Brauch hilfe bei BSM-future extrem!!!!!
Weiß nicht so recht........wenn immer ein optimaler Lamba-Wert angenommen wird, ist die daraufhin von der ECU errechnete Spritmenge vielleicht doch ein andere als die mit vorhandener Lambdaregelung. Eventuell läuft das Mopped dann magerer , besser und braucht weniger Sprit. Die Einspritzanpassung (Abmagerung in weiten Bereichen) per PC bei einem kompletten Stock-Bike spricht eigentlich dafür....
also vor weg kaputti hat ja eigentlich weder eine ahnung vonder-funz-weise des comanders noch der elektronischen reglung der sv
aber ist es nicht möglich das durch diese pin 23 geschichte das möpi doch in ein notlaufprogram fällt.
aber durch den comander der ja jetzt ein vom mopi her kontinuilliches gemisch, durch die eigenen maps , so beeinflusst das es eben nicht mehr dem notlaufprogramm entspricht sondern einem für die verwendung idealen ( fast)
und die sreuerung des möpi aber "glaubt es wäre das not lauf progi. und deshalb ja nix nach regelt 

aber ist es nicht möglich das durch diese pin 23 geschichte das möpi doch in ein notlaufprogram fällt.
aber durch den comander der ja jetzt ein vom mopi her kontinuilliches gemisch, durch die eigenen maps , so beeinflusst das es eben nicht mehr dem notlaufprogramm entspricht sondern einem für die verwendung idealen ( fast)


Knieschleifer hat geschrieben:Weiß nicht so recht........wenn immer ein optimaler Lamba-Wert angenommen wird, ist die daraufhin von der ECU errechnete Spritmenge vielleicht doch ein andere als die mit vorhandener Lambdaregelung. Eventuell läuft das Mopped dann magerer , besser und braucht weniger Sprit. Die Einspritzanpassung (Abmagerung in weiten Bereichen) per PC bei einem kompletten Stock-Bike spricht eigentlich dafür....
wenn sie dann magerer läuft wird sie auch heißer denk dran das die Kühlung des Sprits fehlt, musst vieleicht öfter mal das kerzenbild kontrollieren.
Hallo Leute,
also werde morgen mal meine Sv zerlegen und nachschauen wie die farben angebracht sind.
Also das ein notlaufprogramm aktiviert wird halte ich für unwahrscheinlich , dann würde nämlich auch die fi lampe leuchten,
ich denke das man so einfach nur wie ein code andere kennfeldlinien
aktiviert. siehe ducati und aprilia rsv bei denen kann man auch kabeln abklemmen oder auf masse legen je nach dem was man für modifikatioen gemacht hat.
Gruss gostrider
also werde morgen mal meine Sv zerlegen und nachschauen wie die farben angebracht sind.
Also das ein notlaufprogramm aktiviert wird halte ich für unwahrscheinlich , dann würde nämlich auch die fi lampe leuchten,
ich denke das man so einfach nur wie ein code andere kennfeldlinien
aktiviert. siehe ducati und aprilia rsv bei denen kann man auch kabeln abklemmen oder auf masse legen je nach dem was man für modifikatioen gemacht hat.
Gruss gostrider
Lamdasonde
Hi, ist ja ein interessantes Thema
da will ich auch noch was zur Verwirrung beitragen
Bin der Meinung das die Lamdasonde die Abgaswerte nachregelt um sie in einem vorgesehenen Bereich zu halten (ist wohl in großen Drehzahlbereichen abgas-und geräuschoptimiert )
Ich habe mir nun endlich mal den Schaltplan näher angeschaut und musste feststellen, dass die Modelle für USA Kanada usw. gar keine Lamdasonde haben
Die pins 8,23 und 24 sind nicht belegt
Nachdem ich nun auch einen PC einbauen werde, kann ich mir vorstellen dass man die Regelung des Abgases ohne die Lamdasonde und dem PAIR System mit Hilfe des PC`s leistungsoptimieren kann (only Racetrack
) mit Lamdasonden - Regelung denke ich wird der PC immer wieder in die von SUZUKI vorgesehenen Lamdawerte eingeregelt.
Leider bin ich auf dem Gebiet der Elektronik eher ein Einzeller. Interessant wäre mal zu erfahren wie denn das Map der Amis aussieht ohne Lamdasonde
oder welche Spannung denn so an den o.g. Pins bei den unterschiedlichen Lamdawerten anliegen.
Vielleicht gibts ja hier einen Elektronik-Fuchs unter Euch der mir das beantworten kann????
Bruchpilot


Bin der Meinung das die Lamdasonde die Abgaswerte nachregelt um sie in einem vorgesehenen Bereich zu halten (ist wohl in großen Drehzahlbereichen abgas-und geräuschoptimiert )
Ich habe mir nun endlich mal den Schaltplan näher angeschaut und musste feststellen, dass die Modelle für USA Kanada usw. gar keine Lamdasonde haben


Nachdem ich nun auch einen PC einbauen werde, kann ich mir vorstellen dass man die Regelung des Abgases ohne die Lamdasonde und dem PAIR System mit Hilfe des PC`s leistungsoptimieren kann (only Racetrack

Leider bin ich auf dem Gebiet der Elektronik eher ein Einzeller. Interessant wäre mal zu erfahren wie denn das Map der Amis aussieht ohne Lamdasonde
oder welche Spannung denn so an den o.g. Pins bei den unterschiedlichen Lamdawerten anliegen.
Vielleicht gibts ja hier einen Elektronik-Fuchs unter Euch der mir das beantworten kann????

Bruchpilot
Moin zusammen,
Was das Problem mit den Töpfen angeht, da wurde bei mir das Gemisch geändert. Das kann jede Normale Vertragswerkstatt einstellen an der Steuereinheit. Ist zwar nicht so genau wie beim Powercommander aber reicht um die Änderungen auszugleichen. 112-113PS am Hinterrad sind normal. Abweichungen von 2-3 PS sind ebenfalls normal, da die Leistung von den Witterungsbedingungen abhängig ist. Ausserdem gab es im letzten Jahr mal einen Test in der Motorrad, wenn ich mich nicht irre, in dem eine Reihe von Anlagen getestet wurden. Bei einigen kam auch ein leichter Leistungsverlust raus. 2 PS sollten sich aber nicht bemerkbar machen, bei normaler Fahrweise.
Was den PC angeht, da habe ich kürzlich mit meinem Tuner gesprochen.
Er meinte das Pin 23 nur die Fehlerrückmeldung der Lambdasonde ist.
Was den Hinweis auf der PCD Seite untermauern würde.
Gruß
Issy
P.S. aber der Schaltplan würde mich schon mal interessieren. Wäre es möglich das ihn mir jemand mal zukommen lassen kann oder mir sagt wo ich den finde? Danke
Was das Problem mit den Töpfen angeht, da wurde bei mir das Gemisch geändert. Das kann jede Normale Vertragswerkstatt einstellen an der Steuereinheit. Ist zwar nicht so genau wie beim Powercommander aber reicht um die Änderungen auszugleichen. 112-113PS am Hinterrad sind normal. Abweichungen von 2-3 PS sind ebenfalls normal, da die Leistung von den Witterungsbedingungen abhängig ist. Ausserdem gab es im letzten Jahr mal einen Test in der Motorrad, wenn ich mich nicht irre, in dem eine Reihe von Anlagen getestet wurden. Bei einigen kam auch ein leichter Leistungsverlust raus. 2 PS sollten sich aber nicht bemerkbar machen, bei normaler Fahrweise.
Was den PC angeht, da habe ich kürzlich mit meinem Tuner gesprochen.
Er meinte das Pin 23 nur die Fehlerrückmeldung der Lambdasonde ist.
Was den Hinweis auf der PCD Seite untermauern würde.
Gruß
Issy
P.S. aber der Schaltplan würde mich schon mal interessieren. Wäre es möglich das ihn mir jemand mal zukommen lassen kann oder mir sagt wo ich den finde? Danke