Hilfe, meine SV ist so lahm!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Erkanbeyabi


#16

Beitrag von Erkanbeyabi » 18.04.2005 18:32

Nun wenn ich mit ein paar kolegen von mir unterwegs bin dann drehen wir natürlich auch (fast immer) auf landstraßen ordentlich den gashan voll auf!

Nur das problem ist man gewöhnt sich schnell an die 70 ps und dann dreht sich alles nur noch um 8000 bis 10000 uprm.

Ich hab keine lust mehr jedes mal die kleine sv hochzudrehen damit ich einigermaßen flott unterwegs bin(oder mitzuhalten).

Deshalb überlege ich mir schon seit langem mir eine tausender zu zulegen nur ist die 1000 svs auch so wendig und leicht wie die kleine???!!!!!!!

Ps: auf landstraßen mit über 180 kmh ist kein thema mit der kleinen aber aus dem alter bin ich glaub ich schon raus! :wink:

x


#17

Beitrag von x » 18.04.2005 19:03

also mal ganz algemein vom kaputti erwähnt:

der verbrauch und die entgeschwindigkeit hängen beim möpi auch sehr stark vom fahrer ( masse und vorallem körperoberfläche) ab :!:

und der ver brauch natürlich auch stark von der gashand des fahrers :wink:
die angaben in der werbung und den papieren sind nur in bestimmten prüfbedingungen als anhalts-punkt zu sehn.

z.b. die höstgeschwindigkeit ist bei einer freundin auf der bandite ca laut tacho 180 ( gedrosselt) und wenn das gleiche möpi von ihrem freund oder kaputti gefahren wird kommt sie nicht über 160 aufem tacho :oops:

das ist einfach so, weil kaputti und der freund durchschnittlich große und schwere männer sind , die freundin aber nur 45kg und 155 oder so auf die wagge bringt.
und gerade bei V-max ist die luftgngrifsfläche relevant und die nimmt normaler weise beim menschen so ca. hoch 2 zur größe zu :evil:

also das macht dan schon richtig was aus :arrow: bei den beiden dan halt schon 20km/h :twisted:

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#18

Beitrag von EiWolf » 18.04.2005 19:48

Meine 2000er SV 650 N gedrosselt auf 34 PS, ist äußerst langsam! Auf der Autobahn sind mehr als 140 nicht drin! mit auf den Tank legen und bergab, ab und zu 150.
Meine ging auch nicht viel schneller (einmal bin ich 165 gefahren).

Verbrauch 7.5Liter ehrlich!? Fahrst du viele Kurzstrecken? Oder boltzt du du nur über die Autobahn.
Ansonsten würde ich sagen das sie schon ein wenig zu Fett läuft.

Musst halt mal die Zündkerzen anschauen, wie das Kerzenbild aussieht.

Übrigens wie die SV gedrosselt ist steht im Schein. Normalerweiße über ein Loch im sog. Gasschieber, der dadurch nicht soweit öffnet.

Gruß

Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Chrizzz


#19

Beitrag von Chrizzz » 18.04.2005 22:07

Silver-SV hat geschrieben:Also ich habe gestern für mich wieder einen neuen "Rekord" aufgestellt!
Auf der geraden habe ich laut tacho 176km/h drauf gehabt, aber komplett geduckt, richtig warm und die gänge richtig hoch gezogen, also erst zwischen 150 und 160 in den sechsten geschaltet. Der sechste gang ist nämlich kein gang zum beschleunigen sondern einfach nurnoch zum laufen lassen und geschwindigkeit halten, wie beim auto auch!!!

Gruß Benny


P.S.: Fahre ne SV650S mit 34 PS und Super Benzin.
ICh fahr im 5 bis ~200km/h und schalt dann nomma in den 6. um auf 220km\h zu kommen :p

Dodger


#20

Beitrag von Dodger » 18.04.2005 22:14

@Rocker

Vielleicht ist Deine SV per Gasanschlag gedrosselt, statt über die Schieber?

Dann könnte ich mir schon vorstellen, daß die weniger gut geht, als andere gedrosselte...

Is jetz nur mal so mein schätzomativer laienhafter unTechpromässiger Gedankengang... :wink:

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von TL1000junkie » 18.04.2005 22:15

aufmachen und Spass haben........
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Rocker


#22

Beitrag von Rocker » 19.04.2005 8:26

Gedrosselt ist sie über die Gasschieber. stimmt schon mit meiner Größe von 1,95m geht vielleicht nicht soviel wie bei anderen, aber die 140 nerven schon.

Verbrauch war bei 70 km autobahn vollgas, danach 60 km Kesselberg, also auch ziehmlich voll und der rest flotte Landstraße.

Die Lampe geht aber immer deutlich vor 200km an.

Werde wohl mal zu nem Leistungsprüfstand fahren, bin ja mal gespannt!

Antworten