Hilfe...vielleicht die Kupplung???
Hilfe...vielleicht die Kupplung???
Hallo!
Ich hab schon das ganze Forum durchsucht aber mein Problem ist nicht aufgetaucht. Ich machs kurz und hoffe auf Hilfe.
1. Ich kann bei gezogener Kupplung nicht schieben.
2. Wenn ich sie im Leerlauf starte und kuppel ein würgt sie ab.
3. Wenn ich mit eingelegtem Gang starten will fühlt es sich an, als ob der Gang drin wäre.(Sie geht dann auch nicht an)
Die Maschiene hat erst 7000 km.
Der Kupplungszug ist nicht gerissen. Ich habe bereits den Kupplungszug bis zum Anschlag verkürzt. (Am Hebel sowie am Kupplungseinsteller) es hat nix gebracht. Was kann denn da sein? Habt ihr ne Ahnung, ob das teuer wird, wenn man es machen lässt? Kann man da was selbst machen?Ist das kompliziert? (Die Drossel hab ich auch selbst eingebaut trotzdem bin ich kein Schraubergott.)
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
Ich hab schon das ganze Forum durchsucht aber mein Problem ist nicht aufgetaucht. Ich machs kurz und hoffe auf Hilfe.
1. Ich kann bei gezogener Kupplung nicht schieben.
2. Wenn ich sie im Leerlauf starte und kuppel ein würgt sie ab.
3. Wenn ich mit eingelegtem Gang starten will fühlt es sich an, als ob der Gang drin wäre.(Sie geht dann auch nicht an)
Die Maschiene hat erst 7000 km.
Der Kupplungszug ist nicht gerissen. Ich habe bereits den Kupplungszug bis zum Anschlag verkürzt. (Am Hebel sowie am Kupplungseinsteller) es hat nix gebracht. Was kann denn da sein? Habt ihr ne Ahnung, ob das teuer wird, wenn man es machen lässt? Kann man da was selbst machen?Ist das kompliziert? (Die Drossel hab ich auch selbst eingebaut trotzdem bin ich kein Schraubergott.)
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
kan es sein das deine kupplungsscheiben zusammen / verklebt sind ( wie ist es mit dem öl ? ist es für motor-getriebe mit kupplungs schmierung geeignet?
hast du sie mal sehr kuplungs mordend ( die kupplung sehr vielschleifen lassen) gefahren ?
also wenn das von bs-wolf ned geht überleg mal ob das vom kaputti irgend wie zutrifft.
hast du sie mal sehr kuplungs mordend ( die kupplung sehr vielschleifen lassen) gefahren ?
also wenn das von bs-wolf ned geht überleg mal ob das vom kaputti irgend wie zutrifft.
Danke erstmal! Wenn der Ausrückmechnismus das Runde Ding(Kupplungsgeberschnecke) ist, welches sich reindrückt wenn ich die Kupplung ziehe, ist die Mutter die da draufsitzt fest.(oder welche Schrauben meinst du? Diese Messingschraube lässt sich gar nicht drehen. Müsste sich die Schraube drehen lassen? Muss ich dafür den Kupplungzug lockern oder was?) Die Schnecke geht aber nicht bis zum Anschlag rein wenn ich die Kupplung durchziehe. Müsste Sie das?
Das Ding hier?

Ich hab das Motorrad erst seit 1000 km. Die 6000km vorher ist der Vorbesitzer gefahren. Ich weiß nicht, ob der Kupplungsmordend gefahren ist. Er konnte anscheinen ganz gut fahren. (Die Reifen, die noch drauf waren hatten nen ziemlich abgefahrenen Angststeifen.) Die Kupplung kann doch nicht bei 7000 km hinüber sein, oder? Zum Motoröl kann ich nix sagen. Alles vom Vorgänger und der hatte zwei Motorräder.(Müsste sich eigentlich auskennen) Das Problem trat einfach so ganz plötzlich auf. Den Tag vorher ging noch alles. Wie erkenne ich denn ob die Kupplungsscheiben zusammenkleben?
Ist die Kupplung hinüber?
Wisst ihr was das so ungefähr kostet wenn die Suziwerkstatt macht?
Das Ding hier?

Ich hab das Motorrad erst seit 1000 km. Die 6000km vorher ist der Vorbesitzer gefahren. Ich weiß nicht, ob der Kupplungsmordend gefahren ist. Er konnte anscheinen ganz gut fahren. (Die Reifen, die noch drauf waren hatten nen ziemlich abgefahrenen Angststeifen.) Die Kupplung kann doch nicht bei 7000 km hinüber sein, oder? Zum Motoröl kann ich nix sagen. Alles vom Vorgänger und der hatte zwei Motorräder.(Müsste sich eigentlich auskennen) Das Problem trat einfach so ganz plötzlich auf. Den Tag vorher ging noch alles. Wie erkenne ich denn ob die Kupplungsscheiben zusammenkleben?
Ist die Kupplung hinüber?
Wisst ihr was das so ungefähr kostet wenn die Suziwerkstatt macht?
Muss ich um die Kupplung aufzuschrauben das Öl ablassen? Nicht das mir alles entgegenkommt, wenn ich den Kupplungsdeckel abnehme. (Die Beschreibung zur Kupplungwartung ist echt gut gemacht! Übers Öl steht aber nix drin, oder ich bin blind.) Ich werde die Kuppplung heute mal auf machen. Ich weiß noch nicht was ich dann machen soll. Wahrscheinlich geh ich den Plan einfach mal durch und hoffe, das die Kupplung danache wieder geht. Öl hat damals die Werkstatt reingemacht. Wenns das falsche Öl sein sollte, wie finde ich das dann raus ???
So....Ich hab jetzt den Wartungsplan durch.
-Die Kupplungsfedern sind alle genau richtig lang
-Rattermarken sind noch fast keine vorhanden
-Die Beläge der Trennscheiben sehen neu aus.
Ich hab alles wieder zusammengebaut (Aus Dummheit noch Schraube bei den Kupplungsfedern abgerissen) und nach Anleitung eingestellt.
Die Trennscheiben liesen sich einzeln per Hand leichtgängig drehen. Um alle gleichzeitig zu drehen musste man schon ziemlich drücken. Sind die verklebt, oder ist das normal? Wenn ich die Kupplung ziehe kann ich sie jetzt mit Gewalt schieben.Ohne gezogene Kupplung nicht. Ich müsste sie doch mit gezogener Kupplung genauso leicht schieben könne, wie im Leerlauf.
Schalten geht auch kaum. (Ich habe das Gefühl, ich schalte ohne Kupplung. Hoch gehts leicht runter gehts nur beim schieben.)
Das Öl welches drin ist am wurde bei der 6000km Inspektion am 1.6.04 von ner Susukiwerkstatt eingefüllt. (TSuper-GP-W 20W-40W-Castrol)
Meint ihr das nach 1/2 Jahr das Öl die Belege verklebt? Wie mach ich die sauber ? Öl raus und Beläge abwischen? Was für ein Öl muss ich denn nehmen damit die Belege nicht verkleben?
Aber ich bin ja schon diese Jahr locker 600 km mit rumgefahren und alles lief. Dann ging die Schaltung schwerer und am nächsten Tag ging gar nix mehr.
Ich bin euch sehr dankbar, dass ihr mir helft !!! Ich hoffe, ihr hattet heute einen schönen 1 Mai. Sonne, 25 Grand und eine Suzi die läuft!
Ps.: Wenn ihr wisst, wo ich so ne Schraube (auf Kupplungsfedern) außer beim Suzukihändler herkriege, sagts mir bitte. (Beim Händler dauerts zweieinhalb Wochen bis ne Ersatzschraube da ist.) Mann, Mann, Mann, ich hab ganz schön blöd geschaut, als ich plötzlich den Schaubenkopf in der Hand hatte. Zum Glück gings Gewinde auch so raus!
-Die Kupplungsfedern sind alle genau richtig lang
-Rattermarken sind noch fast keine vorhanden
-Die Beläge der Trennscheiben sehen neu aus.
Ich hab alles wieder zusammengebaut (Aus Dummheit noch Schraube bei den Kupplungsfedern abgerissen) und nach Anleitung eingestellt.
Die Trennscheiben liesen sich einzeln per Hand leichtgängig drehen. Um alle gleichzeitig zu drehen musste man schon ziemlich drücken. Sind die verklebt, oder ist das normal? Wenn ich die Kupplung ziehe kann ich sie jetzt mit Gewalt schieben.Ohne gezogene Kupplung nicht. Ich müsste sie doch mit gezogener Kupplung genauso leicht schieben könne, wie im Leerlauf.
Schalten geht auch kaum. (Ich habe das Gefühl, ich schalte ohne Kupplung. Hoch gehts leicht runter gehts nur beim schieben.)
Das Öl welches drin ist am wurde bei der 6000km Inspektion am 1.6.04 von ner Susukiwerkstatt eingefüllt. (TSuper-GP-W 20W-40W-Castrol)
Meint ihr das nach 1/2 Jahr das Öl die Belege verklebt? Wie mach ich die sauber ? Öl raus und Beläge abwischen? Was für ein Öl muss ich denn nehmen damit die Belege nicht verkleben?
Aber ich bin ja schon diese Jahr locker 600 km mit rumgefahren und alles lief. Dann ging die Schaltung schwerer und am nächsten Tag ging gar nix mehr.

Ich bin euch sehr dankbar, dass ihr mir helft !!! Ich hoffe, ihr hattet heute einen schönen 1 Mai. Sonne, 25 Grand und eine Suzi die läuft!
Ps.: Wenn ihr wisst, wo ich so ne Schraube (auf Kupplungsfedern) außer beim Suzukihändler herkriege, sagts mir bitte. (Beim Händler dauerts zweieinhalb Wochen bis ne Ersatzschraube da ist.) Mann, Mann, Mann, ich hab ganz schön blöd geschaut, als ich plötzlich den Schaubenkopf in der Hand hatte. Zum Glück gings Gewinde auch so raus!
Hurra sie läuft wieder. Es lag wirklich am Öl, obwohl es noch keine 1000 km drin war. Der Typ im Poloshop hat mir Mineralisches Öl verkauft. Damit solle es keine Probleme mit Kupplungskleben geben. (Wolln wirs mal hoffen)
Wer den Filter wechseln will: Kauft euch einen ordentlichen Schlüssel. Ich hab nen billigen Bandschlüssel benutzt und so ein Ölfilter verbiegt sich halt wie ne Coladose.
Danke an alle. Ein super Forum !
Gruß
Wer den Filter wechseln will: Kauft euch einen ordentlichen Schlüssel. Ich hab nen billigen Bandschlüssel benutzt und so ein Ölfilter verbiegt sich halt wie ne Coladose.

Danke an alle. Ein super Forum !
Gruß