Gasschieber aufbohren - Vorteil - Nachteil


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Gasschieber aufbohren - Vorteil - Nachteil

#1

Beitrag von EiWolf » 30.01.2005 13:14

Hallo,
in anderen Threads habe ich in letzter Zeit häufig vom aufbohren eines Loches im Gasschieber gelesen.
Meine Fragen daher:

- Welches Loch, wie groß?
- Wer hats schon gemacht?
- Vorteile
- Nachteile (Verbrauch...)



Danke für euere Antworten

MFG
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 30.01.2005 13:20

Wenn ich die Modifikation vornehme, mach ich Bilder.
Vorteil ist besseres Ansprechverhalten, sonst nix.
Von daher auch kein Nachteil wie erhöhter Verbrauch o. ä.

lelebebbel


#3

Beitrag von lelebebbel » 31.01.2005 12:37

da du scheinbar diese seite noch nicht kennst:
http://www.geocities.com/catpoopman/sv6 ... ehole.html

da sollte zum "wie" und "wo" alles erklärt sein. erfahrungsberichte kann ich aber auch nicht liefern, da der rest von meinem ansaug/abgastrakt serienmässig bleibt und sich somit solche einzelmodifikationen verbieten.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 31.01.2005 17:30

lelebebbel hat geschrieben:da der rest von meinem ansaug/abgastrakt serienmässig bleibt und sich somit solche einzelmodifikationen verbieten.
Warum verbietet sich das dann?

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Shattered_Dream » 31.01.2005 18:42

GENAU das hat meion SChrauber denke ich, auch gemacht.... Schnorchel vom LuFi raus, und am Vergaser aufgebohrt.... Konnte es noch ned unter vollast austesten, aber der geht VIEL schneller ans Gas, und mein Ansaugtrakt und co. ist noch Serie....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#6

Beitrag von Anaconda » 01.02.2005 10:47

Hallo,
Mjanko hatte auch schon mal vor Ewigkeiten etwas dazu geschrieben. Insgesamt soll es zu einem besseren Ansprechverhalten führen, man muß aber den Ansaugtrakt nicht gleich modifizieren.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

lelebebbel


#7

Beitrag von lelebebbel » 01.02.2005 14:37

jensel hat geschrieben:
lelebebbel hat geschrieben:da der rest von meinem ansaug/abgastrakt serienmässig bleibt und sich somit solche einzelmodifikationen verbieten.
Warum verbietet sich das dann?
der catpoopman behauptet, man müsse da das volle programm (auspuff, airbox, bedüsung) auffahren wenn man das macht... ok, ich kanns ehrlichgesagt hier auch nicht so ganz nachvollziehen, man verändert ja das gemisch nicht...

aber andererseits, wenn die kiste sich dann z.b. beim gasaufziehen verschluckt weil der gasschieber zu schnell wird, dann kann ich die löcher nicht wieder zubohren. die werden ja schon aus irgendeinem grund serienmässig so klein sein, wie sie eben sind.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#8

Beitrag von bswoolf » 01.02.2005 14:40

demnächst werde ich es wissen ( wenn ich mein mopped wieder zusammengebaut habe, das gabelöl gewechselt ist und das wetter besser wird ) :wink:

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 01.02.2005 14:42

nach der letzten vergaseraktion kann ich meine schieber inzwischen auch mit verbundenen augen ausbauen... wenns was taugt mach ichs bei der nächsten "inspektion" auch ;)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#10

Beitrag von bswoolf » 01.02.2005 14:44

was war denn die letzte vergaseraktion?

ach ja, bei der gelegenheit habe ich die nadeln ne halbe kerbe höher gehängt. jetzt kann man zwar die effekte nicht mehr zuordnen, aber so oft will ich die dinger auch nicht ausbauen.

lelebebbel


#11

Beitrag von lelebebbel » 01.02.2005 15:47

bswoolf hat geschrieben:was war denn die letzte vergaseraktion?

ach ja, bei der gelegenheit habe ich die nadeln ne halbe kerbe höher gehängt. jetzt kann man zwar die effekte nicht mehr zuordnen, aber so oft will ich die dinger auch nicht ausbauen.
viewtopic.php?t=17117
:roll:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#12

Beitrag von bswoolf » 01.02.2005 15:52

ah ja, sehr schön. da ist mir ja eine mordsstory entgangen, weil ich keine entdrosselfreds lese. :wink: doch ja, drm reif. schöne pics.

das kunststoffgehäuse vom chokeverteiler habe ich auch geknackt :? scheint aber noch zu gehen.

ach ja, mistgabelschlauchwaagen rulen, definitiv. ich glaube, ich verkaufe meinen synchrontester :P

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 01.02.2005 16:51

Anaconda hat geschrieben:Hallo,
Mjanko hatte auch schon mal vor Ewigkeiten etwas dazu geschrieben. Insgesamt soll es zu einem besseren Ansprechverhalten führen, man muß aber den Ansaugtrakt nicht gleich modifizieren.
Von dem hab ichs auch.
lelebebbel hat geschrieben:aber andererseits, wenn die kiste sich dann z.b. beim gasaufziehen verschluckt weil der gasschieber zu schnell wird, dann kann ich die löcher nicht wieder zubohren. die werden ja schon aus irgendeinem grund serienmässig so klein sein, wie sie eben sind.
Bis jetzt hat sich noch keine derart modifizierte SV verschluckt.

Und der letzte Satz ist ein Witz, oder?

lelebebbel


#14

Beitrag von lelebebbel » 03.02.2005 9:05

oh ehrwürdige entwicklungsabteilung von mikuni, vergebt dem unwürdigen jensel-san für sein geringes vertrauen in die hochwertigen vergaser, welche tagtäglich eure geheiligten hallen verlassen! :lol:

rap


#15

Beitrag von rap » 04.02.2005 17:46

@ Jensel: wieviele so modifizierte SV´s kennst Du denn? Das war ja meine Frage nach Praxiserfahrungen.

@ Mikuni: ich habe Schwierigkeiten Euch zu vergeben, daß Ihr keine Flachschiebervergaser eingebaut habt.
@ Suzuki: Dann hätte es wohl keine neue SV gegeben und die Geschäfte liefen, auch mangels Konkurrenz, immer noch gut ;) Noch besser mit 750ccm.
Aber wer will schon Erfolg?

Apropos probieren: vor dem Bohren könnte man den Originallochdurchmesser ausmessen.
Wenn die Kiste nicht richtig läuft kann man das Loch einfach zukleben und neu reinbohren.
Man kann das Loch ja auch schrittweise vergrößern.
Würde sich vielleicht lohnen.
Aber bevor ichs mache, will ich erst hier eindeutig positive Messages hören.
Die meisten anderen Vergasermods habe ich inzwischen zurückgenommen:
Nadeln höher
Nadeln tiefer, hat das Ansprechverhalten verbesssert lief aber nicht überall gut
Nadeln neu um Verschleiß auszuschließen, bei der TDM (hat gleiche Vergaser) sind die wohl immer schnell verschlissen.
Hauptdüse kleiner, nach einem überhitzten Motor erstmal wieder auf Originalgröße gebracht. War zwar nicht die Ursache... mit einer 135er hat sie wohl die größte Leistung.
Tank anheben
K&N, in verschiedenen Spielarten

Ohne große Kosten wären vielleicht erfolgreich:
135er Düse und Schieber aufbohren.
Die 135er ist auch die Düse im Dynojetkit für serienbelassene Motoren.
Hab die Anleitungvon Dynojet runtergeladen.

Empfehlen kann ich bisher nur gute Zündkerzen und den Rest in meinem Ownerlisteneintrag.

Apropos Chokeverteiler, den habe ich auch geknackt, man muß jetzt immer beim Zusammenbau darauf achten, daß der Zug bis zum Anschlag drinsteckt.
Der Chokeeingang zum vorderen Vergaser ist auch neu. Das Ersatzteil ist aus Messing statt Plastik :) . Wenigstens jetzt.

rap

Antworten