Richtige Einstellung des Federbeins


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
sv amarillo


Richtige Einstellung des Federbeins

#1

Beitrag von sv amarillo » 15.04.2005 16:42

Hallo leute
könnte mir anfänger :oops: jemand sagen, wie ich die richtige einstellung des federbeins für meine kleine knubbel finde. ist ne 2000 sv650s und ich mit ausrüstung ca 65-70kg.
dankeschön

rap


#2

Beitrag von rap » 15.04.2005 16:58

Tas Ting hat doch 7 Nasen.

Werkseinstellung für die S ist Stufe 4 , Nase 2 für die N (steht im Handbuch).
Ich meine das Ding ist ein bißchen bockig und würde es eher zu weich als zu hart einstellen.

Probiers doch mal auch mit Stufe 2. Du kannst nichts kaputtmachen, also experimentier ruhig rum.

rap

mattis


#3

Beitrag von mattis » 15.04.2005 20:04

Moin,

das Einzige was man da einstellen kann, ist der Winkel, in dem man das Teil in die Tonne kickt ;-)


me

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Duffy » 16.04.2005 12:47

rap was isn nu mit deiner SV
die steht ittlerweil doch schon ne ewigkeit beim backes ;)
wann wird die denn jetzt ma gemacht?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

rap


#5

Beitrag von rap » 16.04.2005 13:10

Inzwischen haben sie sie schon mal (hoffentlich fachgerecht) dampfgestrahlt, war wohl schon etwas optikkundenfeindlich verstaubt.

Die Akten liegen jetzt schon beim 2. Gericht.
Verhandlungsgegenstand ist zur Zeit die Pappe meiner Unfallgegnerin.

Da die Dame bei Ihrer Versicherung angegeben hat, ich wäre schuld und ihr Mann sogar ihren Schaden (Kratzer vordere Stoßstange!) bei meiner Versicherung geltend gemacht hat, können die nicht zahlen, solange sie die Akten nicht haben.
Jetzt gibts wahrscheinlich von mir auch noch ne Anzeige (kann ich innerhalb von 3 Monaten nach dem Unfall) und dann gehts hoffentlich ein bißchen schneller.

Falls Du mir einen Kredit geben willst, wird sie wohl auch früher fertig ;)
Der Gutachter hat den Schaden nur am Moped mit 2300€ angegeben.
Für die nackte Fahrfertigkeit müßte die rechte Rastenanlage komplett (ist abgebrochen nach Volltreffer vom Auto), der rechte Blinker und der Bremshebel erneuert werden.

Ist natürlich noch mehr kaputt. Ne neue Hose bräucht ich auch. Ein Reißverschluß ist hin.

rap

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von TL1000junkie » 16.04.2005 13:14

Es gibt keine gute oder schlechte Einstellung des Federbeins. Jeder hat andere Vorlieben und bevorzugt andere Einstellungen für den jeweiligen Einsatzzweck des Motorrades. Deine Einstellung musst du schon selbst rausfinden. Deshalb würde ich auch nicht viel auf Vorschläge zur Einstellung geben.

LESEN UND LERNEN:

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... desNiveaus

Viel Spass beim Schrauben


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Duffy » 16.04.2005 16:33

ah, ok....
danke ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

lelebebbel


#8

Beitrag von lelebebbel » 17.04.2005 1:51

Die Anleitung ist sicher gut, nur in dem Fall übertrieben: Man kann am Originalfederbein nur die Federvorspannung einstellen, also das Verhältnis Negativ/Positivfederweg.

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von TL1000junkie » 17.04.2005 12:57

Ist aber gut zu wissen wie was aufeinender wirkt und wie sich was bemerkbar macht.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

KaiservonChina


#10

Beitrag von KaiservonChina » 17.04.2005 14:37

lelebebbel hat geschrieben:Die Anleitung ist sicher gut, nur in dem Fall übertrieben: Man kann am Originalfederbein nur die Federvorspannung einstellen, also das Verhältnis Negativ/Positivfederweg.
also wenn ich dich und das Geschreibsel im Link richtig verstanden hab, ist es eigentlich egal in welcher der sieben Einstellungen ich das Federbein fahre, es wird nicht härter oder weicher und der Federweg/die Höhe hinten ändert sich dann ?

mattis


#11

Beitrag von mattis » 17.04.2005 15:44

KaiservonChina hat geschrieben: also wenn ich dich und das Geschreibsel im Link richtig verstanden hab, ist es eigentlich egal in welcher der sieben Einstellungen ich das Federbein fahre, es wird nicht härter oder weicher und der Federweg/die Höhe hinten ändert sich dann ?
Richtig.
Beim Serienbein kannste nur die Vorspannung und damit das Verhältnis von Positiv zu Negativfederweg ändern.


Gruß
Matthias

Antworten