Bremsleitungen wechseln / Bremse entlüften ?
so isses ... das Ding von Louis hab ich auch - ist aber naja....es geht halt..sv wolf hat geschrieben:W : Wenn Ihr öfter die Wartung selber macht gebt einmal die paar Euros aus und kauft Euch ein Bremsentlüftungsgerät mit Pumpengriff wie etwa das bei Louis um ca50 EUR!
Mein Schwager hat so ein ähnliches Ding, welches statt mit Handpumpe mit Pressluft arbeitet. Mit diesem Werkzeug, das auch für andere Flüssigkeiten gebraucht werden kann, war die Bremsleitung in null komma nichts leer. Zum entlüften (machen wir erst heute) wird diese Pumpe auch verwendet, man spart dadurch die ewige pumperei und das auf/zu geschraube am Nippel.
Ich liebe gute WerkzeugeGrüße
SV Wolf
besser ist ein Kompressor ( ich hab einen - Juchu.. ) und dann Entlüftungsgerät dran...
wie du sagst - ruckzuck fertig ...für alles zu gebrauchen - prima....
Entlüften wie "wirklich" die Profis ( in der Werkstatt machen wir das auch nicht anders...)
musst halt nur schauen, das immer ausreichend DOT4 beim entlüften drin ist - sonst ruckzuck Behälter leer ...
jensel hat geschrieben:Falsch kaputii. [versteht kaputti nicht,hat doch gesagt dass das auch eine methode ist (ob gut oder schlecht >
, nix zu gesagt / nur 2nachteile aus seiner sicht erwähnt , von dem du sogar den mit dem mehr durch pumpen bestätigst
)]
Das ist *exakt* der Vorgang für den Wechsel. Du musst ohnehin einen viertelliter kaufen, das ist 5mal so viel wie Du brauchst.[ in der flasche ist zwar mehr drin als kaputti für sein mopet braucht , aber er hat ja noch andere fahrzeuge in denen er das gebrauchen kann ( mal ne dose , sein roller , mal 2-krad usw.]
Nützt aber dem bednix ÜBERHAUPT NIX, weil der sowieso alles auseinandernehmen wollte. [ hast du vollkommen recht , ist hier schon vom ursprungs-fread wech]
Ach und absaugen geht schneller als durchpumpen.[ richtig , jenselnur wenn der kaputti erst in die stadt (3km) zur nächsten apotheke fährt und wieder zurück dauert es länger und er kann da besser in den gespatren 14 min ( 15min zur apot. - 1min pumpen des vorratsbehälter) schon sein werk begutachten
]
Tach!
Ich hab auch ein entlüftungstechnisches Problem und glaub das passt ganz gut in diesen Thread (... heißt das so?).
Nach einem heftigen Sturz hats mir die Druckstange vom Hauptbremszylinder verbogen, also hab ich mir nen Gebrauchten bei Bike-Teile.de bestellt ( sehr empfehlenswerte Site!).
Nach der Montage hab ich versucht die Bremsanlage zu befüllen und zu entlüften, bin aber kläglich gescheitert...
Das Problem ist dass ich pumpen kann wie ein Irrer, sich aber trotzdem kein Druck aufbaut.
Auch nicht nach einer halben Stunde "dreimal pumpen, Hebel gedrückt lassen, Ventil auf, Ventil zu, dreimal pumpen , usw...
So wirds halt hier beschrieben und genauso stehts auch in der Reperaturanleitung, demnach sollte es eigentlich funktionieren, oder?
Ich hab auch ein entlüftungstechnisches Problem und glaub das passt ganz gut in diesen Thread (... heißt das so?).
Nach einem heftigen Sturz hats mir die Druckstange vom Hauptbremszylinder verbogen, also hab ich mir nen Gebrauchten bei Bike-Teile.de bestellt ( sehr empfehlenswerte Site!).
Nach der Montage hab ich versucht die Bremsanlage zu befüllen und zu entlüften, bin aber kläglich gescheitert...
Das Problem ist dass ich pumpen kann wie ein Irrer, sich aber trotzdem kein Druck aufbaut.
Auch nicht nach einer halben Stunde "dreimal pumpen, Hebel gedrückt lassen, Ventil auf, Ventil zu, dreimal pumpen , usw...
So wirds halt hier beschrieben und genauso stehts auch in der Reperaturanleitung, demnach sollte es eigentlich funktionieren, oder?
Kolben und Dichtungen richtig eingebaut???
Dann entlüfte zuerstmal den Hauptbremszylinder und zwar die Anschlussschraube der Leitung etwas Lösen, Lappen drunter und Entlüften wie gehabt (also Hebel ziehen, handfeste Schraube lösen, wieder handfest anziehen,Hebel lösen usw.).
Dann Schraube wieder fest und an den Bremssätteln entlüften.
Wenn das auch nicht geht Entlüftungsgerät besorgen (z.b. Autoselbsthilfewerkstatt). Ansonsten gilt: jemanden hinzuziehen der sich mit der Materie auskennt.
Es grüßt der jens.
Dann entlüfte zuerstmal den Hauptbremszylinder und zwar die Anschlussschraube der Leitung etwas Lösen, Lappen drunter und Entlüften wie gehabt (also Hebel ziehen, handfeste Schraube lösen, wieder handfest anziehen,Hebel lösen usw.).
Dann Schraube wieder fest und an den Bremssätteln entlüften.
Wenn das auch nicht geht Entlüftungsgerät besorgen (z.b. Autoselbsthilfewerkstatt). Ansonsten gilt: jemanden hinzuziehen der sich mit der Materie auskennt.
Es grüßt der jens.
oder aber mit dem Gummihammer auf den Zylinder klopfen, dann siehste wie die Luftblasen im Vorratsbehälter aufsteigen, Pumpen , Klopfen und so weiter, klappt schon , nur Geduld, so lange Klopfen bis alle Luft raus ist, das mit dem Lösen der Obern Hohlschraube geht auch, macht aber wenn du Pech hast eine Sauerrei.
Bremsflüssigkeit DOT 4:Mr. Nos hat geschrieben:dot 4 is doch die normel bremsflüssigkeit!? wo is der unterscheid zu dot 5?
bzw welceh verwendet man am besten?
* Bremsflüssigkeit , die während Ihrer Nutzungsdauer so lange wie möglich leistungsstark bleibt.
* Voll tauglich für alle Fahrzeuge mit ABS.
* Austausch der Bremsflüssigkeit nach 18 Monaten.
· · ·
Bremsflüssigkeit DOT 5.1:
* Die DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist besonders geeignet für den Rennsport oder bei ganzjährigem Einsatz.
* Man hat höhere Reserven bei Passfahrten und in großer Kälte.
* Diese Bremsflüssigkeit kann man mindestens 36 Monate fahren, dann einen Wechsel.
* Voll tauglich für alle Fahrzeuge mit ABS.