Sinterbremsbeläge für die SV
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ein wenig mehr Eigeninitiative habe ich erwartet.woffel hat geschrieben:@Wörsty![]()
Super Antwort
Dachte eigentlich an Polo,Louis,Hein Gericke,Aldi,Lidl...oder so
soweit ich weiß gibt es bei Lucas keinen Shop !

Auf der von mit geposteten Seite gibt es eine Händlersuche.
Die helfen dir dann.
z.B:
Der Motorradshop in 56333 Winningen
JFW Bikes in 56477 Rennerod
und
Steger Zweirad Sport in 56566 Neuwied
Ansonsten Google, ebay sonstwas.
Falls die Bremsscheiben für organische Bremsbeläge sind, verschleißen die Bremsscheiben schneller als die Sinterbremsbeläge.Donnerle hat geschrieben:Wie sieht denn eigentlich der Verschleiß an der Bremsscheibe mit Sintermetall aus?
Man darf keine Sinterbeläge an Bremsanlagen montieren die mit organischen Bremsbelägen arbeiten und umgekehrt auch nicht!
Falls Sinterbremsbeläge für die SV angeboten werden, kann das nur bedeuten dass die SV serienmäßig auch Sinterbeläge hat.
Natürlich ist Sinterbremsbelag nicht Sinterbremsbelag. Da gibt es auch große Unterschiede bei den Mischungsverhältnissen der legierten Metallpulver die man sintert und der Nachbehandlungsart. Jeder Hersteller hat da so sein Eigenrezept was das Sintern von Metallpulvern betrifft.
Hallo, habe auf die CRQ umgestellt und habe gleichzeitig vorne Stahlflex montiert und bin im großen und ganzen auch zufrieden, ich glaube ich habe mir aber zuviel erwartet. Die benötigte Handkraft ist immer noch hoch. Die Bremswirkung im kalten Zustand ist gerade noch ok, im warmen Zustand übertrifft sie dann aber die originale deutlich.
Bin zum Vergleich die Fireblade von meinem Kumpel gefahren und muss sagen die Bremsanlage der Honda im Originalzustand übertrifft meine modifizierte immer noch um längen.
BIS ZUM TREFFEN!
Bin zum Vergleich die Fireblade von meinem Kumpel gefahren und muss sagen die Bremsanlage der Honda im Originalzustand übertrifft meine modifizierte immer noch um längen.
BIS ZUM TREFFEN!
hallo indian,
wenn du geringere handkraft möchtest, dann musst du srq beläge einbauen - das sind reine sintermetallbeläge ohne carbonanteil.
habe bei meiner sv diese auch verbaut und das funktioniert mit stahlflexleitungen sehr gut.
am ring hingegen verwende ich crq, da der verschleiss geringer ist und sie sobald sie ausreichend temperatur haben den srq sehr ähnlich sind!
mfg
balou
wenn du geringere handkraft möchtest, dann musst du srq beläge einbauen - das sind reine sintermetallbeläge ohne carbonanteil.
habe bei meiner sv diese auch verbaut und das funktioniert mit stahlflexleitungen sehr gut.
am ring hingegen verwende ich crq, da der verschleiss geringer ist und sie sobald sie ausreichend temperatur haben den srq sehr ähnlich sind!
mfg
balou
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sinterbremsbeläge für die SV
Heute ist es soweitWörsty hat geschrieben:Ich habe meine Lucas noch im Schrank, da ich noch einen Satz Originale von Schwede80 hatte.AndiSV1000 hat geschrieben:Hat jemand schon Erfahrung mit anderen Bremsbelägen?
Bin an Erfahrungen auch interessiert.

Der Schrank ist jetzt leer und die Beläge an der SV.


TOKICO TOYO C93F HH YK034A

Lucas MCB 602 SRQ
Wenn ich mir die so angucke war's höchste Zeit
