Motorgeräusch
Hallo alle zusammen...
ich möchte als neuling erst mal alle herzlich grüßen...
bin seit 3 Wochen auch stolzer Besitzer eine SV1000 K3 und hab jetzt 1500 Km auf dem Tacho. Seit ca. 200Km habe ich auch das Klopfen im Leerlaufbereich und beim Abdrehen im warmen Motorzustand. War heute damit beim Händler und der meinte das es sich evtl nach der Ausgleichswelle anhört... Ich soll Ihm mein Bike nach Saisonende bringen und er nimmt sich der Sache an. Lt. seiner Meinung ist es aber Definitiv kein normales Geräusch mit dem man leben muß!!!
Warten wir es mal ab...
Geuß Jookurt
ich möchte als neuling erst mal alle herzlich grüßen...
bin seit 3 Wochen auch stolzer Besitzer eine SV1000 K3 und hab jetzt 1500 Km auf dem Tacho. Seit ca. 200Km habe ich auch das Klopfen im Leerlaufbereich und beim Abdrehen im warmen Motorzustand. War heute damit beim Händler und der meinte das es sich evtl nach der Ausgleichswelle anhört... Ich soll Ihm mein Bike nach Saisonende bringen und er nimmt sich der Sache an. Lt. seiner Meinung ist es aber Definitiv kein normales Geräusch mit dem man leben muß!!!
Warten wir es mal ab...
Geuß Jookurt
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Na, gibts hier schon Neues? Welche Baujahre betrifft das eigentlich? Nur K03?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
also, ich hab hier mal gerade quer gelesen. Irgendwie scheint ihr alle klopfende Motoren zu haben. Einer meinte auch auch, das wäre bei der TL viel schlimmer gewesen und sei normal. Also die einzigen Geräusche die ich von meiner TL kenne, ist das getacker der Ventile, da Ventilspiel immer auf max. Sonst poltert da nix. Mir ist aus dem TL-Forum auch nichts in dieser Richtung bekannt.
Würde mich auch mal interessieren was dabei rauskommt. Meine Vermutung würde eigentlich auch in Richtung des Kupplungskorbes gehen. Die 916er Duc. in meiner Garage beweist ganz eindrucksvoll wie laut sowas doch klappern kann. Wenn ihr nun dünneres Öl fahrt, könnte die dämpfende Wirkung nachlassen und der Korb könnte ebenfalls Geräusche machen. Naja alles nur Überlegungen.
Gruß Nico
Würde mich auch mal interessieren was dabei rauskommt. Meine Vermutung würde eigentlich auch in Richtung des Kupplungskorbes gehen. Die 916er Duc. in meiner Garage beweist ganz eindrucksvoll wie laut sowas doch klappern kann. Wenn ihr nun dünneres Öl fahrt, könnte die dämpfende Wirkung nachlassen und der Korb könnte ebenfalls Geräusche machen. Naja alles nur Überlegungen.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
wenn man 180 durch die lande fährt bleibt es sich gleich ob dies oder das Klappert, eigentlich oder?? Also ich höre dann nix mehr vom Motor, zumindest nicht was mir Kopfzerbrechen bereitet. Ein festgehender Motor hört man mit Sicherheit, also fahren und beobachten, wenn Zeit dafür ist, gute Gelegenheit zum Beobachten ist, beim Stück Kuchen und Kaffee die Sv zu betrachten, lacht, ist genau so hilfreich als zu Suzuki zu fahren jede Woche und denen zusagen ich hör was, was ist das?? Und wenn die meinen das muss sich so anhören , dann werden Sie auch den neuen Motor einbauen müssen, so einfach, Hauptsache Öl und Wasser ist drin, und wer wirklich mal ein Motor rasseln hören will, der solle auf ein Veteranentreffen gehen.
Das klopfen ist definitiv nicht die kupplung es kommt aus dem kurbeltrieb.
aussagen wie die von lichtmann kann ich da nur belächeln und kann von nem bambiradfahrer nix anderes erwarten
der suzuki kundendienst sagte auch erst jaja und normal und das in den foren nur scheiss geredet wird.
leider musste ich ihn da dann technisch aufklären bzw vom gegenteil überzeugen und nachdem er mir sein ohr an meinem motor gespendet hat war er schnell vom gegenteil überzeugt und schlug vor die kurbelwellenlager zu tauschen.
es geht im endeffekt auch nicht um die geräusche, da es nur im standgas klopft, sonder eher um die evtl entstehenden beschädigungen die dann ausserhalb der garantiezeit entstehen können.
davon mal abgesehen ist ne trockenkupplung von ner duc wieder was anderes.
ich persöhnlich habe mich dafür entschieden meinen motor klopfen zu lassen obwohl es sich wirklich krass anhört.
wenn mir der motor mal um die ohren fliegen sollte, mach ihn eh selber auf. ich persöhnlich traue da keinem mechaniker dem es im endeffekt auch egal ist und nur seine arbeit macht.
naja, so technisch visiert is natürlich nicht jeder der sich selbst an so kleinigkeiten ranwagt.
mein motor wird jedenfals erst geöffnet , wenn es anderst nicht mehr geht.
ein geöffneter motor ist nicht mehr das was es mal war.
meine meinung
aussagen wie die von lichtmann kann ich da nur belächeln und kann von nem bambiradfahrer nix anderes erwarten

der suzuki kundendienst sagte auch erst jaja und normal und das in den foren nur scheiss geredet wird.
leider musste ich ihn da dann technisch aufklären bzw vom gegenteil überzeugen und nachdem er mir sein ohr an meinem motor gespendet hat war er schnell vom gegenteil überzeugt und schlug vor die kurbelwellenlager zu tauschen.
es geht im endeffekt auch nicht um die geräusche, da es nur im standgas klopft, sonder eher um die evtl entstehenden beschädigungen die dann ausserhalb der garantiezeit entstehen können.
davon mal abgesehen ist ne trockenkupplung von ner duc wieder was anderes.
ich persöhnlich habe mich dafür entschieden meinen motor klopfen zu lassen obwohl es sich wirklich krass anhört.
wenn mir der motor mal um die ohren fliegen sollte, mach ihn eh selber auf. ich persöhnlich traue da keinem mechaniker dem es im endeffekt auch egal ist und nur seine arbeit macht.
naja, so technisch visiert is natürlich nicht jeder der sich selbst an so kleinigkeiten ranwagt.
mein motor wird jedenfals erst geöffnet , wenn es anderst nicht mehr geht.
ein geöffneter motor ist nicht mehr das was es mal war.
meine meinung

- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
bei meiner alten RF600R hatte ich auch soon krasses Poltern aus dem Bereich des Kurbeltrieb. Da war es ein Lagerschaden. Hatte allerdings keinen Bock mehr das Teil aufzumachen. Also Standgas etwas höher eingestellt und schnell in Zahlung gegeben. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, das so viele Leute schon bei geringen Laufleistungen alle Lagerprobleme haben. Im übrigen ist ne Trockenkupplung nicht viel anders. Hättest du Öl in ner Trockenkupplung würde durch die dämpfende Wirkung des Öls auch nix mehr klappern.
Gruß Nico
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Spoktor hat geschrieben:Das klopfen ist definitiv nicht die kupplung es kommt aus dem kurbeltrieb.
aussagen wie die von lichtmann kann ich da nur belächeln und kann von nem bambiradfahrer nix anderes erwarten![]()
der suzuki kundendienst sagte auch erst jaja und normal und das in den foren nur scheiss geredet wird.
sehr gut Spoktor, sicherlich sollte man seinem Kundendienst mächtig auf die Zehen steigen, wenn das Geräusch wirklich un angenehm wird, aber mechanische Teile geben nun mal Geräusche von sich, außer man baut Toleranzlose Teile ein, nur wer soll das bezahlen?? Vom der Fungtion mal ganz ab gesehen, Unterschiedliche Ausdehnungen bei Wärme und so weiter, bei der heutigen Massenproduktion hat man entweder Glück oder Pech mit seinem Motor, das selbe gilt für die Werkstatt, ich lasse auch niemanden an meinem Motorrad machen, es muss einfach halten und gut ist.
ja da hast du recht, allerdings ist es schade bei einem artikel der ne menge kohle gekostet hat sich bei der wahl des richtigen lagersspiels zu täuschen. klar kann das passieren sollte einem ingenieur aber nicht.
noch mehr schade ist es dann die kunden derart zu verarschen und einen auf doof zu machen. "ach dem kunden erzähl ich halt mal irgendwas und stelle mich selber doof. wenn was um die ohren fliegt ist die garantiezeit eh schon um"
so kam mir das jedenfals vor. hätte ich nicht genug ahnung von der materie hätte ich es sogar geglaubt.
is ja nicht so, das bei der K4 dieses problem auch auftritt.
auf wärmeausdehnung kann ich das jedenfals nicht deuten.
ich demonstriere es dir gerne bei der nächten gemeinsamen tour
noch mehr schade ist es dann die kunden derart zu verarschen und einen auf doof zu machen. "ach dem kunden erzähl ich halt mal irgendwas und stelle mich selber doof. wenn was um die ohren fliegt ist die garantiezeit eh schon um"
so kam mir das jedenfals vor. hätte ich nicht genug ahnung von der materie hätte ich es sogar geglaubt.
is ja nicht so, das bei der K4 dieses problem auch auftritt.
auf wärmeausdehnung kann ich das jedenfals nicht deuten.
ich demonstriere es dir gerne bei der nächten gemeinsamen tour

- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Das heißt, es betrifft nur die K03?Spoktor hat geschrieben:j
is ja nicht so, das bei der K4 dieses problem auch auftritt.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
Dafür kann kein Ingenieur was, je genauer ein Teil ist umso teurer sind die Produktionskosten. Wenn sein Chef ihm dann sagt, er solle die Teile günstiger herstellen, wird er wohl an den äußeren Rand der noch zulässigen Toleranzen gehen um seinen Chef gutmütig zu stimmen.Spoktor hat geschrieben:klar kann das passieren sollte einem ingenieur aber nicht.
Mich störts auch, weil ich denke das es nicht gewollt ist sondern weil es auf Pfusch in der Produktion hinausläuft ...Gutso hat geschrieben:Nein, nur die wenigen die hier rumheulenTL1000junkie hat geschrieben:Irgendwie scheint ihr alle klopfende Motoren zu haben.
Für den Sack voll Kohle den ich da auf die Theke gelegt habe, verlange ich von Suzuki eine ordentliche Gegenleistung ... und keine Morsezeichen im Leerlauf ...
Aber ich freue mich für Dich das Du entweder:
A.) Kein klopfen hast
B.) Du genügend Kohle hast dir ne neue zu kaufen wenn der Motor zu Ende geklopft hat
C.) Damit leben kannst das Dein Motor ne mechianische Fehlfunktion aufweist
D.) Dich für die neue 650iger Bandit entscheidest

