Aufkleber entfernen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Drewi


Aufkleber entfernen

#1

Beitrag von Drewi » 02.04.2005 23:23

Hi,
wie entferne ich denn am einfachsten diese häßlichen "Warnung/Caution"-Aufkleber und die Typenbezeichnung-Aufkleber auf der Verkleidung ohne dabei Schaden anzurichten?
Mit einem Fön? Oder kennt ihr da noch andere und bessere Tricks?

w8rabbit


Re: Aufkleber entfernen

#2

Beitrag von w8rabbit » 03.04.2005 19:48

sadmax hat geschrieben:Hi,
wie entferne ich denn am einfachsten diese häßlichen "Warnung/Caution"-Aufkleber und die Typenbezeichnung-Aufkleber auf der Verkleidung ohne dabei Schaden anzurichten?
Mit einem Fön? Oder kennt ihr da noch andere und bessere Tricks?
Ich habe mir einen Heissluftfön(oder wie das Ding heisst!) aus dem
Werkzeugkeller meines Vaters besorgt.Bei so einem Ding geht es
ruck-zuck. Ich musste lediglich aufpassen das der Lack nicht zu heiss
wird. Nach nicht einmal drei Minuten waren die Aufkleber rückstandslos
weg.Geht es einfacher?
Mit nem normalen Fön dauert es bestimmt etwas länger, aber das Ergebniss
sollte das gleiche sein.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 03.04.2005 20:00

>Ich musste lediglich aufpassen das der Lack nicht zu heiss wird.

Drum tut es auch der normale Haarluftfön :)

gibb3n


#4

Beitrag von gibb3n » 03.04.2005 21:02

Also ihr könnt euch auch einfach einen Kleberesteentferner kaufen
den es in jedem Laden gibt. Falls es dann beim Abziehen Reste gibt einach drüber kippen und mit Tuch wegrubbeln.
Ging bei mir bei allen Aufklebern so...
greetz

charon82


#5

Beitrag von charon82 » 03.04.2005 22:03

mit haarfon erwärmen so das er leicht abgeht und wenn noch reste vom kleber da sind mit wd40 einweichen und abwischen...
hat bei mir super geklappt
nachher abwaschen natürlich nicht vergessen

Ruh-Fi


#6

Beitrag von Ruh-Fi » 03.04.2005 22:27

charon82 hat geschrieben:mit haarfon erwärmen so das er leicht abgeht und wenn noch reste vom kleber da sind mit wd40 einweichen und abwischen...
hat bei mir super geklappt
nachher abwaschen natürlich nicht vergessen
wofür das Zeug doch so alles gut ist - würd ich halt nur nicht für Salat nehmen :wink:

w8rabbit


#7

Beitrag von w8rabbit » 04.04.2005 14:26

svbomber hat geschrieben:>Ich musste lediglich aufpassen das der Lack nicht zu heiss wird.

Drum tut es auch der normale Haarluftfön :)
Zeit ist Geld! :lol: Hauptsache er bekommt diese fiesen Aufkleber ab!

Antworten