung auf ebay ersteigert und das Cockpit schon ausgebaut. Aber: Ich habe noch nie eine Platine gelötet und auch nicht den richtigen Lötkolben dafür. Welcher Profi kann das für mich erledigen? 30-60 min Arbeit.
2. Sturzpads
Ich habe zwei Sturzpads, leider ohne Schrauben. Ich hab mir welche besorgt und entsprechend zugeschnitten, aber leider erst dann gesehen, dass ich eine Schraube mit Feingewinde benötige. Wo kriege ich sowas?
3. Kettenkit
Ich will mir einen neuen einbauen, ohne die Schwinge auszubauen. Früher habe ich das immer mit meinem Vernietwerkzeug erledigt, aber ein "Freund" hat sich meins ausgeliehen und nicht zurückgebracht. Wo kann ich mir sowas leihen?
Bis dann..
Christoph
1. Ist kein Akt, kann man selber machen.
www.svrider.de/index.php?seite=tipstricks&details=33
2. Frag mal bei B&G freundlich nach, die liefern dir bestimmt auch nur die Schrauben (in richtiger Größe und aus geeignetem Material) Wenn du nämlich minderwertige Schrauben aus dem Baumarkt verwendest könnten diese beim Sturz abbrechen.
www.b-g-racing.de/db88.html
3. Bring die Kette an, verbinde sie vorläufig mit einem Kettenschloss und fahre das Motorrad zur nächsten Zweiradwerkstatt und lass es vor Ort vernieten. Frag einfach svbomber der hat das so gemacht.
www.svrider.de/index.php?seite=tipstricks&details=33
2. Frag mal bei B&G freundlich nach, die liefern dir bestimmt auch nur die Schrauben (in richtiger Größe und aus geeignetem Material) Wenn du nämlich minderwertige Schrauben aus dem Baumarkt verwendest könnten diese beim Sturz abbrechen.
www.b-g-racing.de/db88.html
3. Bring die Kette an, verbinde sie vorläufig mit einem Kettenschloss und fahre das Motorrad zur nächsten Zweiradwerkstatt und lass es vor Ort vernieten. Frag einfach svbomber der hat das so gemacht.
MCK hat geschrieben:Hi
mit den LED's auf die Platine löten ist wirklich einfach.
aber Anode + Kathode beachten! Und Bein mit Zange festhalten sonst stirbt bei Anfängern die Diode den Hitzetod...
Das Problem ist eher die "alten" abzubekommen.
Lötsauglitze und ein Heißer Lötkolben entfernen rasch das alte Lot, danach fällt die alte von selber raus
Hab es auch gemacht, allerdings ohne Tiefkühlmethode![]()
?was soll das sein??
Andreas


Kuni hat mal keine AhnungKuNiRider hat geschrieben:MCK hat geschrieben:Hi
mit den LED's auf die Platine löten ist wirklich einfach.
aber Anode + Kathode beachten! Und Bein mit Zange festhalten sonst stirbt bei Anfängern die Diode den Hitzetod...
Das Problem ist eher die "alten" abzubekommen.
Lötsauglitze und ein Heißer Lötkolben entfernen rasch das alte Lot, danach fällt die alte von selber raus
Hab es auch gemacht, allerdings ohne Tiefkühlmethode![]()
?was soll das sein??
AndreasWenn du keinen Lötkolben oder Kumpel mit Erfahrung hast, geh damit zu einem Radio&Fernseh-Techniker, für den ist das kein Prob

Die Dioden sind festgelötet und zusätzlich angeklebt. Ist etwas schwierig die so abzubekommen, deswegen einfrieren, dass der Klebstoff porös wird und man die LEDs besser von der Platine brechen kann. Wird auch bei Grafikkarten und anderen elektronischen Bauteilen so gemacht um z.B. angeklebte Kühlkörper von den Platinen zu entfernen, ohne die Platine oder Silizium-Chips dabei zu beschädigen.