ge


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Vau74


#16

Beitrag von Vau74 » 09.03.2005 18:16

Ich finde das ja mal "wirklich" Interessant !!! :twisted:
Soetwas nenne ich noch richtiges Tunen , anstatt G-P*** und dergleichen .
Ich hab selbst noch nen Dyno Jet Kit liegen mit offenen K&N Filtern .
Wäre soetwas in Verbindung mit dem Krümmer variabel , oder eher überflüssig ?
Gibt es bei deinem Projekt einen Unterschied zwischen Vergaser oder Einspritzer ?

Da meine "kleinen" Kenntnisse sich aus dem Auto - Motorsport beziehen und ich vom Moped Motor nur angelesene Infos habe ....
Will nichts zublubbern .... hätte aber schon gerne mehr Infos am besten per Mail .
- dank dir schonmal ... -




... so long ...

RAINOSATOR


#17

Beitrag von RAINOSATOR » 09.03.2005 18:20

Lichtmann hat geschrieben:Spülverluste beim Viertakter?? zum Schluss mus ich noch Zweitaktgemisch tanken?

Entschuldige ; aber :

wenn man keine ahnung hat ,einfach mal`s maul halten.....................

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#18

Beitrag von svFalcon » 09.03.2005 18:55

die leovince komplettanlage die ich dran habe, hat auch deutlich dickere krümmer! die krümmerlänge beider zylinder ist auch gleich (hab ich damals nachgemessen)!
laut prüfstand hab ich 72,8 ps am hinterrad (siehe ownerliste da ist das leistungsdiagramm) mit orginal luftfilter & bedüsung.......
:arrow: ich glaub auch das die dickeren rohre mit der besseren krümmerführung was bringen.....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Blümchen


#19

Beitrag von Blümchen » 09.03.2005 18:56

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#20

Beitrag von jensel » 09.03.2005 19:49

ZTV ist ja durchaus kompetent in Sachen SV.
Das mit den Krümmern ist interessant, aber dann müsste ich ja meine schöne BOS- Anlage zerreißen lassen.
Ginge das?
Allerdings macht mich die Aussage skeptisch, dass das untenrum kostet.
Spitzenleistung ist mir eigentlich total wurstig, ich dreh so gut wie nie über 8-9000.
Jaja, schwätzt mir ne 1000er auf. Ich will aber die 650er behalten.
Für Aufbohren bin ich (noch) zu geizig.
Aus dem vorhandenen Material noch ein bisschen was rausholen, das ist interessant.

Achso, wie lange braucht der Kerl um die Krümmer zu modifizieren? Wieviel musste er investieren um zu wissen was er tut? Macht er das in seiner Freizeit oder verdient er sein Geld damit?
Das ist für mich für die Preisgestaltung schon nicht ganz uninteressant.
Grundsätzlich würde ich mal 200 Euro sagen, wenn´s denn was bringt (im mittleren Drehzahlbereich).

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#21

Beitrag von EiWolf » 09.03.2005 20:24

Es wäre doch auch mal interresant die SV ohne Krümmer (halt nur zwei Rohre irgendwo rauslassen) auf den Prüfstand zu quälen. Dann wäre ja der Abgasgegendruck am geringsten. Evtl die Länge der beiden Rohre noch vareieren (mitn Flex immer schön kürzer machen) und dann schön aufn Raceträck bollern lassen.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

SanDee


#22

Beitrag von SanDee » 09.03.2005 21:29

Wie toll, jetzt haben wir enlich einen echten Fachmann im Forum :lol:
BV hat geschrieben: Ich wollte mit diesem Angebot auch nicht die Anfänger, die eh nix glauben und denen 71PS schon zuviel ist, ansprechen, sondern diejenigen, die den Hahn rechts meist digital bewegen, so wie ich.
Fahr erst mal den Fishtowns, dann sehen wir weiter....
BV hat geschrieben: Kalkulierter Leistungsgewinn bei der SV650 (Egal welches Modell!): Mindestens 4-5PS Topleistung. Ich rechne mit mindestens 6-8mehr PS bei meiner SV700S, da gerade da der Leistungbegrenzende Faktor die dünnen Auspuffröhrchen sind.
Ich finde das wirklich klasse, das Tuning doch so einfach ist! Ich kann zwar nicht ganz nachvollziehen, das z.B. ZTV 5PS 650 Euro kosten, andere sogar viel Arbeit in die Optimierung des Zylinderkopfes stecken oder sogar an die Steuerzeiten gehen, wenn man einfach durch dickere Krümmer 10% Mehrleistung bekommt.

Hmmm, ich glaube, ich baue einfach einen 750ccm Satz drauf, und mache dickere Krümmer drauf, dann fahre ich mir der SV Supersport B. Leistungsmäßig sollte ich ja dann fast an ner Duc sein :wink:

mattis


#23

Beitrag von mattis » 09.03.2005 22:20

N Abend,

nach dem Konsum dieses erheiternden Threads kann ich RAINOSATOR nur zustimmen.

Dicke Krümmer sind nicht alles. Das wäre zu einfach.
Das weiß (nach dem jahrelangen Konsum von Mo) sogar ich als Laie.

Krümmer (und ganze Abgas-Anlagen) korrekt zu designen und vernünftig herzustellen ist eine Kunst. Ich sag nur Akrapovic 8O

Eine Ducati 748 ist keine SV. Und das ist auch gut so.

Und wenn ich an die SV ein Ofenrohr schraub, wird sie dadurch auch nicht zur 748. Da steckt schon noch das eine oder andere Quentchen Technik und Material drinn, was unserer SV fehlt (merkt man u.a. am Preis ;-) ).


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#24

Beitrag von Peter GE » 09.03.2005 22:48

Lustig, immer wieder werden durch Technikbeiträge
in mach Einem der neurotische Besserwisser geweckt.
Brauch ich nicht wirklich.

Ich lass mir den Spass nicht vermiesen und erzähl erst mal nix
von preiswerten Nockenwellen.
Eventuell kommt ja mal ein extra Forum, indem sich die gutmütigen
und gutwilligen Technikspinner ungestört unterhalten können.

Ich will da rein - und den Bernhard möchte ich da auch drin haben.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

RAINOSATOR


#25

Beitrag von RAINOSATOR » 09.03.2005 23:45

mein letzter Senf zum Thema:

http://www.macmoto.de/mopeds/diagramme.htm

Leistungskurve 206800 Km (1) hellblau = 48er Krümmer .
Leistungskurve 206800 Km (2) Lila = 42er Krümmer

Blümchen


#26

Beitrag von Blümchen » 10.03.2005 0:40

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Blümchen


#27

Beitrag von Blümchen » 10.03.2005 0:46

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Martin650


#28

Beitrag von Martin650 » 10.03.2005 7:34

Ich möchte mal meine Erfahrungen zum Krümmerdurchmesser schildern. Ich habe an meiner SV650N Bj.1999 einen Scorpion gefahren, war nur ein Topf der an der orginalen Krümmeranlage angebaut war und habe damit eine Leistungsmessung machen lassen. 4 Monate später habe ich ohne andere Modifikationen einen BSM 2in2 angebaut, der nur noch den vorderen Krümmer verwendet hat, der hintere Krümmer war neu, und deutlich üppiger dimensioniert. Die Leistungsmessung mit dieser Auspuffanlage ergab eine deutliche Steigerung im mittleren Bereich zwischen 2500 und 5000 1/min, das serienmässige Loch war komplett in einen Berg gewandelt. Das kann man auch beim Fahren merken. Ob eine weitere vergrösserung des Krümmerdurchmessers nochmal eine Steigerung bringt, kann ich nicht beurteilen, das wäre aber sicher einen Versuch wert.
Mein Vorschlag an BV wäre: mach einen Versuch und berichte darüber, denn so ohne Info werde ich meinen Krümmer nicht weggeben zum Ändern. Ich weiß nicht obs was bringt, und wies nachher aussieht weiß auch keiner. Also ran ans Werk.

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Shattered_Dream » 10.03.2005 12:38

BV hat geschrieben:Also zuerst mal vorweg: Was meint Ihr denn, woher Ducati aus der 749R ganze 117PS herausholt???

Daß der Motor etwas kurzhubiger ist und höher dreht bei für euch 100ccm mehr ist klar.

Nur: 749ccm mit 117PS ergibt eine Literleistung von156PS!!
selbst in Normalausführung: 107PS ergibt das: 143PS Literleistung!

Die SV650 hat Serie 73PS bei 645ccm -> Literleistung: 113PS.
Meine hat gut 80PS bei 700ccm-> 115PS Literleistung, komisch, dass das so wenig ist?...Nein!!!

Mal 749er Krümmerrohre angeschaut???? Die sind nicht nur 38mm dick!!!

Nun verstanden?

Und zu den Töpfen: Hilfreich ist es natürlch, wenn Zubehörtöpfe vorhanden sind, aber auch mit Serentöpfen ist da mehr zu holen
Servus BV!!! Also grundsätzlich hätt ich auch absolutes Interesse an anderen Krümmern *G* Hab jetzt grad vor ner halben Stunde ,mal mit dem Schrauber meines Vertrauens gesprochen, und der meinte auch dwas zu holen sei... ALLERDINGS meinte er auch dass die Gefahr bestehe, dass ich drehmoment im unteren Drehzalbereich verliere, das Prob hatte er auch schon an seiner Laverda.... Da sei dann doch evtl. einiges an Abstimmung nötig.... Wenn du mal deine Krümmeranlage dranne hast, wärst du mal so nett, und würdest nen Prüfstandslauf machen und die Kurve reinstellen?????

Achja BV nix gegen dich , aber der Vergleich mit ner 749er hinkt etwas, da diese Kiste ja die Basis für die Supersport Serie ist... Und da das Reglement im Supersport Bereich recht eng ist, was Motoränderungen gegenüber der Serie betrifft, ist die Basisversion schon recht heftig auf Leistung getrimmt..... Und nen Teil der Mehrleistung kommt schätzungsweise auch von der Desmodromik, weil da denke ich schärfere Steuerzeiten möglich sind.......
Aber wie gesagt wenn da was dranne ist, bin ich dabei... Oder ich bau mir gleich ne komplette eigenbaukrümmeranlage *G* Wozu bin ich denn Blech und Rohrschlosser
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Konne


#30

Beitrag von Konne » 11.03.2005 10:12

eddy2501 hat geschrieben: Achja BV nix gegen dich , aber der Vergleich mit ner 749er hinkt etwas, da diese Kiste ja die Basis für die Supersport Serie ist... Und da das Reglement im Supersport Bereich recht eng ist, was Motoränderungen gegenüber der Serie betrifft, ist die Basisversion schon recht heftig auf Leistung getrimmt..... Und nen Teil der Mehrleistung kommt schätzungsweise auch von der Desmodromik, weil da denke ich schärfere Steuerzeiten möglich sind.......
Aber wie gesagt wenn da was dranne ist, bin ich dabei... Oder ich bau mir gleich ne komplette eigenbaukrümmeranlage *G* Wozu bin ich denn Blech und Rohrschlosser
naja dann lass ihn doch die sv auch ausreizen :wink:
kann mir doch keiner erzählen dass mit hubraumerweiterung, scharfen nocken, ner dicken abgasanlage und dem ganzen abstimmkrams nur 80ps drin sin :roll:
@BV
mach ma weiter
schon gespannt bin was bei rauskommt

Antworten