Die L. mißt das Luftverhältnis (Sauerstoffgehalt) im Abgas eines Ottomotors mit Drei-Wege-Katalysator und dient der Verbesserung des Abgasverhaltens (Schadstoffe aus Kfz).
Eine im Abgasstrang angeordnete L. erfaßt das Luftverhältnis und gibt ein entsprechendes Signal an eine elektronische Steuerung weiter. Diese regelt den Vergaser oder die Einspritzung so, daß das Luftverhältnis Lambda in einem engen Bereich um eins bleibt (Ottomotor). Dadurch wird eine gleichzeitige Verminderung der drei Schadstoffkomponenten Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoff und Stickoxide im Drei-Wege-Katalysator erreicht.
Ottomotor
Ich habe in letzter Zeit im Internet viel zu diesem Thema gelesen, Hintergrund ist, dass ich die Hurrics RAC 1 an meinem Mopi habe und ja eigentlich keine Lambda Sonde mehr brauche. Die Funktionsweise (siehe oben) ist mir klar. Ich frage mich nun aber wie die ECU gegensteuert wenn das SLS abgeklemmt ist. Meine Theorie ist, dass somit kein (wenig) Sauerstoff im Auspuffsystem ist, dies meldet die Lambdasonde an die ECU, die nun annimmt die Verbrennung ist optimal und die Einspritzwerte werden beibehalten. Ist das SLS auf und es kommt Sauerstoff in den Auspuff wird dies ebenfalls gemessen und die ECU erhält den Befehl nachzuregeln. Aber wie


Die unter Euch die den Power Commander installiert haben, haben die Möglichkeit durch ein spezielles Mapping die ECU genau abzustimmen, auch wenn die L-Sonde abgeklemmt ist. Hat das Vorteile







