Anbaubeschreibung Shark-Komplett


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
7@n3r


#16

Beitrag von 7@n3r » 19.03.2005 1:30

Hat jemand von den Shark High up Besitzern ein Foto vom Heck zum anschauen?
Ich weiss nicht ob die Shark so anzubauen ist wie Spoktors Devil Anlage.
@ Spoktor: Liegt sehr eng an und sieht absolut geil aus.
Hast du die Rohrführung irgendwie modifiziert oder ist der Pott so in Orginal wie auf dem Foto hier...
Bild
So sollte meine Shark dann auch von hinten aussehen falls das überhaupt möglich ist...8O
Spoktor.Hoffe das ist ok wenn ich dein Bild benutzt hab...

Doctor Spoktor


#17

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.03.2005 9:44

höi.. :wink: klar geht , hab noch 10 gig zum verblasen über. hehe

ich hab die pötte so weit wie es ging zusammengedreht, is aber alles ab werk so. wenn man zu arg zusammendreht, verdreht es die töpfe und bei dem ovalen sieht man das sofort.

7@n3r


#18

Beitrag von 7@n3r » 19.03.2005 18:41

Okay werde es meinem Haendler ausrichten.
Der verbaut naehmlich die Anlage.
Hoffentlich klappt es mit dem drehen....Thx Spoktor... :wink:

Greeetzzz....

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#19

Beitrag von Vau-Zwo » 16.04.2005 16:37

So, die Shark Anlage ist mit Heckhöherlegung von Metisse montiert.

Paßt doch.

Allerdings mußte an der kritischen Stelle mit der Kette und dem linken Rohr etwas nachgebessert werden.
Wir haben einfach das Rohr an der Stelle wo die Kette Kontakt hat, um ca. 1 cm "vorsichtig" eingedrückt. Jetzt schleift nichts.
Im übrigen hat die Originalanlage von Suzuki genau an der Stelle auch eine "werksseitige Delle".

Der Abstand zwischen dem linken Rohr und der Schwinge ist bei mir ausreichend. Ist zwar knapp - ca. 0,5 cm - aber bisher gabs nach 350 km noch keinen Kontakt oder sonstige Probleme.

Doctor Spoktor


#20

Beitrag von Doctor Spoktor » 17.04.2005 1:07

Vau-Zwo hat geschrieben:So, die Shark Anlage ist mit Heckhöherlegung von Metisse montiert.

Paßt doch.

Allerdings mußte an der kritischen Stelle mit der Kette und dem linken Rohr etwas nachgebessert werden.
Wir haben einfach das Rohr an der Stelle wo die Kette Kontakt hat, um ca. 1 cm "vorsichtig" eingedrückt. Jetzt schleift nichts.
Im übrigen hat die Originalanlage von Suzuki genau an der Stelle auch eine "werksseitige Delle".

Der Abstand zwischen dem linken Rohr und der Schwinge ist bei mir ausreichend. Ist zwar knapp - ca. 0,5 cm - aber bisher gabs nach 350 km noch keinen Kontakt oder sonstige Probleme.
BILDÄÄÄR :wink: :twisted: :lol: 8)

SVDieter


#21

Beitrag von SVDieter » 17.04.2005 7:35

Hallo V2, mal ne Frage, sind die DB -Eater bei Dir genietet oder verschraubt?


Gruß Dieter

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#22

Beitrag von Vau-Zwo » 17.04.2005 10:56

Sind genietet.
Und wenn man in den db-eater reinschaut, dann sieht man noch so ein komisches Prallblech. Ist das bei Euch auch so.
Ich denke, das sollte man auf jeden Fall rausmachen.
Das Ding ist 4 mal punktgeschweißt.

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#23

Beitrag von Vau-Zwo » 11.05.2005 18:10

Hab gerade mein Moppi von der 1000er Inspektion abgeholt.
Bei der Gelegenheit haben wir auch die db-eater entfernt.
Mann, Hölle... :shock:
Sehr " soundig"... 8)
Hab noch nie sowas schönes gehört. :wink:

Da war der Viper Race an meiner SV 650 ja ein Mückenschiss.

Also - raus mit die Dinger...

Knieschleifer


#24

Beitrag von Knieschleifer » 11.05.2005 18:22

Das ist nicht Dein Ernst, oder ??? :mrgreen:

Ohne Eater braucht Der Schnittlauch nicht mal mehr Augen oder Ohren, um Dir auf den Trichter zu kommen.

Da reicht schon der entstehende Körperschall....

Mein Sharks sind schon mit Eatern heftigst an der Schmerzgrenze.....

Die Grünen haben mich gestern an einer Ampel schon aufs neugierigste beäugt.

Bin mit Leerlaufdrehzahl und quasi ohne Gas angefahren, damit ich aus der Geschichte nochmal rauskomme.

Ob das immer gut geht?

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#25

Beitrag von Vau-Zwo » 11.05.2005 18:44

Also ich finde den Sound in erster Linie sehr bassig und dumpf.
Vielleicht liegts daran, daß ich die Carbonendtöpfe habe und die nicht so blechern klingen wie die Alus. Keine Ahnung.
Aber als aufdringlich laut würde ich den Sound nicht beschreiben.
Das paßt schon.

Aber klar hast Du recht. In einer Kontrolle hätte ich dann wohl keine Chance.
Auf der anderen Seite bin ich 3 Jahre mit dem Viper Race auf meiner SV 650 rumgefahren - und nicht einmal kontrolliert worden. Und der war auch nicht zu verachten.
No Risk - No fun...

7@n3r


#26

Beitrag von 7@n3r » 11.05.2005 18:53

Boah echt raus gemacht...:?: 8O
Ich hab so schon meine Bedenken ob die Schmier mich net anhält.

Ohne DB-Killer...Das muß ich hören Vau-Zwo....
und kann mann die wieder dran schrauben wenns brenzlig wird?


Hab meine SV letzte Woche bei der 1.Inspektion gehabt.
Eingefahren ist sie jetzt..
Die Leerlaufdrehzahl muß aber noch etwas hochgeschraubt werden...
Ansonsten alles Perfekt... ;)

Laß krachen Alter... :twisted:

Knieschleifer


#27

Beitrag von Knieschleifer » 12.05.2005 5:53

Vau-Zwo hat geschrieben:Also ich finde den Sound in erster Linie sehr bassig und dumpf.
Vielleicht liegts daran, daß ich die Carbonendtöpfe habe und die nicht so blechern klingen wie die Alus. Keine Ahnung.
Aber als aufdringlich laut würde ich den Sound nicht beschreiben.
Das paßt schon.

Aber klar hast Du recht. In einer Kontrolle hätte ich dann wohl keine Chance.
Auf der anderen Seite bin ich 3 Jahre mit dem Viper Race auf meiner SV 650 rumgefahren - und nicht einmal kontrolliert worden. Und der war auch nicht zu verachten.
No Risk - No fun...

Die Alus...blecherner Klang... :mrgreen:

Der Sound erinnert mich eher an diese japanischen Kodo-Megatrommeln.
Oder so ähnlich muss es geklungen haben, als Hannibal mit seinen Elefanten und Kriegstrommeln über die Alpen gezogen ist. :mrgreen:

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#28

Beitrag von Vau-Zwo » 12.05.2005 9:20

Also meine Eater kommen auch wieder rein. :oops:

Irgendwie fühle ich mich als würde ich die ganze Zeit auf einem Baßlautsprecher sitzen. :wink: Der Sound geht auf Dauer doch sehr in den Magen. Dafür bin ich wohl doch schon zu alt. 8O

Aber die kleinen Metallplatten am Ende der Eater werde ich entfernen.
Sowas habe ich sonst auch noch an keinem Eater entdeckt. Mal sehen, vielleicht ist das ein guter Kompromis.

Aber Spaß gemacht hats trotzdem. :juchu:

Knieschleifer


#29

Beitrag von Knieschleifer » 12.05.2005 9:25

Ich glaube, wenn Du die Prallbleche entfernst, kannst Du die Eater gleich ganz rausnehmen.

Erst die Umlenkung und die Strömung durch die Sieblöcher des Eaters macht die Geschichte leise.

Doctor Spoktor


#30

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.05.2005 11:53

also meine devil hatten anfänglich ohne eater auch nen kernig bassigen sound.

etwas später waren sie übel dumpf und ich hab three points kassiert :cry:


ja und wenn ich sie jetzt rausmache, dann scheppert die luft :twisted:




Lass drücken :wink:

Antworten