Radausbau vorne


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Chrispudding


Radausbau vorne

#1

Beitrag von Chrispudding » 07.04.2005 14:28

So, mein erster Reifentausch vorne steht an. Im Handbuch steht, man muss die Bremszangen abschrauben. Muss das sein :?: Bekomm ich das Rad nicht auch so raus, da die Scheiben/Beläge ja parallel zur Demontagerichtung verlaufen :?:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 07.04.2005 14:34

gegenfrage: Wo ist das Problem, die 2 Schrauben je Zange zu lösen?

Der Ausbau dürfte noch ohne weiteres funktionieren. Spätestens beim Einbau gibt es Probleme, wenn die Klötze verkanten, ggf. dadurch sogar beschädigt werden.

Chrispudding


#3

Beitrag von Chrispudding » 07.04.2005 14:38

Nö, Problem ist das keins. Nur mein Dremo-Schlüssel fängt bei 60Nm an und im Handbuch steht, daß die 2(4) Schrauben 39Nm brauchen. Da wollt ich mir das halt sparen :wink:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 07.04.2005 14:45

Man kann auch den Kotflügel abschrauben und die (unteren) Gabelholme verdrehen. Obs besser ist, sei dahingestellt. Ich habs bisher immer so gemacht.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

hootie


#5

Beitrag von hootie » 07.04.2005 16:52

Wenn du zum Achselösen eine Inbus-Nuss brauchst, melde dich. Liegt bei mir in der Garage.

Muttis Rache


#6

Beitrag von Muttis Rache » 07.04.2005 17:39

Also ich würd ja einfach mal behaupten das´n Drehmomentschlüssel beim befestigen der Bremzzangen nicht unbedingt erforderlich ist. Mit leichter Handkraft anziehen (nach fest kommt ab, weiste ja), nacher noch mal ggf. nachziehen, u. gut ist.
Hat bei mir immer funktioniert und bei der Demontage würd ich die Zangen auf jeden fall abschrauben, ist schnell gemacht , überhaupt kein Problem u. auf jeden Fall leichter nachher zu montieren.

Chrispudding


#7

Beitrag von Chrispudding » 08.04.2005 6:41

Jupp, habs gemacht, war gar kein Problem. Wäre ohne abschrauben auch gar nicht gegangen. Hätte die Felge nicht vorbei bekommen, da die Bremszangen so weit nach innen reichen. Naja, das erste mal halt :roll: Und zum Festschrauben nehm ich halt den GefühlimHandgelenkDremomentschlüssel :wink:

mattis


#8

Beitrag von mattis » 08.04.2005 12:23

Moin,

also an die meisten Suzuki-Schrauben (Butter-Käse Legierung) würde ich ohne Drehmo-Schlüssel (gutes Werkzeug) nicht rann gehen.

Und an so sensible Sachen erst recht nicht.

Die 30 Euro für einen DrehMo mit 5-30 NM sind gut angelegt.


Gruß
Matthias

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 08.04.2005 13:13

> also an die meisten Suzuki-Schrauben (Butter-Käse Legierung) würde ich
> ohne Drehmo-Schlüssel (gutes Werkzeug) nicht rann gehen.

Laut meinen Bebobachtungen gilt das nur für die Kreuzschlitzschrauben, der Rest ist halbwegs ok. Und die hat man an den Bremssätteln ganz sicher nicht.
Davon abgesehen ist ein Drehmo natürlich immer ne gute Idee.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten