Bremsbeläge - wann wechseln?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Bremsbeläge - wann wechseln?

#1

Beitrag von svbomber » 24.04.2005 11:29

Ich hätte mir neue Bremsbeläge besorgt, da die vorderen nun doch, nach meinem Dafürhalten, ihre Leistungsgrenze erreicht haben.
Nach dem Abnehmen der Bremssättel kommen mir da jetzt aber Zweifel, ob die nicht noch ein paar km vertragen können :?
Aktuelle Laufleistung sind 21.640km, vorne, wie hinten.

Was sagt der Experte? Ist das im rot Eingekreisten eine Verschleißmarke?

Bild
Bremse vorne rechts

Bremse vorne links
Bremse hinten
Neue Bremsbeläge (Lucas, MCB 602 SV)

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 24.04.2005 16:39

Hallo Bomber, bin zwar kein Experte, würde aber sagen das das die Verschleissmarken sind.

Ich hab gestern meine Braking Waves montiert bekommen und war auch mehr als überrascht, wie gut meine Originalbeläge noch aussahen, (aktueller KM Stand knapp 19000 KM). Ich denke die hätten nochmals 10000 KM überstanden.


Gruß Dieter

Q996


#3

Beitrag von Q996 » 24.04.2005 17:54

Hey bomber

Lass' sie drin - sehen doch fast aus wie neu ;)
Ich denke die machen noch ein paar tausend. Nur wenn Du eine längere Urlaubstour planst, würde ich die neuen einstecken...

bye, Marcus

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 24.04.2005 20:56

Richtig.
Die Ausbuchtung zeigt an, bis wohin man den Belag noch fahren kann.
Kannst sie also ruhigen Gewissens noch etliche Kilometerse fahren.
Gruss, Timmi
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

kobayaschi


#5

Beitrag von kobayaschi » 24.04.2005 21:12

Ich geb Timmi voll und ganz recht. Die Beläge sind noch Top! Du kannst sie bedenkenlos bis zu der von Dir umkreisten Markierung runterbremsen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 24.04.2005 22:16

Dann ist ja hinten quasi noch neu :oops: Bremse ich allerdings auch nur wenig mit.

Ok. Danke für die Antworten. Ich hab die Bremszangen bereits kurz nach den Fotos wieder montiert, mit den alten Belägen.
Die Neuen werden ja nicht schlecht :)

Faltenhals


#7

Beitrag von Faltenhals » 01.05.2005 22:58

Doch doch,so nach nem dreiviertel Jahr der Lagerung werden die Beläge langsam spröde,Ausgasungen sind die Ursache..

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 01.05.2005 23:13

>dreiviertel Jahr
Solange werden die alten nicht mehr halten :)

Faltenhals


#9

Beitrag von Faltenhals » 02.05.2005 13:49

:D War nur Scheiss

Lazareth


#10

Beitrag von Lazareth » 02.05.2005 18:43

wenn ich grad mal anknüpfen darf, bevorzugt ihr originalware, oder tuts auch die ware von HG und co?????
isch bin mir da nicht so sicher....

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 02.05.2005 18:54

Lazareth hat geschrieben:wenn ich grad mal anknüpfen darf, bevorzugt ihr originalware, oder tuts auch die ware von HG und co?????
isch bin mir da nicht so sicher....
Hab mich, wie beschrieben, für Lucas, MCB 602 SV (Sinterbeläge) entschieden.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Duffy » 02.05.2005 22:31

Sinterbeläge hat auch mein Suzi-Dealer empfohlen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von [W2k]Shadow » 04.05.2005 9:57

des mit den sinterbelägen ist schon mal geklärt worden irgendwo

aber.

ware von hg udn co, ist ja nur bei der eigenen hausmarke ne andere.

die führen ja auch brembo oder lucas ...

ich für meinen teil würd halt da schaun.

bei polo is es halt so des die HI-Q genauso haltbar wie die brembo sein sollen, aber in der dosierbarkaeit nicht ganz an die rankommen

die sportbeläge sind natürlich was anderes.

die sind schneller weg, aber halt auch bissiger.

EDIT:
sportbeläge sind meist eh nur von den markenherstellern zu bekommen
=========
[W2k]Shadow
=========

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 04.05.2005 10:36

svbomber Logbuch hat geschrieben:[ Zum Logbuch ]

Bremsbeläge vorne gekauft

65,90€ *

2 Paar Lucas MCB 602 SV
- noch nicht montiert
* Listenpreis
Warum soll ich dann woanders schaun, wo wir doch hier genug Händler und einen Shop haben :wink:

Antworten