Welcher Reifen ist besser?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
moogoo


BT010+BT020

#16

Beitrag von moogoo » 13.04.2005 11:29

Hallo zusammen,
ich bin erst seit einer Woche Besitzer einer SV 1000s und vollauf zufrieden. Sicher die Gabel istz ein bisschen weich, ich bin allerdings von einer 600er Bandit umgestiegen und trotz rundum WP Fahrwerk nicht sonderlich verwöhnt. Was allerdins an der Bandit klasse war, die Reifen, BT010 vorne und BT020 hinten. Ein Genuss an Fahrbarkeit und Haltbarkeit. Im Moment bin ich ja noch auf Pilot Sport unterwegs, die ich auch nicht sooooooooo scheiße finde, beim nächsten Wechsel werde ich allerdings die Bridgestonevariante probieren.

Gruss

Matthias

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von [W2k]Shadow » 13.04.2005 12:00

@moogoo

schweizer??
weil die kombination ist zumindest rechtlich bedenklich ;)
technisch sicher nicht gerade schlecht
(BT010/020 auf einem bike)
=========
[W2k]Shadow
=========

Q996


#18

Beitrag von Q996 » 13.04.2005 13:49

Hey Andreas.

Hab' den Z6 drauf - gut zum Touren und in Assen reicht's auch problemlos zum Knieschleifen. Werde ihn auch demnächst in Oschersleben auf der Rennstrecke drauf lassen und sicher den einen oder anderen mit Sportreifen versägen ;)

bye, Marcus

sv_balou


#19

Beitrag von sv_balou » 02.05.2005 22:51

in frage kommen mehrere reifen wie zb.

bridgestone bt020
michelin pilot road
metzeler z6
dunlop d220

denke du kannst bei modernen tourenreifen keinen wirklich "schlechten" mehr kaufen!

würde von reinen sportreifen eher abraten, da die nicht besonders lange halten :(

wenn du auf grip keinen besonderen wert legst, kannst du ja auch den michelin macadam aufziehen :lol:

mfg
balou

mwx


#20

Beitrag von mwx » 03.05.2005 13:11

Jojo1960 hat geschrieben:
Screw hat geschrieben:
Bombwurzel hat geschrieben:
svsyellow hat geschrieben:Moin,

BT10 vorne und hinten BT20 ist nur leider nicht zulässig!
Hätte mich auch gewundert!
Wenn es in der Reifenfreigabe so geschrieben steht, und das ist es bei der 1000er, dann ist es sehrwohl erlaubt.
Es steht sogar im Schein eingetragen. Nicht nur eine Reifenfreigabe. ;-)
Mhmm, hab auch grad 3600 runter und der Pilot Sport geht dem Ende entgegen. :twisted:

Hab mir die Freigabe von Suzuki gesaugt und auch grad den Fahrzeugschein vor mir liegen.
Die Kombination BT10/BT20 steht da weder noch...
Im Schein hab ich die Pilot Sport und Sportec M1 stehen, sonst nix...
In der Reifenfreigabe steht die Kombination BT 020 F - vorn und BT 020 RU - für hinten!?

Aber egal...
Ich denke, ich werd mal die AVON testen....
Ich hab mal Preise erfragt und die Azaro AV 45/46 kosten um die 250 € inkl. MwSt. inkl. Montage und MwSt., bei Anlieferung ausgebauter Räder.

Ansonsten sollen die neuen Z6 fantastisch sein.
Angeblich in der Mitte eine harte Gummimischung und an den Flanken weiches Gummi.
Etwas andere, spitzere Bauform, was dem Handling sehr entgegen kommen soll.
Allerdings ca. 60-70 tEuros mehr...

:wink: Jojo

in meinem schein steht folgendes zum bridgestone:

vorn BT011F Radial E und Hinten BT020R Radial U

für 'ne sv1000sk3

stjunge


#21

Beitrag von stjunge » 06.05.2005 23:17

Das steht bei mir auch für meine 1000er N K4

SilVerSurfer650S


#22

Beitrag von SilVerSurfer650S » 10.05.2005 0:19

SERVUS ihr Großen! Ich empfehle euch den MICHI POWER hebt gute 4500 bis6000km und montiert eure Anbauteile weg .den dieser Pneu ist ne Bombe .Es ist der derzeit hoch entwickelste Pneu den es für ein Mopi gibt.Siehe Moto GP 2004 UND 2005 MPRace.Wenn ihr so richtig auf Kurvenwetzen steht dann leistet euch einen MICHI POWER ,der nur 30-40 Euronen mehr als der beliebte Z6 und paar € mehr als der Sport. Viele Grüße vom Surfer!

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9289
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#23

Beitrag von heikchen007 » 10.05.2005 10:11

@ SilVerSurfer650S

Woher hast du denn deine Kenntnisse über den Michelin Power ?

Hast doch gerade in nem anderen Thread geschrieben:
Ich muß mein Dunlop noch verheizen
Klingt bei dir hier aber so, als wenn du den Power schon gefahren bist... :roll:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Knieschleifer


#24

Beitrag von Knieschleifer » 10.05.2005 14:04

Den Power haben recht viel drauf, kenne selber genug Leuts aus anderen Foren, die drauf schwören.

Ist sehr schnell auf Betriebstemperatur (die übrigens recht hoch liegt, hab mir fast schon mal die Pfoten drann verbrannt) und hält im Verhältnis zum Grip recht lange, aber natürlich immer noch bei weitem nicht so lange wie eine Tourenpelle.

Kuttelsuppe


#25

Beitrag von Kuttelsuppe » 08.08.2005 7:06

Würde für hauptsächlich tourischte Fahrweise den Conti Road Attack nehmen

Antworten