Schräglagenfreiheit


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SVHellRider


#31

Beitrag von SVHellRider » 26.04.2005 18:28

SVKonne hat geschrieben:
aba fährt man nich beim moppi bis zur kante auf einer gleich großen auflage
deswegen sehn die reifen doch so aus
bist du drüber wird die fläche weniger un du fällst aufe fresse
SVHellRider hat geschrieben:...2. Die Schräglage ist daher begrenzt. Zusätzlich ist sie oft auch baubedingt begrenzt (Fussraster etc.) und durch die Reifenform.....
Genau, die Auflagefläche ist bis zur Reifenkante (die ist ja von Reifen zu Reifen unterschiedlich) mehr oder weniger konstant, aber die Kraftrichtung ändert sich und somit auch die erwähnte "Verzahnung" der Materialien.
D. h. auch wenn der Reifen keine Kante hätte, würde sich die Haftreibung verändern.
Sicher verändert sich auch die resultierende Gewichtskraft, aber das macht die Sache ja noch schlimmer.

Common


#32

Beitrag von Common » 26.04.2005 18:37

SVKonne hat geschrieben:wenn du das nich hinbekommst musst du aufpassen dass dir nich der gleiche mist passiert wie common :roll:
:oops:

Ar*** raus reicht halt nicht.

Das würde mir auf öffentlichen Straßen garantiert nicht passieren, weil ich es einfach lasse.

Wie auch immer, an der Schräglagenfreiheit oder irgenwelchen anderen technischen Unzulänglichkeiten an der SV lags garantiert nicht.

Konne


#33

Beitrag von Konne » 26.04.2005 18:43

Common hat geschrieben:
SVKonne hat geschrieben:wenn du das nich hinbekommst musst du aufpassen dass dir nich der gleiche mist passiert wie common :roll:
:oops:

Ar*** raus reicht halt nicht.

Das würde mir auf öffentlichen Straßen garantiert nicht passieren, weil ich es einfach lasse.

Wie auch immer, an der Schräglagenfreiheit oder irgenwelchen anderen technischen Unzulänglichkeiten an der SV lags garantiert nicht.
meinste, ich würd sagen wenn sie höher wäre wärst du nich hängen geblieben 8O
sieht jedenfalls so aus :roll:
ich rede ja auch nich von öff. strassen
das machen die anderen die ganze zeit

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Wörsty » 26.04.2005 18:47

SVKonne hat geschrieben:wenn du das nich hinbekommst musst du aufpassen dass dir nich der gleiche mist passiert wie common :roll:
Du bist ja fies :twisted:

Und ich bin noch fieser und mach eine Art Crosslinkpostingdingens draus :) bor :wink:

Das mit dem Seitenständer kotzt mich auch an.
Habe den schon x Mal nachgebogen.
Na egal.

Konne


#35

Beitrag von Konne » 26.04.2005 18:49

man ey ich meinte das in technischer hinsicht :!: :idea:
wenn man so weiter fährt un schleifen lässt bleibt der bock irgendwann hängen :roll:

Common


#36

Beitrag von Common » 26.04.2005 19:59

SVKonne hat geschrieben:wenn man so weiter fährt un schleifen lässt bleibt der bock irgendwann hängen
Und wenn man das weiß, kann man es vermeiden... :alleswisser:

Martin650


#37

Beitrag von Martin650 » 26.04.2005 20:14

Meines Wissens gibts für Hangoff noch einen Grund, und zwar die Verschiebung des Kontaktpunkts des Reifens mit der Strasse. Dieser verschiebt sich je nach Reifenbreite und Schräglage teilweise erheblich von der Idealen Wirkrichtung (Fahrrad) richtung Kurveninnenseite, was den Schwerpunkt der ganzen Fuhre indirekt zur Kurvenaussenseite verschiebt. Um diesen Effekt zu minimieren und gleichzeitig zu kompensieren wird bei den Profis versucht einerseits die Schräglage möglichst gering zu halten, andererseits den Schwerpunkt mehr zur Kurveninnenseite zu verlagern. Das geturne hat da auch seine Berechtigung, auf der Landstrasse hat das aber nichts verloren und ist dazu noch wegen schlechter Reaktionszeiten auf Hindernisse gefährlich.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#38

Beitrag von Seether » 26.04.2005 21:04

komisch, warum fühl ich mich dann mit meinem 180er reifen wohler, wenn ich etwas schneller durch engere kurven fahre, wenn ich mit dem popo etwas nach links oder rechts (kurveninneres) rutsche und das knie nicht nach innen an den rahmen presse????
Langgezogene fahre ich auch lieber im hier sogenannten altherrenstil...
bin ich doof????

bin kein knieschleifer und mein angststreifen is links wie rechts 1,2cm breit

Bitte helft mir!!! :?
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#39

Beitrag von Timmi » 26.04.2005 21:25

Seether hat geschrieben:komisch, warum fühl ich mich dann mit meinem 180er reifen wohler, wenn ich etwas schneller durch engere kurven fahre, wenn ich mit dem popo etwas nach links oder rechts (kurveninneres) rutsche und das knie nicht nach innen an den rahmen presse????
Langgezogene fahre ich auch lieber im hier sogenannten altherrenstil...
bin ich doof????

bin kein knieschleifer und mein angststreifen is links wie rechts 1,2cm breit

Bitte helft mir!!! :?
@Seether
Nee, bist nicht doof :lol: .Also bei mir siehts in etwas genauso aus mit dem Fahrstil.Letztendlich muss doch aber jeder für sich seinen "Wohlfühlstil" finden.Wenns Spass macht - und darum geht es ja wohl - soll doch jeder fahren wie er es für richtig hält.Und wenn man dann auch nur sich gefährdet - Bitteschön.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Q996


#40

Beitrag von Q996 » 26.04.2005 21:30

SVKonne hat geschrieben:mit ner höherlegung würd ichs trotzdem erstma probieren vielleicht klappts ja
glaub nich dass ein anderes federbein passt wenns die höherlegung nich tut 8O
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun???
Die Umlenkhebel zum Höherlegen passen bei der Shark nicht, es sei denn man dellt den Krümmer ein. Ein längeres Federbein hingegen ändert nichts an der Hebelei.

bye, Marcus

Konne


#41

Beitrag von Konne » 26.04.2005 21:38

lenkt die ganze hebel konstruktion aba weiter nach unten aus
is ja länger :idea:
was weiß ich :roll:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#42

Beitrag von Seether » 26.04.2005 21:39

Timmi hat geschrieben:
Seether hat geschrieben:komisch, warum fühl ich mich dann mit meinem 180er reifen wohler, wenn ich etwas schneller durch engere kurven fahre, wenn ich mit dem popo etwas nach links oder rechts (kurveninneres) rutsche und das knie nicht nach innen an den rahmen presse????
Langgezogene fahre ich auch lieber im hier sogenannten altherrenstil...
bin ich doof????

bin kein knieschleifer und mein angststreifen is links wie rechts 1,2cm breit

Bitte helft mir!!! :?
@Seether
Nee, bist nicht doof :lol: .Also bei mir siehts in etwas genauso aus mit dem Fahrstil.Letztendlich muss doch aber jeder für sich seinen "Wohlfühlstil" finden.Wenns Spass macht - und darum geht es ja wohl - soll doch jeder fahren wie er es für richtig hält.Und wenn man dann auch nur sich gefährdet - Bitteschön.
Ja, aber warum fühle ich mich dann so sicherer, wenns doch eigentlich gefährlicher ist, so zu fahren...
wobei ich nochmal erwähnen muss, dass der angstreifen einfach da ist, weil ich keine kurve kopflos fahre, denn da ist man zu schnell den kopf los... :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

bikermichael


#43

Beitrag von bikermichael » 26.04.2005 21:58

Also beim Fahrsicherheitstraining hab ich mir sagen lassen, das HangingOff hauptsächlich zur Auspeilung der Schräglage dient (im Rennsport).

Ist da was dran ?

Q996


#44

Beitrag von Q996 » 26.04.2005 22:07

SVKonne hat geschrieben:lenkt die ganze hebel konstruktion aba weiter nach unten aus
is ja länger :idea:
was weiß ich :roll:
Wenn die Hebelei durch ein längeres Federbein weiter nach unten ausgelenkt werden würde, ergäbe sich ja keine Heckanhebung, die aber ja bezweckt wird. Ergo muss das längere Federbein das Heck anheben ohne das die Serien-Hebelei sich ändert.
Eine Verwendung kürzerer Streben bewirkt quasi das gleiche, da sie das Federbein höher drücken. Dabei ändert sich aber die Lage der Umlenkhebel und die ditschen auf den Krümmer.
Ist halt der billigere Weg, wenn die Kohle nicht für ein vernünftiges Federbein reicht...

bye, Marcus

lelebebbel


#45

Beitrag von lelebebbel » 26.04.2005 22:57

svbomber hat geschrieben:>Es ist einfach eine physikalische Tatsache, dass mein bei gleicher Schräglage im hanging-off schneller ist, als mit dem klassischen Fahrstil.

Zwar am Beispiel eines Fahrrades, aber egal:
http://www.sport.uni-erlangen.de/homepa ... mlse4.html
Für die Bestimmung der gerade noch möglichen Kurvengeschwindigkeit spielt weder die Systemmasse noch, wie vielfach angenommen, die Höhe des Schwerpunktes eine Rolle.
Durch Hang-Off kannst du lediglich zum Kurvenausgang früher aufs Gas steigen, da das Motorrad aufrechter aus der Kurve herauskommst.
Die Aussage, das man mit Hanging Off bei gleicher Schräglage schneller ist, oder besser umgekehrt: für das gleiche Tempo weniger Schräglage braucht, ist aber richtig. Das steht auch so in deinem Link:
In kritischen Situationen – zu hohe Geschwindigkeit – kann dann durch Ausstellen des bogeninneren Knies die Gegenkraft zur Fliehkraft erhöht werden.
Die Formulierung halte ich zwar für Käse, aber was gemeint ist is klar. Wenn man kratzend um die Kurve fährt und es reicht trotzdem nicht -> Arsch von der Bank nehmen und nach innen, oder besser RUNTER damit! Das allein hilft schon DEUTLICH, auch ohne Knie auf dem Asphalt.

Antworten