Einfahren....?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#16

Beitrag von ingo H. » 02.03.2005 13:22

Einfahren & Warmfahren machen schon Sinn vor allem beim Mopped, da ja ein Moppedmotor doch anders aufgebaut ist als der Pedant aus der Dose.

Ich habe mich an die Einfahrhinweise in den Grundzügen gehalten & es nicht bereut.

Warm fahre ich meine Suzi immer, wobei ich aber nicht genau weiß, wann sie denn richtig warm ist.

Grüße aus dem total verschneiten Oberharz, wo heute mal die Sonne scheint & ich finde die hat schon ganz schön Heizkraft.

Vielleicht taut nun die weiße Pracht doch langsam weg. Gruß ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Drifter76 » 02.03.2005 22:20

Hey ihr Spezies!!!
Bei der SV650S sind es bei 5000U/min ca 105km/h
und bei der SV650 sinds bei gleicher Drehzahl 95km/h!!!
Falls es noch niemand bemerkt hat, unterscheiden sich beide durch eine unterschiedliche Übersetzung!!! Daher auch die unterschiedlichen Beschleunigungswerte... Basta
Und mit der Einfahrzeit kann ich nur jedem empfehlen, sich ans Handbuch zu halten...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#18

Beitrag von Bednix » 02.03.2005 22:59

bin meine SV auch brav eingefahren, zwar "nur" knapp 1000km aber das ist eh schon lang.

glaube fest daran, dass es sinn macht. immerhin ist der motor das herz der SV und kaufgrung nummer eins. (find ich halt)
schone deinen motor, fahr ihn richtig ein, fahr ihn immer schön warm, gib ihm nur das beste öl, welches du auch immer mit ölfilter wechseln solltest, dann wird sie schnurren wie ein kätzchen.

blöder vergleich: (ja ich weiß echt doof, aber bitte) mein ganz brav eingefahrenes moped ging doch eine spur besser, als ein genau gleich getuntes, aber nicht mit soviel liebe zum triebwerk gefahren.

also dann viel spaß beim fahren,

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Onkel Tom


#19

Beitrag von Onkel Tom » 03.03.2005 10:04

Bei meinem 1000er Kundendienst hab ich den Meister gefragt, wie ich von nun an fahren soll, ob ich jetzt schon mal richtig drehen kann.
Er: "Freilich, ab jetzt ist Schonfrist vorbei. Entweder sie hält, oder nicht. Wenn nicht, hast ja Garantie!"
Also: KD und mit Vollgas raus aus der Werkstatt :twisted: :twisted:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#20

Beitrag von jensel » 03.03.2005 11:20

bednix hat geschrieben:blöder vergleich: (ja ich weiß echt doof, aber bitte) mein ganz brav eingefahrenes moped ging doch eine spur besser, als ein genau gleich getuntes, aber nicht mit soviel liebe zum triebwerk gefahren.

also dann viel spaß beim fahren,

lg ph.
Gegenbeweis:
Kilogixxertest einer Zeitschrift.
Zwei nagelneu Gixxer.
Eine vorschriftsmäßig eingefahren, die andere ab dem ersten Kilometer über die Rennstrecke gedroschen.
Die *nicht* eingefahrene hatte mehr Leistung.

Das hatte ich bis jetzt aber nicht angeführt, denn das hat keinerlei Aussage und kan Zufall sein, genau wie Dein Beispiel.

Die Serienstreuung ist bei SVs ohnehin recht hoch. Die Zeitschriften haben 72 bis 78 PS gemessen.

wie habt ihr eigentlich festgestellt "dass sie besser geht"?
Und was ist an der anderen getunt? Vieles macht die SV nur schwächer.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#21

Beitrag von Bednix » 03.03.2005 14:33

ach, wir haben einfach mehrere so art "beschleunigungs" rennen gemacht. da hab ich immer die nase vorne gehabt...auch bei manchmal schlechterem start.
getunt waren nur die übersetzung (beide gleich) der auspuff (wieder beide gleich) und ein bissal den motoreingestellt. (auch exakt gleich)
am gewicht von mir uns meinem kumpel konnte es auch nicht liegen, unterschied waren keine zwei kilo. sogar der tank war bei beiden randvoll.

aber ich stimme dir zu jensel, hat auch einfach ein bissal die serien streuung sein können.

apropos leistung: hoffe dass das wetter bei uns bald besser wird, dann gibts mal eine leistungskurve von mir mit meiner sv, will sehen ob der leo und der k&n wenigstens ein bissal was bringen. :lol:
wäre jedoch enttäuscht wenns sie keine 73ps am hinterrad hat. :?

na mal sehen.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

#22

Beitrag von Jogge » 03.03.2005 17:48

über die exakten Drehzahlen und Km-Vorgaben im Handbuch läßt sich sicherlich streiten -

auf jeden Fall sollte das mit "Einfahrabrieb" verschmutzte spezielle Einfahröl draußen sein, bevor man die Karre drischt -

so werde ich`s auch wieder mit meiner SV machen, meine bisherigen Moppeds habens mir jedenfalls gedankt!


Griasle
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

coca-one


#23

Beitrag von coca-one » 03.03.2005 22:31

servus miteinander
als ich meine, ebenfalls im januar, kaufte hab ich den ihren meister gefragt
der sagte:
es macht nix wenn man ein paar mal über 5000 kommt aber sie MUSS warmgefahren sein
das nächste ist das der erste ölwechsel entscheident für die lebensdauer des motors ist das gilt für alle motoren klar im vorteil ist immer früh zu schalten auch noch nach 10000km schont den moto getriebe und geldbeutel

schönen gruß coca

dudelsack


#24

Beitrag von dudelsack » 03.03.2005 23:30

hallo, beisammen.

hier kann, ich meinem vorredner, nur zustimmen. er hat in all seinen, gennanten punkten, sowie strikten einhaltung der nicht ganz regelkonformen interpunktion, vollkommen recht. mach weiter so, coca-one, dann wirst DU noch ein ganz, großer! :? :?:

D101


#25

Beitrag von D101 » 04.03.2005 19:31

Jo, da ich dem Herz meines Babys nit schaden will, halte ich mich dran.

Habe heute die ersten 200km abgespult, schön früh geschaltet und nit zu hoch gedreht (naja, okay so zwei, dreimal, aber warm wird sie wohl gewesen sein nach ca. 50km :wink: )

Bei genau 500rpm, im Sechsten sinds bei mir 106km/h laut Tacho.
(Keine Haftung für Pharalaxen-Fehler :D )


MfG

Foerster


#26

Beitrag von Foerster » 04.03.2005 21:56

Nach 50 km brauchst dir da wärmetechnisch nix mehr denken.

Aber was sind Pharalaxen?

D101


#27

Beitrag von D101 » 05.03.2005 1:30

Foerster hat geschrieben:Nach 50 km brauchst dir da wärmetechnisch nix mehr denken.

Aber was sind Pharalaxen?
Keine Ahnung ob das so geschrieben wird... kann auch sein Paralaxen-Fehler... auf jeden Fall ist damit die Differnz gemeint wenn du auf ein Messinstrument guckst, und du tuts das nicht gerade drauf sonder etwas seitlich, dann siehst du den Zeiger etwas mehr/weniger anzeigen... also eine Art Ablese-Fehler auf Messinsturmenten... evtl. kann das hier noch jemand besser Erklären... :oops:


MfG

Foerster


#28

Beitrag von Foerster » 05.03.2005 1:50

Nä dangä dir, war scho gut erklärt. Mersn. Das Online-Wörterbuch kennts im übrigen unter Parallaxen, falls du selber nomal nachschlagen willst.

Benutzeravatar
bluthundjs
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2005 15:48
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von bluthundjs » 06.03.2005 16:17

Hab meine noch nich, erst am Freitag. Wird Dienstag zugelassen, kann aber noch nicht fahren, da überall Schnee, Eis und Salz. Leider.
Warte auf besser Wetter, aber dann, Gas, Gas, Gas.....
Einfahren nach Heft natülich, wird schon seinen Grund haben. :roll:
geht nicht gibts nicht :-)

FvForell


Geschwindigkiet bei 5000 U/min

#30

Beitrag von FvForell » 06.03.2005 19:41

drifter76 hat geschrieben:Hey ihr Spezies!!!
Bei der SV650S sind es bei 5000U/min ca 105km/h
und bei der SV650 sinds bei gleicher Drehzahl 95km/h!!!
Falls es noch niemand bemerkt hat, unterscheiden sich beide durch eine unterschiedliche Übersetzung!!! Daher auch die unterschiedlichen Beschleunigungswerte... Basta
Und mit der Einfahrzeit kann ich nur jedem empfehlen, sich ans Handbuch zu halten...
Alos meine SV650NK3 war laut Tacho bei 5000 U/min 105 km/h schnell!

Das Einfahren ist sinnvoll aber sch.... langweilig.
Gerade auf der Landstraße hätt ich gern mal ein wenig mehr Geschwindigkeit zur Verfügung gehabt, da einen die Dosen bei kanpp 100 km/h gnadenlos überholen!!!!

Mein Tipp lautet: Wechselnde Drehzahlen, immer den Motor warm fahren (ca. 20 - 30 km) und wenns nicht anders geht ruhig auch mal etwas schneller fahren.

Gruß Stefan

Antworten