heckhöherlegung selber machen?statt metisse


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
amme


heckhöherlegung selber machen?statt metisse

#1

Beitrag von amme » 28.03.2005 22:05

möchte mein heck höherlegen. hab gehört dass es das bei metisse gibt.
da ich schlosser bin wäre es ein frevel für mich so ein einfaches bauteil zu kaufen. kann mir deshalb jemand den loch-abstand+durchmesser
und eventuell querschnittsmasse und material(alu oder stahl) posten

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 28.03.2005 22:34

bestellst das teil bei louis oder so - kopierst die das ding und schickst es zurück :roll:

Lazareth


#3

Beitrag von Lazareth » 28.03.2005 23:08

und wenn du das gutachten machen lässt, bist du bei dem 5 fachen preis.....

Ruh-Fi


#4

Beitrag von Ruh-Fi » 29.03.2005 16:03

Lazareth hat geschrieben:und wenn du das gutachten machen lässt, bist du bei dem 5 fachen preis.....
so isses :roll:

Django88


#5

Beitrag von Django88 » 29.03.2005 16:07

Also bei ebay gibts die Heckhöherlegung +Tüv Gutachten und Garantie für 35,90€!

Für den Kurs was selber zu basteln und dann noch nichtmal mit Tüv Segen!? :roll:

So long...

Günni

amme


#6

Beitrag von amme » 29.03.2005 20:47

bei uns gibs keinen tüv.
bin südtiroler :D
und der ital.schaut auf solche dinge nicht.

aber die idee mit dem bestellen ist gut.
mir gehts dabei nicht ums geld,sondern
es ist spassig etwas selber zu machen.

obi


#7

Beitrag von obi » 30.03.2005 0:40

ein südtiroler!

der erste, der mir in diesem forum unterkommt. wollt mich nur bei dir bedanken für die genialen strassen bei euch. wüsste nicht, was ich ohne die pässe südlich vom brenner machen tät.

lg aus innsbruck

ahja, und weils bei euch keinen tüv gibt, bin ich nochmal so gern in bella italia unterwegs...

[vc]Falcon


#8

Beitrag von [vc]Falcon » 30.03.2005 19:24

Es gibt was wesendlich besseres als die Umlenkhebel um das Heck anzuheben.
Das heck der SV ist geschraubt, einfach die schwarzen Seitendeckel und glaub noch die Sitzbank abbaun. Dann siehst Du das der Heckrahmen jeweils einmal oben angeschraubt (Wo auch der Tank dran befestigt ist) und etwas weiter unten, gleich da wo auch das Gewinde für die Seitendeckelverschraubung ist.

Dort kannst du Dir einfach ein Distanzstück auch Stahl oder Alu (bei Alu bitte unbedingt schön stark ausführen wegen Vibration evt.).
Das Distanzstück mit zwei Gewindebohrungen versehen und dazwischen schrauben.
Da das Heck mit dem Hauptrahmen ein Dreieck bildet, und nun quasi eine Seite des Dreieck verlängert wurde ändern sich nun auch die Winkel. Das Heck steht steiler.

Ich habe das selbst so und kann es nur empfehlen,die SV klappt herrlich präziese ab und lässt sich auch viel besser in Schräglage halten. Korrekturen der Linie sind einfacher möglich als vorher.

Die Umlenkhebel würd ich mir nie wieder kaufen, viel zu teuer und bringen so gut wie nix.

Für Dich als Schlosser dürfte das kein Problem sein die Dinger zu bauen. Kommt auf jeden Fall billiger als die Hebel und TÜV muss da eigedlich auch nich unbedingt drauf. Ich bin Maschinenbaustudent und hab die mal gekauft, ich bau mir demnächst erstmal welche für verschiedene Höhen,hehe.
achtung noch bei den Schrauben, die von Suzuki sind keine DIN Schrauben, sind irgendeine Japanische oder Suzukiinterne Norm.

Auf Wunsch kann ich auch ein Bild der Dinger schicken, ich würd die dann ma fix im CAD zeichnen (modellieren), daurt 15 min.

Von den direkten Maßen hab ich allerdings keine Ahnung, einfach ma selber messen wie der Gewindeabstand für die gewünschte Höhe sein soll.

Gruß

Torsten

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#9

Beitrag von Rosti » 31.03.2005 11:57

[vc]Falcon hat geschrieben:Die Umlenkhebel würd ich mir nie wieder kaufen, viel zu teuer und bringen so gut wie nix.
TÜV muss da eigedlich auch nich unbedingt drauf.
Naja :roll: Das sehe ich etwas anders! Laß Dir deshalb mal nicht von der Rennleitung ans Bein pinkeln! Wenn das rauskommt wird sicher nicht ganz so witzig. Muss aber eben jeder für sich entscheiden...
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 31.03.2005 12:12

[vc]Falcon hat geschrieben:...einfach ein Distanzstück auch Stahl oder Alu ...dazwischen schrauben.
...Auf Wunsch kann ich auch ein Bild der Dinger schicken, ich würd die dann ma fix im CAD zeichnen (modellieren), daurt 15 min. ...
Klingt ja interessant. Mach doch mal n paar Fotos und stell die ins Netz (pixum.de oder so). CAD-Zeichnug schadet auch nix.

[vc]Falcon


#11

Beitrag von [vc]Falcon » 31.03.2005 16:39

Hi,

Alle die gern Bilder der Distanzstücke möchten einfach eine Mail an

svt-projekt@web.de

schicken. Ich antworte dann und schick die gewünschten Bilder als jpg mit.
Gezeichnet hab ich sie schon. Wie das an der Sv dann aussieht kann ich erst morgen zeigen weil ich grad nich ans mobbed komm (Auto steht davor).
Ich vermesse die Dinger dann morgen auch damit ich euch auch Maße geben kann.

Gruß

Torsten

RAINOSATOR


#12

Beitrag von RAINOSATOR » 31.03.2005 17:25

[vc]Falcon hat geschrieben:
Ich habe das selbst so und kann es nur empfehlen,die SV klappt herrlich präziese ab und lässt sich auch viel besser in Schräglage halten. Korrekturen der Linie sind einfacher möglich als vorher.

Hi,
kann mir mal einer erklären was das soll :?: :roll:

Solche veränderungen haben keine auswirkungen auf die Fahrwerksgeometrie.

Wieso soll das Fahrverhalten jetzt besser sein nur weil jemand mit`m Arsch höher sitzt als vorher ?
Das könnte man denn auch einfacher haben...........................

[vc]Falcon


#13

Beitrag von [vc]Falcon » 31.03.2005 17:42

Hi,

Der Fahrer ist der wichtigste Teil des Motorrades. Sein Gewicht und vorallem die Verlagerung von jenem beeinflussen das Fahrverhalten sehr.
Das Heck wird durch die Distanzstücke steiler gestellt und das Fahrergewicht wird etwas nach vorn verlagert. Da der Fahrer ebenfalls etwas höher sitzt kommt dem Gesammtschwerpunkt zu gute, jener liegt nun ebenfalls etwas höher und weiter vorn.
Des weiteren kann der SV Treiber nun mit einem anderen Hebel aufs Motorrad wirken (ähnlich zurück und hoch gelegte Fußrasten).

Es werden also lediglich die Wirkungslinien der einzelnen Kräfte etwas verschoben was wie gesagt die Schwerpunktlage beeinflusst.

Das Optimum muss jeder selber finden, der eine mags super direkt, der andere nich. Fakt ist, einen Supersportler macht man auch damit nicht aus der sv (weil nun ma die Federelemente gleich bleiben und deren Ansprechen ebenfalls), aber der Landstraßenspaß steigt garantiert.

Gruß

Torsten

[vc]Falcon


#14

Beitrag von [vc]Falcon » 02.04.2005 23:46

Hi,

Sind die Bilder bei allen angekommen ?

Sind noch Fragen?

Gruß Torsten

Martin650


#15

Beitrag von Martin650 » 03.04.2005 7:34

Erstmal ne gute Idee, das Heck anzuheben. Hab ich mir schon im Jahr 2000 mal überlegt die unteren Befestigungen zu verlängern, und wieder verworfen.
* Rahmendreiecke passen nicht mehr, und selbstgeschnitzte sehen meist sch... aus.
* Fahrersitzbrötchen drückt mehr gegen den Tank.
* Kein TÜV
* Keine Änderung der Fahrwerksgeometrie, kein Zugewinn an Handlichkeit durch Nachlaufverkleinerung vorn

Antworten