LED Blinkeranbau
LED Blinkeranbau
hi,
ich hab mir die woche 4 led blinker gekauft und mal eben hinten welche rangemacht. nun gehen die blinker gar nicht an(hinten) und vorne mit sicher 3 mal zu hoher frequenz. ist es normal dass led blinker nciht angehen wenn man keine widerstände bzw universelle blinkergeber angebaut hat oder hab ich da was falsch gemacht. habe vom originalblinker jeweils die anschlüsse gelassen und die kabel kurz vor der birne gezwickt und an deren stelle mit dem ende der ledblinker verbunden(nicht gelötet! wollte es zunächst mit klemmen versuchen, wenn erfolgreich zulöten). doch die blinker gingen gar nicht an. weder der rechte noch der linke. kann mir einer von euch weiterhelfen? hab ich was falsch gemacht oder liegt es nur daran dass ich einen universellen blinkgeber benötige?
vielen dank,
mfg,
stefan
ich hab mir die woche 4 led blinker gekauft und mal eben hinten welche rangemacht. nun gehen die blinker gar nicht an(hinten) und vorne mit sicher 3 mal zu hoher frequenz. ist es normal dass led blinker nciht angehen wenn man keine widerstände bzw universelle blinkergeber angebaut hat oder hab ich da was falsch gemacht. habe vom originalblinker jeweils die anschlüsse gelassen und die kabel kurz vor der birne gezwickt und an deren stelle mit dem ende der ledblinker verbunden(nicht gelötet! wollte es zunächst mit klemmen versuchen, wenn erfolgreich zulöten). doch die blinker gingen gar nicht an. weder der rechte noch der linke. kann mir einer von euch weiterhelfen? hab ich was falsch gemacht oder liegt es nur daran dass ich einen universellen blinkgeber benötige?
vielen dank,
mfg,
stefan
kaputti denkt mal da du als erstes widerstände oder/ und universa-l blinkrelai brauchst ( das "normale " relai reagirt erst ab einer bestimten spannung und die led`s brauchen auch "nur" eine bestimmte / wohl nidrigere spannung) und du soltest im gegensatz zu "normalen" blinkern auch auf die richtige stromfluß - richtung achten dioden haben nämlich nur eine richtung in die sie strom "durch" lassen.
wenn du das alles beachtest sollte es wohl funzen.
ps falls hier einer einen falschen gedanken von kaputti bemerkt
bitte korigieren / draufhin weisen , da kaputti kein elo. freak ist und gerne noch da zu lehrnt. 
edit: bombi war schneller und kürtzer
wenn du das alles beachtest sollte es wohl funzen.

ps falls hier einer einen falschen gedanken von kaputti bemerkt


edit: bombi war schneller und kürtzer

Hi...
Ich hab bei mir für die kommende Saison auch LED Blinker verbaut! Damit die auch blinkten musste ich bei uns zu Conrad in die Bauelemente. Dort hab ich mich kurz beraten lassen und der Fachverkäufer gab mir dann 4 Drahtwiederstände mit. Zuhause hab ich die dann mit den Blinkern verdrahtet und es Funzte auf anhieb!....die Dinger werden recht warm, es sollte also nicht zu sehr drumrum verbaut werden!
Viel Spass beim Basteln
Ich hab bei mir für die kommende Saison auch LED Blinker verbaut! Damit die auch blinkten musste ich bei uns zu Conrad in die Bauelemente. Dort hab ich mich kurz beraten lassen und der Fachverkäufer gab mir dann 4 Drahtwiederstände mit. Zuhause hab ich die dann mit den Blinkern verdrahtet und es Funzte auf anhieb!....die Dinger werden recht warm, es sollte also nicht zu sehr drumrum verbaut werden!
Viel Spass beim Basteln
Können nur falsch verpolt angeschlossen worden sein - nur einseitiger Durchlass ( LED = Licht emitierende Diode )svbomber hat geschrieben:Die hohe Blinkfrequenz ist normal, wenn man das originale Blinkerrelais verwendet. Allerdings sollten die hinteren trotzdem schon leuchten. Evtl. verpolt angeschlossen?
kannst auch so wie DD_Silver650 machen - aber zusätzlich noch Schutzschlauch ( Hitzebeständig ) drüber ziehen - aber nicht Schrumpfen
kann dann auch nichts kökeln...
Zu der Widerstandlöterei lest mal bitte hier [Universalblinkrelais] und überhaupt ...
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Weil man mit dem Universalblinkrelais eben nicht löten muß. Hat nicht jeder das entsprechende Lötwerkzeug.Thueringer Held hat geschrieben:Also ich hab Widerstände ausm Fernseher parallel zu den Blinkern eingelötet und es funzt.
Also warum so ein Aufwand...
Ist der Aufwand mit dem U-Relais also geringer...

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
viel dank für die zahlreichen antworten. hab die blinker mittlerweile erfolgreich montiert. allerdings stimmt die blinkfrequenz noch nicht. deshalb beim louis den led blinkgeber gekauft, allerdings bin ich ratlos wie ich diesen einbaue. hat einer von euch damit schon erfahrung? da ich nicht weiss wie man hier bilder einfügt. er befindet sich auf der letzten seite unter anbauteile - elektrik - zubehör. wäre echt klasse wenn mir da einer weiterhelfen kann. problem besteht darin, dass ich relativ unerfahren in elektrik bin und den plan des universalblinkgebers nicht sicher umsetzen kann. bin mir nciht sicher, welche kabel wo hingehören und wie(löten?).
vielen dank,
stefan
[/img]
vielen dank,
stefan
[/img]
kaputti hoft das der bericht dir hilft:


ist übrigens hier aus dem forum.Hallo,
ich komme gerade aus der Garage.
Habe gerade erfolgreich einen Universalblinkgeber
an meiner Sv650sk3 verbaut.
Habe 4 LED Blinker a 1 Watt und funktioniert problemlos.
Keine Widerstände!!!Keine Wärmeentwicklung!!!Kein schlechtes Gefühl beim Blinken!!!
Und so gehts (kann nur für das 03er Modell sprechen, fürs 04er gilt es sicherlich auch).
Ich gehe davon aus, dass die Bliker schon dran sind. Egal ob 1W, 10W, oder 21W. Es funktioniert mit allen:
1) Einen Universalblinkgeber von Louis Best.Nr.: 10033806, ca . 12.45EUR.
kaufen
2) Sitz abbauen, Heckverkleidung abbauen (wer flinke Finger hat, kann die Heckverkleidung dranlassen)
3) Die Schutzkappe von dem orig. Kombi-Relais / Sicherungsbox abnehmen.
4) Den Kasten aus der Führung abziehen
5) Relais rausnehmen
6) Von Innen das hellblaue(türkise) Kabel, das im Relais mündet rausdrücken so, dass es keine Verbindung mehr zum Relais hat
(Das Kabel kommt vom Blinkerschalter am Lenkrad)
7) Das orange/grüne Kabel, das in der Sicherungsbox mündet mit einem Quetschverteiler vezwiegen, das Kabel jedoch weiterhin in der Sicherungsbox stecken lassen, Zündung)
8 ) Das hellblaue(türkise) Kabel mit Anschluss 49a des Louis-Blinkgebers verbinden
9) Die Abzweigung des orange/grünen Kabels mit Anschluss 49 des Louis-Blinkgebers verbinden
10) Das mit dem Relais mitgelieferte Kabel mit Masse (Batterie) und mit dem Anschluss 31 des Louis Blikgebers verbinden. Ein Anschluß an dem Louis-Relais bleibt frei.
11) Zündung an, blinken, sich freuen, Widerstände wegschmeissen oder an Unwissenden verkaufen
12) Alles zusammenbauen, im Forum berichten
Stört euch nicht an der 10W Angabe des Relais, funktioniert auch mit weniger.
Gruss, Space

ja bombi richtig , nur dachte der "kleine dumme kaputti" das es möglicher-weise ( weil eben der ganze thread gelesen werden muß , nicht sofort gefunden wird/ und kaputti deinen link auch irgend wie beim weiter lesen vergessensvbomber hat geschrieben:>hier aus dem Forum
Ja, und oben von mir verlinkt ... aber für die K3![]()
Keine Ahnung, ob das auch für die Knubbel passt (Kabelfarben etc.).

das schien ihm schon deswegen so weil nach deinem beitrag die frage weiter im "raume" zu stehen schien.

