Komische Schwankungen im Standgas


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Kramer


Komische Schwankungen im Standgas

#1

Beitrag von Kramer » 25.03.2005 11:12

Hallo Forum,

ich habe ja wirklich eine menge probleme mit der sv - die meisten sind aber wohl normal (fehlzündungen --> v2, bocksteifes lenkverhalten --> mz4, auf der dosenbahn das gefühl auf einem dromedar durch die wüste zu reiten --> zu weiche gabel, etc. pp.). was mich nun wirklich irritiert, weil ich von technik kaum ahnung habe, ist folgendes:

wenn ich starte - egal ob es draussen warm oder kalt ist - brauche ich immer choke, und dann lasse ich sie so knapp über 2000 drehen.
das komische ist: die drehzahl schwankt dann langsam hin und her bzw. hoch und runter, so plus minus 500 Umdrehungen, was einem beim fahren bzw. ausrollen mit noch gezogenem choke das gefühl vermittelt, man würde abwechselnd gebremst und angeschoben. ist das normal?


ausserdem habe ich auf der autobahn ab 200 km/h bemerkt, dass hier ein ähnliches phänomen eintritt, es scheint dann, als würde periodisch nicht richtig kraftstoff ankommen, so eine art rhytmische schiebebetrieb. da das ganze aber nicht drehzahlabhängig (hohe drehzahlen in niederen gängen - kein problem) auftritt, sondern in abhängigkeit von der geschwindigkeit kann das wohl auch fahrtwind sein, oder wie? oder welche erklärungen gibt es da noch? vielleicht höre ich ja auch nur die flöhe husten.

tschuess
kramer

RAINOSATOR


#2

Beitrag von RAINOSATOR » 25.03.2005 11:25

baujahr :?:
Kilometerstand :?:
Letzter Service/Kerzenwechsel/Lufi :?:

>>Rythmus/schiebebetrieb<<

Zustand der Kette :?:

Kramer


antwort

#3

Beitrag von Kramer » 25.03.2005 12:42

sv650

baujahr: 2001 (EZ 2002),

km-stand: 17000

letzte inspektion: voriges Jahr (die 12000er)

alles gemacht, was gemacht werden muss

kette sieht noch gut aus, ist ordentlich gefettet

rythmus kann ich in hertz angeben: ca. 0,5 d.h. 2 sekunden rein und 2 sekunden raus (na, kennen wir das nicht alle irgendwo her :-) ?)

gruß

Martin650


#4

Beitrag von Martin650 » 25.03.2005 12:49

Kann es sein, daß dein Mopped im Winter lange gestanden hat ?
Wenn ja, dann tippe ich auf Vergaserprobleme. Ich würde mal die Schwimmerkammern auf Rückstände von verdunstetem Benzin untersuchen, die Düsen durchblasen, dann neu synchronisieren und nen neuen LuFi rein.
Ich fahre zusätzlich jedes Frühjahr mit Vergaserreiniger von Liqui Moly. Ist so eine kleine Dose, die man auf 3 volle Tanks aufteilt.

x


#5

Beitrag von x » 25.03.2005 14:57

also kaputti würde zu obigen , vorallem auf die syncronisation tippen ( ein vergaser bringt mehr saft als der andere !

könnten aber auch "leicht angegammelte" düsen in einem vergaser sein so das es in dem einen vergaser anders mit der sprit versorgung läuft als im anderen ( kann schon mal nach längerem stehn passierrn / dabnvergaserraus und ultraschal reinigen lassen >> kaputti würde aber nicht versuchen die düsen selbst mit düsen-ahle zureinigen , da das oft nicht funzt aber die düsen meinchmal aufgeriben werden und dan er setzt werden sollten :roll: )

Kramer


vergaser

#6

Beitrag von Kramer » 25.03.2005 15:34

ok, damit scheinen sich ja nun die hinweise auf ein vergaserproblem zu verdichten. wenn ich jetzt aber zu meinem händler fahre, um das überprüfen zu lassen, bezahle ich so oder so, egal obs nun daran gelegen hat oder nicht. kann ich das nicht einfach irgendwie NUR chemisch lösen?
z.b. mit beschriebenem vergaserreiniger + forsche fahrweise? die synchronisation ist erst wieder mit der 24.000 inspektion fällig - kann das denn jetzt schon verstellt sein (wurde bei 12000 ja gemacht)?

jedenfalls erst mal danke für die hinweise

SVHellRider


Re: vergaser

#7

Beitrag von SVHellRider » 25.03.2005 15:38

Kramer hat geschrieben:...wurde bei 12000 ja gemacht)?...
Du meinst, du hast dafür bezahlt ... :roll:

x


#8

Beitrag von x » 25.03.2005 15:44

nun eigentlich sollte die sich nicht verstellen , aber können tut leider vieles ( z.b. durch ablagerungen, oder irgendwie entstehende verwirbelungen / z.b. weil ein ansaugstutzen sich verformt hat [ ja es ist unwarscheinlich , aber kaputti viel sonst gerade gein beispiel ein])

dabei fällt kaputti ein das du die verbindungen durch die luft und sprit läuft mal kontrolieren köntert , vieleicht hat sich was gelöst und sie sieht ein ganzklein wenig falschluft und schaue dabei auch gerade ob eine stelle porös ist oder so vieleicht dringt auch so etwas falschluft ein :roll:

und mit vergaserreiniger kann man es mal probieren, wen noch nix zu feste ist ,könnte das nach kaputtis meinung, was bringen 8)

SVHellRider


#9

Beitrag von SVHellRider » 25.03.2005 15:49

kaputti hat geschrieben:nun eigentlich sollte die sich nicht verstellen ,...
Du meinst, einmal Vergaser einstellen reicht?

x


#10

Beitrag von x » 25.03.2005 15:57

SVHellRider hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben:nun eigentlich sollte die sich nicht verstellen ,...
Du meinst, einmal Vergaser einstellen reicht?
nun da hat der kaputti sich dümmlich ausgedrückt :oops:
ermeinte das die sich nicht alle paar km / tage verstellen sollten und wen suzi bei euch alle 12000km vorgibt sollten die ja unter günstigen umständen auch zu schaffen sein , sacht sich der kaputti so ( bei ihm sollen die z.b. alle 6.000 kontroliert werden :?

SVHellRider


#11

Beitrag von SVHellRider » 25.03.2005 16:10

kaputti hat geschrieben:... sich nicht alle paar km / tage verstellen sollten und wen suzi bei euch alle 12000km vorgibt sollten die ja unter günstigen umständen ...
Km-Stand 17000. Wer weiß, ob die Vergaser jemals synchronisiert wurden.
Vielleicht sind die V. auch nur verdreckt oder "verharzt", aber eine Synchronisation kann nix Schaden.

x


#12

Beitrag von x » 25.03.2005 18:08

SVHellRider hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben:... sich nicht alle paar km / tage verstellen sollten und wen suzi bei euch alle 12000km vorgibt sollten die ja unter günstigen umständen ...
Km-Stand 17000. Wer weiß, ob die Vergaser jemals synchronisiert wurden.
Vielleicht sind die V. auch nur verdreckt oder "verharzt", aber eine Synchronisation kann nix Schaden.
das das nix schadet meint kaputti ja auch und schlug das ja auch schon mal vor , nur waren die kosten ja das prob. was gespart werden sollte 8)

Kramer


Danke Danke

#13

Beitrag von Kramer » 27.03.2005 19:27

hallo nochmal,

danke für den vielen Zuspruch.
Ich habe mir Vergaserreiniger gekauft und bin heute mal eine etwas längere Strecke etwas rabiater gefahren. Ich meine es ist besser geworden. Bei der nunmehr bald anstehenden 18000er Inspektion werde ich aber wahrscheinlich die Synchronisierung vorziehen.

Schönes Oster noch.

Achso, da fällt mir aber noch was ein:

Kann man durch Änderung der Befüllung in der Telegabel irgendwie etwas an dem Puddinggefühl der SV ändern? Oder sollte man da gleich die Hardware rausschmeissen?

Werde eure Antworten erst Mitte der kommenden Woche lesen können. Es eilt also nicht

Tschüss
Kramer

Kiste


#14

Beitrag von Kiste » 31.03.2005 18:33

Hatte das gleiche Problem, habe nur die Flansche des Vergasers angezogen - und weg war´s.

Gruß Kiste

Antworten