2 Mechaniker und x-Meinungen
2 Mechaniker und x-Meinungen
Hallo. Also meine SV, Bj. 99 macht ein merkwürdiges Geräusch. Sowohl im Stand als auch während der Fahrt vernimmt man ein "metallisches Klackern". Nun arbeite ich ja in einer Werkstatt und dachte mir: Laß die Jungs mal drüber gucken. Nun hat der eine gemeint: Evtl. Zylinder! Der andere: Da ist nichts. Es kommt - wenn dann - aus Richtung Auspuf. Hört sich an als sei da etwas lose.
Nun ich orte das Geräusch eindeutig aus Richtung Motorraum kommend. Hat jemand von euch eine Idee? Öl ist übrigens drin, Kette ist geschmiert. Ventile wurden von den Jungs auch schon ausgeschlossen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Nun ich orte das Geräusch eindeutig aus Richtung Motorraum kommend. Hat jemand von euch eine Idee? Öl ist übrigens drin, Kette ist geschmiert. Ventile wurden von den Jungs auch schon ausgeschlossen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
2 Mechaniker => keine Ahnung von der Knubbel- SV:
Ich behaupte mal als Baujahr '99 Besitzer, dass das Geräusch
"klick-kalcker " im Standgas normal ist. Man denk da fällt gleich was raus.
Ist nur besser als bei einer DUC
Auch bei der Fahrt wirst Du Dich an das Geräusch der Steuerkette gewöhnen müssen.
Vielleich fällt den anderen noch was ein.
Mein Tip: zum SV Treffen fahren und Vergleiche hören.
Oder zu einem anderen SV Fahrer gehn und fragen.
Ich behaupte mal als Baujahr '99 Besitzer, dass das Geräusch
"klick-kalcker " im Standgas normal ist. Man denk da fällt gleich was raus.
Ist nur besser als bei einer DUC

Auch bei der Fahrt wirst Du Dich an das Geräusch der Steuerkette gewöhnen müssen.
Vielleich fällt den anderen noch was ein.
Mein Tip: zum SV Treffen fahren und Vergleiche hören.
Oder zu einem anderen SV Fahrer gehn und fragen.
Das ist sehr wahrscheinlich der vordere SKS.
Einfach mal die obere Schraube weg, die nun sichtbare Madenschraube ein stück zurückdrehen (so mal 2 Umdrehungen und wieder fazen lassen. Nun Probelauf, wenn dass nicht geholfen hat nun mal im lauf die Schraube so ca 1/4 bis 1/3 Umdrehung zudrehen (=damit wird die Steuerkette gespannt)
Einfach mal die obere Schraube weg, die nun sichtbare Madenschraube ein stück zurückdrehen (so mal 2 Umdrehungen und wieder fazen lassen. Nun Probelauf, wenn dass nicht geholfen hat nun mal im lauf die Schraube so ca 1/4 bis 1/3 Umdrehung zudrehen (=damit wird die Steuerkette gespannt)
Ist normal das klackern... jetzt bin ich zeitweilig mit dem Serienauspuff unterwegs(leo vince) liegt bei der Rennleitung, da hört man es wieder ganz deutlich. Ist nichts, machen andere V2 auch neuerer Baujahre andere Hersteller auch.
@ KuNiRider: Wo genau sitzt diese vordere Schraube bitte?Nur beim vorderen Zylinder?
Dann werd ich das mal in Angriff nehmen...
@ KuNiRider: Wo genau sitzt diese vordere Schraube bitte?Nur beim vorderen Zylinder?
Dann werd ich das mal in Angriff nehmen...

Der linke Zylinder ist der vordere. Oben dran steht fast senkrecht ein (in dem Fall silber poliertes) dünnes, Rundes Teil heraus. Das ist der Steuerkettenspanner.
Im Prinzip enthält er einen Federmechanismus, der auf eine Schiene drückt, an der die Steuerkette vorbeiläuft. Auf diese weise wird sie gespannt.
Gegenüber am hinteren Zylinder, genau am Ende vom vorderen SKS, sieht man die Befestigungsöffnung für den SKS - die ist da, weil Suzuki die gleiche Gussform für beide Zylinder nutzt. Der SKS vom hinteren Zylinder sitzt auf der anderen Seite, nicht sichtbar.
Also wo die Dinger sind wurde ja schon gezeigt und so sieht ein SKS aus der Nähe aus, wenn man ihn ausbaut. Dieser Bolz wir mit Federkraft rausgedrückt und spannt die Kette, kann aber nicht mehr reingedrückt werden (selbsthemmend). Nun reicht manchmal im vorderen Zylinder die Kraft nicht ganz aus bisz nur nächste 'Rastung' und dann kann man es ein paar Hundertkm klackernlassen bis er wieder rastet, oder man macht hinten die zentrale Schraube auf und hilft nach.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Wenn ich also von vorne auf den Zylinderkopf schauen würde...
Siehst Du nix, denn der SKS ist am Zylinder befestigt.
Auf dem Bild ist ein bronzefarbener Stift zu sehen (genaugenommen zwei, ich meine den linken). Schräg links drüber ist der SKS, siehe Kunis Bild.
Ciao
Jan
Siehst Du nix, denn der SKS ist am Zylinder befestigt.
Auf dem Bild ist ein bronzefarbener Stift zu sehen (genaugenommen zwei, ich meine den linken). Schräg links drüber ist der SKS, siehe Kunis Bild.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Mal ne Frage, was kann passieren, wenn man das Klackern lässt. Ich habe nämlich auch so ein Klackern. Meistens im Stand und wenn die SV kalt ist. Wenn die SV warm ist oder aber im Fahrbetrieb, tritt das Geräusch nur selten auf.
Der Mechaniker sagte, könnte ich so lassen. Er sieht keine Probleme. (War erst vor 30km in der Inspektion)
Der Mechaniker sagte, könnte ich so lassen. Er sieht keine Probleme. (War erst vor 30km in der Inspektion)
Nichts. Der SKS stellt irgendwann von alleine nach, wenn er nicht festgegammelt ist, und dann klackerts erstmal nicht mehr.Novan123 hat geschrieben:Mal ne Frage, was kann passieren, wenn man das Klackern lässt. Ich habe nämlich auch so ein Klackern. Meistens im Stand und wenn die SV kalt ist. Wenn die SV warm ist oder aber im Fahrbetrieb, tritt das Geräusch nur selten auf.
Der Mechaniker sagte, könnte ich so lassen. Er sieht keine Probleme. (War erst vor 30km in der Inspektion)