kurz der sachverhalt: k4s mit k&n tauschluftfilter (ca. 10% mehr luftdurchlass) und ein leo slip-on. sonst wurden keine modifikationen durchgeführt.
problem: sv hängt wirklich super am gas, der kleinste dreh und ratzfatz reagiert der motor. mir ist nur aufgefallen, dass seit ich damit fahre, es gewisse merkwürdige dinge gibt:
1, wenn ich von vollgas brutal zumache, dann gibts hie und da eine fehlzündung...wahrscheinlich hör ich auch nur ein paar...leo

2, wenn ich ganz gemütlich fahre gibts diese fahlzündungen eigentlich nicht, nur so eine art röcheln wenn ich zu mache. vor allem jedoch in den tieferen drehzahlen unter 3500-4000 rpm.
ist das normal? leistungseinbusen konnte ich bis jetzt nicht wirklich wahrnehmen...insofern könnte sie nicht zu mager laufen...jedoch hab ich mir die kerzen noch nicht angesehen. spritverbrauch ist jedoch seit den umbauten weniger geworden. wo ich früher mit meinem moped 190km weit gekommen bin, schaff ich jetzt locker 210-220 km...also dann leuchtet das tanklamperl das erste mal.
sollte ich mir sorgen machen. eigentlich hört und fühlt sie sich ganz normal an, nur so ganz sicher bin ich mir nicht.
mein mechaniker meinte, dass der tauschluftfilter und der auspuff eigentlich keine änderung der einspritzung verlangen...er meint: das macht die einspritzung eh von selbst weg...und das bissal was es "eventuell" abmagert ist voll okay, da sie von haus aus, eher fett läuft.
was meint, denkt ihr denn so? oder hat jemand vielleicht selbst erfahrungen gemacht?
anderer gedanke war:
habe gelesen, dass wenn man das sekundärluftsystem abhängt, die fehlzündungen weg sind...oder zu min. weniger werden. würde das in meinem fall eine besserung bringen?
dachte schon, beim bald anstehenden 12.000 service mein moped mal auf den prüfstand stellen zu lassen, und mir dann von denen erklären lassen, ob sie so passt oder nicht.
hänge ein bissal in der luft.
lg ph.