Tankpad entfernen
Tankpad entfernen
Hi!
wie bekomme ich am schonensten das alte,hässliche tankpad runter??
ich mach doch nicht umsonst werbung für den händler!
eigentlich ne frechheit!reicht ja schon, daß sein name auf dem schlüsselanhänger steht.
flo
wie bekomme ich am schonensten das alte,hässliche tankpad runter??
ich mach doch nicht umsonst werbung für den händler!
eigentlich ne frechheit!reicht ja schon, daß sein name auf dem schlüsselanhänger steht.
flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
ich nehme an, du meinst den kratzschutz am tank
einfach in die sonne stellen, mit einer heißluftpistole oder einem fön nachhelfen (aber vorsicht, nicht zu heiß), dann mit einem spitzen gegenstand (messerspitze oder nagel) unter den Rand des Aufklebers fahren, und den aufkleber abziehen.
Anschließend mit einem lackreiniger, spiritus, ... die kleber-rückstände entfernen.
einfach in die sonne stellen, mit einer heißluftpistole oder einem fön nachhelfen (aber vorsicht, nicht zu heiß), dann mit einem spitzen gegenstand (messerspitze oder nagel) unter den Rand des Aufklebers fahren, und den aufkleber abziehen.
Anschließend mit einem lackreiniger, spiritus, ... die kleber-rückstände entfernen.
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Knudelhupps
- SV-Rider
- Beiträge: 1955
- Registriert: 10.01.2005 15:31
- Wohnort: Gescher
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
[quote="Tocki"]War zwar kein Tankpad sondern die diversen "Sie können auch mit diesem Motorrad nciht fliegen"-Aufkleber, aber die gingen bei mir mit nem halben Tag Sonnenschein einigermaßen ab. Die Reste ließen sich mit Petroleum gut ablösen, der Lack hat augenscheinlich keinen Schaden genommen.
Ist das normale Lampenöl für Gartenfackeln auch Petroleum???
Ist das normale Lampenöl für Gartenfackeln auch Petroleum???
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...
Kann, muss aber nicht. Und irgendwas, was schön bunt macht und evtl. noch gut riecht is auch noch reingepanscht. Ich würd für sowas ganz normales Petroleum aus'm Baumarkt nehmen, da kost der halbe Liter einsfuffzich, und zum Felgenputzen isses außerdem weltklasse, solang man's nicht auf Reifen oder Bremsscheibe bringt.Knudelhupps hat geschrieben: Ist das normale Lampenöl für Gartenfackeln auch Petroleum???
mfg,
Tocki
also gut, ich laß das mit der verdünnung.
wird der lack fettfrei, wenn ich mit petroleum rangeh´?
hab´mir ´n "süsses" tankpad bei
www.tankpads.de
bestellt.sieht ungefähr so aus:
flo
wird der lack fettfrei, wenn ich mit petroleum rangeh´?
hab´mir ´n "süsses" tankpad bei
www.tankpads.de
bestellt.sieht ungefähr so aus:

flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
moin männers,
ihr macht sachen.....
zum reinigen und entfetten, alles in einem arbeitsgang gibts doch bremsenreiniger. auch ideal um kettenfett von den felgen zu entfernen.
(komm mir vor wie in der meister propper werbung
)
wer angst um den lack hat kann auch dieselkraftstoff nehmen.
biodiesel ist ideal zum kettenreinigen. nur nicht länger drin liegenlassen, sonst quellen die o-ringe.
ihr macht sachen.....
zum reinigen und entfetten, alles in einem arbeitsgang gibts doch bremsenreiniger. auch ideal um kettenfett von den felgen zu entfernen.
(komm mir vor wie in der meister propper werbung



wer angst um den lack hat kann auch dieselkraftstoff nehmen.
biodiesel ist ideal zum kettenreinigen. nur nicht länger drin liegenlassen, sonst quellen die o-ringe.