Bwi -15°C geht sie mir aus


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
x


#16

Beitrag von x » 02.03.2005 20:01

@RAINOSATOR

mit unten den tips liegst du vielleicht / bestimmt sehr gut im "rennen" aber ist der kaputti halt nicht drauf gekommen :oops:
RAINOSATOR hat geschrieben: @SV-schnarchi :
Wenn `se morgen wieder nich will : ohne lange rumzurätseln würde ich erstmal neue Kerzen reindrehen (wie üblich halt.....).

bei der gelegenheit tät ich mal kurz `nen bisschen Sprit ablassen; kucken ob Wasser drinn.

Wenn Vergasermodell : Schwimmerkammer leeren und die Kaltstarteinrichtung überprüfen.

RAINOSATOR


#17

Beitrag von RAINOSATOR » 02.03.2005 20:26

kaputti hat geschrieben:
RAINOSATOR hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben:also mit dem frost schutz dürfte das (direkt) nix zutun haben , aber mit dem wasser , weil das einfach kalt ist und so einfach der motor beim starten so kalt ist das er halt nicht richtig verbrennen kan ( das gemisch ) , weil der sprit an den wänden kondensiert....

denkt sich zumindestens der kaputti so :roll:
@kaputti :
da haste wohl falsch gedacht..........
oder haben andere Fahrzeuge deiner meinung nach eine "Zylinderwand-heizung-gegen-das kondensieren-von-anspring-sprit" :?: ne haben die natürlich nicht :wink: , aber die meisten fahrzeuge springen je kälter es ist desto schlechter an :?

<<Millionen von Motoren springen jeden tag aufs neue an,bei viel tieferen temps,jeden tag........
Mit `ner schlappen Elektrik und maroden Kerzen/Kabeln natürlich nicht...>>

und bei dieseln wird ja (früher) sogar unter anderem des wegen vorgeglüht , oder?

<<Willst du jetzt erzählen das sonst der Diesel Kondensiert :?:>>

oder in sehr kalten gebieten werden die fahrzeug immer angelassen , damit es nicht so kalt wird das es zündunwillig wird, oder sieht der kaputti das auch falsch? :roll:
könnte natürlich sein. :evil:

<<Witzbold :!: , Alaska&co :(wir sprechen hier jetzt aber nicht von lächerlichen -15 Grad)
das die Leute ihre Kisten laufenlassen liegt zum einen an den Batterien die sehr schnell fürchterlich schlappmachen können,zum anderen am Motoröl welches bei solchen Temps nunmal sehr schnell sehr zäh wird
und den Motor nur schwerlich durchdrehen liesse.
Ein anderes problem in solchen Gefilden ist das "WASSERDAMPF"-problem
d.h. : durch Fahrtwind oder sonstwie in Motorraum eingedrungener Schnee
schmilzt/verdampft am heissen Motor.
Nun stell die Karre mal ab und öffne nach einer Stunde die Motorhaube :!:
Was du dann siehst ist ein Eisklotz mit Motor "irgendwo" drinnen.
Da dreht sich dann fast nix mehr.....
( um die Startwilligkeit ihre Motore( hauptsächlich Flugzeuge/ Panzer) aufrechtzuerhalten haben die Russen beispielsweise ein Feuer unter der Verkleidung/Wanne ihrer Triebwerke entzündet.
Teilweise auch Benzin in den Treibstoff gemischt,welches nach dem anspringen mit verbrannt wird.)
Damals...........>>



ps natürlich springen die dinger auch wegen weniger spannung der batt. im winter schlechter an , aber wohl nicht nur. 8O



@SV-schnarchi :
Wenn `se morgen wieder nich will : ohne lange rumzurätseln würde ich erstmal neue Kerzen reindrehen (wie üblich halt.....).

bei der gelegenheit tät ich mal kurz `nen bisschen Sprit ablassen; kucken ob Wasser drinn.

Wenn Vergasermodell : Schwimmerkammer leeren und die Kaltstarteinrichtung überprüfen.

scheisse; :!: warum ist das von mir jetzt auch in rosa :?: :evil:

sieht ja schlimm aus....... :roll:

RAINOSATOR


#18

Beitrag von RAINOSATOR » 02.03.2005 20:35

SV-Schnarchi hat geschrieben:lol, kriege z.b. die kerze aus dem hinteren zyl. nicht heraus, ich glaub ich stell michz u blöd an, :cry:
Die hintere ist doch grad`einfach zu wechseln :?: oder hat jemand das gewinde vermurkst 8O :?:

>>zu blöd:
niemand ist zu blöd :!: ; manche haben halt nur keine Übung.
"Learning by doing" (aber lass dir von einem über die Schulter schauen)
:wink:

x


#19

Beitrag von x » 02.03.2005 22:32

@RAINOSATOR

nun scheinst es ja das der kaputti den ausgangs thread anders (/ falsch?) verstanden hat als du , aber er hat es so verstanden dass das prob. sich in startschwierigkeiten äusserte . welche nun eben zur zeit viele KFZ haben , wovon die meisten dann irgendwann ( nach etwas georgel oder so / oder wenn sie etwas wärmer werden ) legen. und etwas schlechteres starten dachte er sich halt kommt auch (nicht nur) von obigem prob.
wenn man (wie du es zu verstehen scheinst) von garnicht anspringen, auch nach längerem orgeln (ohne das die batt. schlap macht oder anderer < user fehler > / z.b. versaufenlassen), aus geht ist kaputtis theorie natürlich in unseren gegenden nicht sehr wahrscheinlich.

also kaputti vermuttet das er und du da von verschidenen standpunkten ausgegangen seit.

aber erst mal ruhig blut und wie er schon sagte ist er ja bei deiner ( wahrscheinlichen) betrachtung ; deiner meinung > also :ergeben:

ps : mal sehn was sv-schnarchi euch jetzt für rückmeldungen / erkannte fehler berichtet. :roll:

KuNiRider


#20

Beitrag von KuNiRider » 02.03.2005 22:47

:arrow: Wasser im Tank?!

Wann ist sie ausgegangen? Vermutlich genau beim Gangeinlegen :wink:
Stell mal ne Flasche Öl neben dein Mopi und versuche am nächsten Morgen zu schütteln :roll: Und benütztes Öl wird nicht besser :?
Daher erstmal die Kupplung paarmal ziehen und ein paar leichte Gasstöße damit sie trennt, am besten das Mopi leicht anschubsen bevor du den Gang reintrittst :wink:

RAINOSATOR


#21

Beitrag von RAINOSATOR » 03.03.2005 0:12

@ kaputti:

ähämmm ;jetzt wo du`s sagst...... hab ich von dem satz am anfang tatsächlich was überlesen. :oops:

hätts`te auch gleich mal sagen können :lol:

:)liebes ;) bier
n8
Raino

Silver-SV


#22

Beitrag von Silver-SV » 03.03.2005 0:16

Benzin zersetzt sich innerhalb von 24 stunden in seine 11 oder 12 bestandteile. Hat dein motorrad vielleicht n bissel lange gestanden? so einen tag oder so? Oder vielleicht wird diese Zeit durch die kälte auch extrem verkürzt!!!

Ich würde die Maschine im stand vor dem anlassen einfach mal 2 - 3 mal nach links und rechts "schütteln" damit sich aus den einzelnen bestandteil wieder "sprit" wird (ich weiß, bissel blöd ausgefrückt). Es ist wie wasser und öl, das öl schwimmt oben, und genauso ist es bei sprit, nur nicht so schnell wie die trennung bei öl und wasser!!!


Gruß Benny, vielleicht liegt es ja daran!


Und bitte nicht über meine formulierungen lachen, bin müde und habe gerade eine Präsentation über 23 Seiten fertiggestellt!

x


#23

Beitrag von x » 03.03.2005 0:21

Silver-SV hat geschrieben:Benzin zersetzt sich innerhalb von 24 stunden in seine 11 oder 12 bestandteile. Hat dein motorrad vielleicht n bissel lange gestanden? so einen tag oder so? Oder vielleicht wird diese Zeit durch die kälte auch extrem verkürzt!!!

Ich würde die Maschine im stand vor dem anlassen einfach mal 2 - 3 mal nach links und rechts "schütteln" damit sich aus den einzelnen bestandteil wieder "sprit" wird (ich weiß, bissel blöd ausgefrückt). Es ist wie wasser und öl, das öl schwimmt oben, und genauso ist es bei sprit, nur nicht so schnell wie die trennung bei öl und wasser!!!


Gruß Benny, vielleicht liegt es ja daran!


Und bitte nicht über meine formulierungen lachen, bin müde und habe gerade eine Präsentation über 23 Seiten fertiggestellt!
wo hast du die info mit 24h her , fragt sich der kaputti , weil er das noch nie gehört hat :roll:

also das heist nicht das er das nicht glaubt , aber es ist ihm halt ganz neu dass das in 24h passiert und deshalb hätte er gerne mal die quelle :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#24

Beitrag von svbomber » 03.03.2005 0:40

Vielleicht fragt sich kaputti mal, warum es Kraftstoffstabilisatoren gibt.

x


#25

Beitrag von x » 03.03.2005 0:44

svbomber hat geschrieben:Vielleicht fragt sich kaputti mal, warum es Kraftstoffstabilisatoren gibt.
ja das ist ein guter einwand , bombi, aber haben das nicht alle in D-land erhältliche spritt sorten intus?? :roll:

mattis


#26

Beitrag von mattis » 03.03.2005 14:07

Moin,

-15 Grad sind kein Pappenstiel.

Ich halte es da wie KuNiRider.

Das Problem hatte ich bei meiner Dose auch, als sie noch im Freien Stand.
Da hat die ausrückende Kupplung (Zähes Getriebeöl, etc) auch den Motor abgewürgt.


Gruß
Matthias (-15 Grad sind halt einfach kein Mopedwetter)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#27

Beitrag von svbomber » 03.03.2005 14:29

kaputti hat geschrieben:ja das ist ein guter einwand , bombi, aber haben das nicht alle in D-land erhältliche spritt sorten intus?? :roll:
Ich meine den Kraftstoffzusatz, welcher empfohlen wird, um den Sprit im Tank über einen längeren Zeitraum (Standzeit über die Wintermonate) "frisch" zu halten. Habe ich allerdings noch nie benutzt.

mattis


#28

Beitrag von mattis » 03.03.2005 14:37

svbomber hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben:ja das ist ein guter einwand , bombi, aber haben das nicht alle in D-land erhältliche spritt sorten intus?? :roll:
Ich meine den Kraftstoffzusatz, welcher empfohlen wird, um den Sprit im Tank über einen längeren Zeitraum (Standzeit über die Wintermonate) "frisch" zu halten. Habe ich allerdings noch nie benutzt.
Braucht kein Mensch.

Kann immer wieder nur über soviel Geschäftssinn staunen.

Erst neulich kam ein Bericht, wo ein KFZ über 30 Jahre in einer Scheune stand.
Abgestaubt, Batterie drann, orgel orgel orgel: Lief wie ein Kätzchen.

Ich denk auch nach 3 Jahren wird der Sprit in der SV von hervorragender Qualität sein.


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von SV-Schnarchi » 03.03.2005 15:20

ich weiß schon dass ich da eine ölbad kupplung habe, und die kupplung in der früh dann nicht richtig trennt, nein das wars nicht. sie ist mir nach 50m beim gas geben währned der fahrt ausgegangen!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

x


#30

Beitrag von x » 06.03.2005 1:51

mebner hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben:ja das ist ein guter einwand , bombi, aber haben das nicht alle in D-land erhältliche spritt sorten intus?? :roll:
Ich meine den Kraftstoffzusatz, welcher empfohlen wird, um den Sprit im Tank über einen längeren Zeitraum (Standzeit über die Wintermonate) "frisch" zu halten. Habe ich allerdings noch nie benutzt.
Braucht kein Mensch.

Kann immer wieder nur über soviel Geschäftssinn staunen.

Erst neulich kam ein Bericht, wo ein KFZ über 30 Jahre in einer Scheune stand.
Abgestaubt, Batterie drann, orgel orgel orgel: Lief wie ein Kätzchen.

Ich denk auch nach 3 Jahren wird der Sprit in der SV von hervorragender Qualität sein.


Gruß
Matthias

also kaputti hatte es aber in der tat selbst schon das er einen roller (50er) nach 2-3jahren an schmeisen wollte und nix funzte dannzündkerze neu ,nix> nun vergaser sauber und zum ultraschall baden gbracht doch immer noch nix, dann neuer sprit rein und :: bruuum bruuuum :lol:

also wird der sprit wohl doch durch irgendeine einfluß schlechter , wie auch immer und der scheunen fund lief vieleicht auch mit recht schlechtem sprit :roll:

ps der sprit im roller roch auch schon komisch :oops: :cry:

Antworten