ge


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#61

Beitrag von Peter GE » 12.04.2005 22:51

Hallo BV,
jetzt weiss ich entlich was mir noch fehlt.
Die SV wird doch von Deiner Frau gefahren. Hat sie denn einen Unterschied
zwischen original und neuem Krümmer bemerkt ???
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Blümchen


#62

Beitrag von Blümchen » 13.04.2005 9:16

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

eagle


#63

Beitrag von eagle » 22.04.2005 17:35

@BV:

Ich habe heute meinen Zweiten Prüfstandslauf machen lassen und das Ergebnis bei meinen Fotos eingestellt:

Etwas weniger Spitzenleistung, dafür etwas mehr Dremoment als bei der ersten Messung. Die Drehzahlen stimmen diesmal, hab's beobachtet. Erstaunlich der flache Dremomentverlauf und der relativ geringe Verlust durch Getriebe und Kette. Am Ende steht sogar eine höhere Leistung am Hinterrad als bei der ersten, falschen Messung.

Durch das Gespräch mit dem Mechaniker, habe ich den Eindruck, dass der Prüfer die Witterungseingaben manipulieren kann, um das Ergebnis zu beeinflussen. Beim ersten Lauf wurden 22°C eingegeben, für Ende September verdächtig hoch.

Gruß,
Armin

Blümchen


#64

Beitrag von Blümchen » 22.04.2005 20:30

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

eagle


#65

Beitrag von eagle » 22.04.2005 23:58

zu den Temperaturen:

klar handelt es sich um die Raumtemperatur, wo der Prüfstand steht. Heute war's ein Raum an einer Werkstattecke mit Zugang von außen. Bei der ersten Messung war's ein Raum in einer offenen Halle mit Gebrauchten. Ich wollte nur hinweisen, dass bei unterschiedlicher Temperatur- und Druckangabe, die erechnete Leistung durchaus um 1-2 PS abweichen kann.

Ich habe bereits einen größeren Ansaugquerschnitt durch den K+N (verbesserte Ausführung) und die Düsennadeln hängen eine Kerbe höher. Aber die Nadeln haben wohl eher Auswirkungen auf den Teillastbereich, also die Gasanahme und die Lastwechsel. Und nicht zu vergessen, auch etwas auf den Verbrauch.

Ich bin eigentlich zufrieden wie's jetzt ist, mir ging's in der Hauptsache um den Drehmomentverlauf. Wenn mir die Leistung nicht reicht, würde ich mir lieber ein anderes Mopped zulegen. Aber die SV will ich eigentlich nicht mehr hergeben.

Gruß,
Armin

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#66

Beitrag von EiWolf » 24.04.2005 11:14

Ich hab gestern meinen Luftfilter komplett aufgebohrt (das ganze schnorchelzeugs).
Das Ansauggeräusch ist jetzt so ab 5000 richtig geil. Aber leider hat sie ab 5tU/min keine Kraft mehr. Noch schlimmer ist das sie beim hochschalten in den nächsten Gang so eine Art Gedenksekunde beim Beschleunigen einlegt.

Da auch mein Leo ziemlich warm wird, denk ich mal das sie (viel?) zu Mager läuft.

Reicht es jetzt die Düsennadel eine oder zwei Kerben höher zu hängen, oder muss ich komplett neue Düsen einsetzen.


Gruß
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Blümchen


#67

Beitrag von Blümchen » 24.04.2005 21:55

[
ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#68

Beitrag von EiWolf » 25.04.2005 10:00

Ne andere Frage ist halt ob das ganze auch Leistung bringt?
Welche Düse ist orginal verbaut?
Was ist besser Nadel 1,5 clips höher oder ne ander Hauptdüse

Gruß
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#69

Beitrag von Jan Zoellner » 25.04.2005 10:42

> Was ist besser Nadel 1,5 clips höher oder ne ander Hauptdüse

Was ist besser, Brot oder Tee?
Du brauchst beides.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Blümchen


#70

Beitrag von Blümchen » 25.04.2005 12:08

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#71

Beitrag von EiWolf » 25.04.2005 15:30

Ich habe jetzt leider etwas den Überblick verloren. Die Hauptdüse ist schon die Düse, die der Gasschieber öffnet.

Orginal 17,5 auf 152.5 - sind das unterschiedliche Maßeinheiten??

Leistung wird das ganze denk ich schon bringen oder?

Wie sieht es mitn Verbrauch aus - dürfte sich ja nur maginal nach oben hin ändern.

Wie sieht es im mittleren Drehzahlbereich aus? - Da wird sie wohl etwas zu fett laufen.

Danke für die Antworten.

Gruß
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#72

Beitrag von Jan Zoellner » 25.04.2005 16:03

Dieser Link beantwortet fast alles.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Blümchen


#73

Beitrag von Blümchen » 25.04.2005 18:02

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Blümchen


#74

Beitrag von Blümchen » 25.04.2005 18:17

Nun klar?
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#75

Beitrag von Shattered_Dream » 25.04.2005 21:51

BV hat geschrieben:
EiWolf hat geschrieben:Ich habe jetzt leider etwas den Überblick verloren. Die Hauptdüse ist schon die Düse, die der Gasschieber öffnet.

Orginal 17,5 auf 152.5 - sind das unterschiedliche Maßeinheiten??

Leistung wird das ganze denk ich schon bringen oder?

Wie sieht es mitn Verbrauch aus - dürfte sich ja nur maginal nach oben hin ändern.

Wie sieht es im mittleren Drehzahlbereich aus? - Da wird sie wohl etwas zu fett laufen.

Danke für die Antworten.

Gruß
Wolfgang
Mein Gott - Verbrauch ist bei mir nun um die 5,5 Liter wenn meine Frau fährt, um die 6,5 wenn ich fahre (z.B. heute mit 230 über die Landstrasse 8) 8) )
Zu Fett: Nein.

Leistung im Vergleich zu Originaldüse und original belassenem Filter: ca. 2-3PS mehr. Wenn Du meine Seite gelesen hast: Ich hatte 71PS am Hinterrad = 76,4 an der Kupplung =ca. 79 an der Kuwe. Alles NUR MIT LUFTFILTER/DÜSENÄNDERUNG bei ORIGINALAUSPUFFANLAGE!

Nun klar?
Die Luftfilter und Düsenänderung ist hammer... Bringt echt einiges... Vor allem in Verbindung mit meiner BOS Anlage auf die das alles abgestimmt ist....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Antworten