mattschwarz...was tun?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

mattschwarz...was tun?

#1

Beitrag von Bednix » 26.04.2005 17:49

grüße euch,

habe mir vorgenommen, am ende dieser saison mein moped mattschwarz lackieren zu lassen. nun hab ich schon ein bissal die suche benützt aber die meisten farben waren eher von der aufwendigen sorte.

mal meine erste frage:

muss ich, wenn ich mein moped mattschwarz haben will, es mit klarlack oder sonst irgendwie speziell behandeln? ich mein, würde sowieso eine fachwerkstätte machen, würde mich nur gerne auskennen...noch dazu, wo ich als schüler nicht so dick die kohle habe.

die preise die ich unter der suche bekommen habe, waren zwischen 270-650€. was könnte wohl eine schöne mattschwarze lackierung kosten...ist die gleich tauer/ aufwendig...oder könnte das günstiger kommen?

hoffe ein paar von euch können mir helfen, danke euch!

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Lazareth


#2

Beitrag von Lazareth » 26.04.2005 17:53

darunter wirst wohl auch nicht kommen, insofern es nach einigermaßen nach was aussehen soll....

so 300-500 € isn guter richtwert... fahr einfach mal in ein lackierzentrum ( oder in der art) und lass dich dort mal beraten, bzw. dir farben zeigen. meistens können sie dir auch eine auskunft über den aufwand geben...

Konne


#3

Beitrag von Konne » 26.04.2005 18:10

sieht man da nich überall deine fettpfoten aufm tank :lol:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 26.04.2005 18:18

> noch dazu, wo ich als schüler nicht so dick die kohle habe.

Dann lass es einfach.

Ciao
Jan, ernsthaft
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Pinky


#5

Beitrag von Pinky » 26.04.2005 19:11

mattschwarz is eigentlich aufweniger als jeder normale lack... ok wenn du die rolle nimmst isses einfacher und auch matt aber das is ja nicht im sinne des erfinders :wink:

es kommt kein klarlack drauf (dann wärs ja nicht mehr matt) - daher isses auch verdammt anfällig... einmal mit reisverschluss drüber: schmarren... einmal mitm fingernagel drüber: schmarren... einmal schief angeguckt: schmarren :wink: ... und sauber kriegste es auch nicht wirklich
mein tipp: geh mal zu ducati und guck dir nen mopped in mattschwarz an und fass es auch an und drück auf dem lack rum - die jungs haben nen guten lack diesbezüglich aber schmarren gibts immer...

mattschwarz is was fürn ratbike oder nen schaufenster mehr nicht - alles andere sieht am anfang genial aus - aber kommt zeit kommt beanspruchung...

Dodger


#6

Beitrag von Dodger » 29.04.2005 10:02

Ich weiß nich obs sowas gibt, aber als Alternative könnte man vielleicht an eine Art Beschichtung denken.
Mein alter Arai Maverick ist Mattschwarz, und der fühlt sich ein ganz wenig nach "Gummi" an... bilde ich mir zumindest ein.

Nach 3 Jahren sind die von Pinky erwähnten "schmarren" jedoch auch deutlichst zu erkennen.

P.S.: Mattschwarz für Ratbikes aber nur aus der Dose und selbstaufgetragen! :wink:

Katana79


#7

Beitrag von Katana79 » 29.04.2005 16:03

Hi,
habe eine matt-schwarze Ducati S 750 , ist schon ziehmlich empfindlich.
habe mal vor einiger zeit meinen roller lackiert, daher ein paar erfahrungen.

1. Plastikteile mit mittlerem Schleifpapier nass !! abschleifen und nochmals mit (sehr ) feinem Papier auch wieder nass nachschleifen. bis die teile ARSCH-glatt sind. Natürlich sind diese vorher zu reinigen , mit wasser und spülmitteln.

2. wenn die Teile schön glatt sind mit Aceton oder nitroverdünnung von fetten und dreck reinigen.Für den Lack muß erstmal eine Haftuntergrund geschaffen werden, d.h. die Teile grudieren mit einem "Filler" oder "Primer" , gibts aus Spühdosen im Baumarkt oder Autofachhandel.

3. Nach dem Auftragen des Haftgrundes nochmals ganz kurz nass anschleifen, jedoch nicht den Primer wieder runterholen.

4. Danach den Frab-Lack (aus Sprühdose) in mehreren DÜNNEN schichten auftragen. zwischen den einzelenen Schichten den Lack kurz antrocknen lassen.

5. Nach 2-3 Schichten (je nach Farbdeckung) mit Klarlack oder mattem Klarlack die Lackierung versiegeln und alles gut drchtrocknen lassen. Mit dem Klarlack kannm an auch ruhig ein paar schichten (1-2) auftragen.

!!!! WICHTIG !!!!! Die verwendeten Farb-Lacke und Klarlacke müssen auf der gleichen Basis sein. man unterscheidet in Aceton und wasserlösliche Lacke (das war glaube ich die unterscheidung). Der farb-lack und der klarlack müssen vom gleichen Typ sein, ansonsten haftet der klarlack nicht auf der Farbschicht. Einfach mal im Baumarkt nachfragen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen. :roll:

Pinky


#8

Beitrag von Pinky » 29.04.2005 18:25

wenn dann brauchst du matten klarlack - sonst glänzt das ganz komisch...

Antworten