schlechte Reaktionszeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
steil


schlechte Reaktionszeit

#1

Beitrag von steil » 07.04.2005 9:39

Hi!
Habe eine SV 650S 2001 mit 24 000 km. Wenn ich bei kaltem oder warmen Motor spontan den Gasgriff von der Leerlaufdrehzahl aufheulen lassen will, braucht sie ziemlich lange, bis sie auf Touren kommt.
Wie kann ich das ändern? Sie soll einfach spontaner werden, ich mein es ist ja noch kein altes Mopped!

Gruß
:twisted: Alex :twisted:

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von [W2k]Shadow » 07.04.2005 9:58

hm, ventile einstellen lassen oder slbst machen, zyndkerzen wechseln falls nötig, vergaser syncronisieren und luftfilter erneuern falls verdreckt

des könnte alles etwas helfen, aber is siche rnicht die lösung für dein spezielles "problem"

ansonsten,

motordrehzahl abrupt zu steigern ist bei kaltem motor eh nicht gut
also lieber erst mal warmfahren, und dann mit den späßchen beginnen
=========
[W2k]Shadow
=========

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von TL1000junkie » 07.04.2005 10:07

das sie bei kaltem Motor nicht hoch kommt ist doch normal. Wenn du da abrupt das Gas aufreizt verfettest du das eh schon fette Gemisch und sie ist kurz vorm absaufen. wenn sie im warmen Zustand schlecht Gas annimmt mal wie schon erwähnt den Motor richtig einstellen.

Aber vergleiche das Ansprechverhalten bitte nicht mit einem Reihen4er von irgendeinem Kumpel von dir. Du fährst einen V2. Da sind andere oszillierende Massen am Werk und der wird nie so spontan hochdrehen wie ein 4 Zylinder!!!!!!




Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 07.04.2005 10:51

> der wird nie so spontan hochdrehen wie ein 4 Zylinder

[blubb]
Oder gar ein V8.
[/blubb]

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

steil


#5

Beitrag von steil » 07.04.2005 10:53

ja die ventile sind vor 200 km eingestellt worden. vergaser gleichzeitig syncronisiert. zündkerzen sind auch relativ neu. daran kanns auch nicht liegen. und ein Ku.N Lufi ist auch erst neulich reingekommen..

Kanns vielleicht an anderen Dingen liegen? Viell. sollte ich die Leerlaufdrehzahl einfach mal minimal erhöhen??

Aber vielen Dank schonmal für die schnellen und guten Antworten!

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von [W2k]Shadow » 07.04.2005 10:54

such mal bitte im forum zum K&N

da wirst du dein problem finden,

der K&N ist nicht so de rbringer ohne anpasungen
=========
[W2k]Shadow
=========

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 07.04.2005 17:05

Eigentlich ist das ganze ein problem bei der Gemischzusammensetzung;

Läuft meiner meinung nach viel zu Fett ; möglich währen aber auch Beschädigte/undichte Vergasermembranen, wodurch die Schieber zu langsam öffnen.

Muttis Rache


#8

Beitrag von Muttis Rache » 07.04.2005 17:47

Ich hab die Erfahrung letztens selbst gemacht, das´n Sportluftfilter ohne Einstellung des motors eh nur das Gegenteil also ne Verschlechterung der Laufruhe u. Gasannahme bewirkt. Also wenn du an den Einstellungen nichts verändern willst, raus mit dem Ding u. neues Original wieder rein.
Hat in meinen Augen eh keinen Zweck, läuft doch gut die kleine im Originalen. 72PS reichen.
die schlechte Gasannahme im kalten Zustand ist auch normal wegen Überfettung, da muss ich dem TL1000Junkie schon Recht geben.!!!!

SV Treiber


#9

Beitrag von SV Treiber » 07.04.2005 20:45

Das Phänomen hab ich auch schon beobachtet. Jetzt weiß ich allerdings gar nicht mehr wie die Drehzahl ohne K&N anstieg weil der sehr früh verbaut wurde. Mein Kumpel fährt auch eine V2, deren hersteller ich jetzt hier aber nicht nennen möchte, die dreht im Leerlauf hoch wie ein Vierz.
Ist aber mit Spritze...

steil


#10

Beitrag von steil » 07.04.2005 21:27

Also die Vergasermembrane sind top i.O. die hatte ich letztens noch in der Hand. Und nein... beim zusammenschrauben ist mir auch kein Fehler unterlaufen :-)Ich denke, ich werde mal die Nadel eine Stufe dünner einstellen, Probe fahren, und eine Stufe fetter Probe fahren. Mal schauen wie sich der Motor da entfaltet.
Aber mir fällt da gerade ein, vor dem K&N Filter hatte ich die Maschine mal auf 230 km/h. Jetzt sind mit Würgen nur noch 210 drin..
Ich werde es mal testen, und meine "Rundenzeiten" dann durchgeben..
Mal schauen ob ich das morgen schaffe..

SV Treiber


#11

Beitrag von SV Treiber » 07.04.2005 21:57

Ja mach das mal. Unter Umständen haue ich meinen dann auch wieder raus. Spiele schon mit dem Gedanken. Dann gib mir doch bitte mal Bescheid...

steil


#12

Beitrag von steil » 11.04.2005 12:18

Also ich habe jetzt den K&N Filter drin und habe die Vergasernadeln mal eine Stufe runtergehängt. (Sie war auf der obersten Stufe, ist das die fetteste Einstellung?) Habe damit Probefahrt gemacht und es ist auf jeden Fall spontaner, genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Eigentlich perfekt :-)
Nur jetzt habe ich bemerkt, dass die Lüftung nach einer normalen Fahrt angeht. Das lässt doch darauf schließen, dass sie zu mager läuft, oder?
Habe hier gelesen und schon selbst vermutet, dass wenn sie zu heiß läuft, das Gemisch zu dünn ist.
Könnt ihr mir bitte nur Sachen schreibe, wo ihr euch sicher seid, dass es auch funzt. Habe keine Lust das ganze umsonst wieder umzuschrauben..

THANX!

steil


#13

Beitrag von steil » 11.04.2005 12:19

Achja, Top-Speed gleich geblieben. 210

SV Treiber


#14

Beitrag von SV Treiber » 11.04.2005 15:20

Schau Dir mal das Kerzenbild an. Ich habe mich neulich nachdem Du das hier angesprochen hast auch noch mal damit auseinander gesetzt. Und siehe da, die kerzen waren weiß wie unbenutzt. Also zu mager bzw.zu heiß gebrannt. Habe jetzt mal die Irridium mit dem 9 er Wärmewert eingesetzt, da haben wir schonmal nicht mehr das Hitzeproblem.Sonst Vergaser synchronisieren.

SV Treiber


#15

Beitrag von SV Treiber » 11.04.2005 15:24

Ansonsten glaube ich nicht das sie im normal Zustand der Vergaser zu mager läuft. Generell sind alle Motorräder (Vergaser)doch immer auf ein bißchen zu fett ausgelegt, um den Motor nie in zu magere Gemische zu bekommen. ZB beim Fahren in den Bergen etc.Aber definitiv wird die SV 650 nie so ein Ansprechverhalten bekommen wie ein Vierer, wo die Zylinder alle eng hintereinander stehen...

Antworten