Durchzugsprobleme


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Tobi_SV


Durchzugsprobleme

#1

Beitrag von Tobi_SV » 24.03.2005 15:41

Hallo Ihr,

heute morgen bemerkte ich bei der fahrt ins Büro ein Problem mit dem Durchzug. Meine 2001er Knubbel S ist gedrosselt und hatte heute morgen das Problem, dass sie bei 3000 u/min aufgehört hat zu ziehen das heißt sie hat schon noch beschleunigt aber eben nicht in dem Maße wie ich es gewohnt bin.
Könnte das evtl. an der Kupplung liegen oder was wäre naheliegend?
Öl ist keins zu sehen und auch sonst hat sie keine Mucken gemacht.
hat jetzt grad mal 11t Km.

Die Suche hat mich nicht wirklich weitergebracht :help:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 24.03.2005 15:52

> Könnte das evtl. an der Kupplung liegen

Könnte. Also ggf. mal Kupplungsspiel einstellen.
Was sagt denn der Drehzahlmesser?

> oder was wäre naheliegend?

2 weitere Möglichkeiten:
Luftfilter zu
Wasser im Vergaser

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Tobi_SV


#3

Beitrag von Tobi_SV » 24.03.2005 16:06

>Könnte. Also ggf. mal Kupplungsspiel einstellen.

Hmm naja Spiel sollte soweit stimmen. Kupplung quitscht ein bisschen.

>Was sagt denn der Drehzahlmesser?
1... 2.... 3... nee scherz -.-

geht schon gleichmäßig hoch aber der Druck fehlt eben.

>Luftfilter zu

was dann?! :oops:

>Wasser im Vergaser

Durch Regen?! Nein. Stand in der Garage und am Dienstag trat das Problem noch nicht auf :(

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 24.03.2005 16:13

> geht schon gleichmäßig hoch

Ungefähr analog zu dem, was Du gewohnt bist, oder eilt der DZM dem Tacho quasi vor?

> was dann?!

Saubere Lösung: Neuer Filter.
Unsaubere Lösung: Mit Druckluft durchblasen. Äh, vorher ausbauen, logisch.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Tobi_SV


#5

Beitrag von Tobi_SV » 24.03.2005 16:15

>Ungefähr analog zu dem, was Du gewohnt bist, oder eilt der DZM dem Tacho quasi vor?

eher schneller als sonst.

>Saubere Lösung: Neuer Filter.
>Unsaubere Lösung: Mit Druckluft durchblasen. Äh, vorher ausbauen, logisch.

Thema LuFi. Kommt das dann plötzlich von einen auf den anderen Moment?

Lichtmann


#6

Beitrag von Lichtmann » 24.03.2005 16:48

Jan Zoellner hat geschrieben:> geht schon gleichmäßig hoch

Ungefähr analog zu dem, was Du gewohnt bist, oder eilt der DZM dem Tacho quasi vor?

> was dann?!

Saubere Lösung: Neuer Filter.
Unsaubere Lösung: Mit Druckluft durchblasen. Äh, vorher ausbauen, logisch.

Ciao
Jan

nach 11tausend Km Filter zu?????

fährt der gute Mann in der Wüste??

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 24.03.2005 16:48

> eher schneller als sonst.

Dann sollte es die Kupplung sein => mehr Spiel (am Handhebel!) einstellen. Für Fortgeschrittene gibt es KuNis Kupplungsbastelstunde.

> Thema LuFi. Kommt das dann plötzlich von einen auf den anderen Moment?

Eigentlich nur, wenn man beim Schrauben einen Lappen drin liegen läßt oder neugierige Mäuse in der Garage hat. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 25.03.2005 17:25

Kupplung glaube ich jetzt eher nicht, nicht nach so wenig km und mit soo wenig Leistung :roll: Außerdem geht die Drehzahl deutlich und plötzlich sehr schnell nach oben wenn die Kupplung durchrutscht.
Tippe eher auf defekte oder verdreckte Kerze / KerzenStecker / korridierte Anschlüsse an der Zündspule ... so dass ein Zylinder nicht richtig mitläuft

Tobi_SV


#9

Beitrag von Tobi_SV » 26.03.2005 21:42

Hmm auf der Heimfahrt war das Problem nicht mehr spürbar.
Muss jetzt halt mal schaun.
und mit soo wenig Leistung icon_rolleyes.gif
:mecker: :nawarte:

Hätte doch auch noch bis zur 12k inspektion warten können der bock :(

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#10

Beitrag von Jan Zoellner » 29.03.2005 12:26

> Kupplung glaube ich jetzt eher nicht, nicht nach so wenig km und mit soo wenig Leistung

Tja, ich hatte das auch, als meine Kiste neu war, irgendwo im Bereich 10 Mm, hat sich aber nicht ganz so extrem geäußert. Danach hatte ich nie wieder Probleme.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Buschmann


#11

Beitrag von Buschmann » 10.04.2005 12:36

Hab grad nen Thema hier erstellen wollen mit dem ähnlichen Problem und nun seh ich das :D

Bei mir läuft das ähnlich. Jedoch nur bei niedrigen Temperaturen (so bis 14 Grad ungefähr)

Wenn ich losfahr gehts wunderbar, zieht wie sau. Aber nach ungefähr 2km kommt das Problem. Ich bin vll bei 50kmh im dritten Gang, wenn ich Gas aufdreh zieht se zwar, aber nur behäbig. Sie hört sich zwar an wie immer, vom Auspuffgeräusch her und so, aber zieht halt wesentlich langsamer nach vorn.

Da das ja nur an den niedrigen Temperaturen liegt, dacht ich mir, daß man vorne den Kühler (das ist doch der Wasserkühler, oder?) vll. mal abdecken sollte, bei den Temperaturen?

Meine ist übrigens auch gedrosselt.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

Kindermotorrad

#12

Beitrag von solidux » 10.04.2005 21:06

Ist man bei 50 km/h nicht immer noch im 2. ten Gang?
Mag sein das man mit der gedrosselten so fährt. Ich nicht.

Wasser im Vergaser kommt natürlich nicht durch Regen sondern
durch Kondensation, oder ?
Nach der Winterpause ist das wohl keine Seltenheit.

EDIT: Heute bin ich versehentlich 3 Minuten mit halbem Choke gefahren.
Dann bekommt der Motor die von Euch beschrieben Leistungsaussetzer,
und das Gasgeben bewirkt einen kleinen Ruck nach hinten!
Vielleicht hab Ihr den Choke ja vergessen? Oder die Mechanik ist nicht mehr leichtgängig... wer weiß...

Antworten