gibt es keine probleme bei der der alten sv wegen der öltemperatur?
wie hoch ist diese im fahrbetrieb und welche belastungen sollte man
vermeiden?
öltemperatur bei fehlendem ölkühler?
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> gibt es keine probleme bei der der alten sv wegen der öltemperatur?
Nicht daß ich wüßte.
> welche belastungen sollte man vermeiden
Das thermisch unbrauchbarste ist natürlich im Sommer im Stau stehen. Aber ich habe es erst 2 Mal auf 60 Mm geschafft, den Lüfter der Wasserkühlung anzukriegen...
Ciao
Jan
Nicht daß ich wüßte.
> welche belastungen sollte man vermeiden
Das thermisch unbrauchbarste ist natürlich im Sommer im Stau stehen. Aber ich habe es erst 2 Mal auf 60 Mm geschafft, den Lüfter der Wasserkühlung anzukriegen...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
habe zwar eine mit öl kühler, der bringt allerdings im stau auch ncits
und ich gehe mal davon aus das die neue und die alte etwa die gleiche kühlleistung(nur wasserkühler haben)
jedenfals hatte ich im sommer 03 keine probleme.
das auch bei 2stunden srittgeschwindigkeit auf dem übungsplatz in der prallen sonne(ca.35grad im schatten gewesen)
wenn bei der belastung der lüfter angelaufen ist, hat sie es immernoch geschaft das, dass wasser kühler wurde bis der lüfter wieder abgeschaltet hatt, also hätte sie auch noch mehr vertragen.
war der einzige der nicht kurz vor der überhitzung stand


und ich gehe mal davon aus das die neue und die alte etwa die gleiche kühlleistung(nur wasserkühler haben)
jedenfals hatte ich im sommer 03 keine probleme.
das auch bei 2stunden srittgeschwindigkeit auf dem übungsplatz in der prallen sonne(ca.35grad im schatten gewesen)
wenn bei der belastung der lüfter angelaufen ist, hat sie es immernoch geschaft das, dass wasser kühler wurde bis der lüfter wieder abgeschaltet hatt, also hätte sie auch noch mehr vertragen.
war der einzige der nicht kurz vor der überhitzung stand

