quitschen...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Lazareth


quitschen...

#1

Beitrag von Lazareth » 02.05.2005 21:11

hmm joa servus erstmal....

also, seit dem odenwald vermerke ich ein quitschen auf der linken seite des motors. es wird von km zu km schlimmer....
es tritt nur beim beschleunigen auf, über das ganze drehzahlband ( bei 7000 U wird das motorgeräusch lauter).
ja, was könnte das sein?? ich weiß, ich hab noch garantie, aber so wie ich die pfeiffen einschätze, werden die mich wieder nach hause schicken, mit dem kommentar, das es ein normales geräusch sei :evil: .
vielleicht noch was zu dem geräusch:

- es quitscht nicht mit der frequenz zum motor, also immer mal irgendwann...
- wie gesagt, es ist auf der linken seite penetranter
- und nur beim beschleunigen... weder im schiebebetrieb, noch bei konstanter fahrweise
- die kette hatte ich in verdacht, jedoch is das ne o ring kette, die quitscht nicht, zum anderen is das geräusch nicht da, wenn die karre rollt und der motor aus is....
-ich nehme es wahr seit ca. 500 km...., wirklich bewusst seit ca. 300 km, am anfang is es mir nur beim starten des motors (egal ob warm oder kalt) aufgefallen, was sich aber mit der zeit gelegt hat

wer einen verdacht hat, melden....

danke schon mal im vorraus...

RyoOh


#2

Beitrag von RyoOh » 02.05.2005 21:15

Kette am Ende oder nicht genügend geschmiert.
Vielleicht ist die Kette auch zu fest oder zu lose :!:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 02.05.2005 21:16

>die kette hatte ich in verdacht, jedoch is das ne o ring kette, die quitscht nicht, zum anderen is das geräusch nicht da, wenn die karre rollt und der motor aus is....

Hat nix zu sagen. Dann ist sie auch nicht unter Last. Die Kette war es schon zu oft (auch schon eigene Erfahrung mit gemacht), dass ich nicht zuerst darauf tippen würde.
2. Person suchen und bei Vorbeifahrt mal anhören lassen.

Lazareth


#4

Beitrag von Lazareth » 02.05.2005 21:29

ok, dann fahr ich so weiter und werde mal ein augenmerk auf die kette legen... ein bisschen wd 40 drauf kippen, dann solte doch mind. 1 km ruhe im karton sein :lol:

danke erstmal....

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

geraeuschaenderung

#5

Beitrag von solidux » 02.05.2005 22:20

genau, fette mal die Kette korrekt.

Aber wenn Du WD40 nimmst wird aus dem quitschen ein rasseln.
Ketten-Fehler hört man nach meiner Erfahrung bei ca. 40 km/h
am besten. Ansonsten ist vielleicht irgendwas mit dem Öl? Getriebe? Kupplung? :o

SV Treiber


#6

Beitrag von SV Treiber » 02.05.2005 22:53

WD 40 auf die Kette? Wenn Du das schon immer dafür nimmst, wundert es mich nicht wenn Deins Kette quietscht...da kannst Du mal nen Bremshebel mit sprühen oder Felgen mit reinigen aber keine Mopedkette fetten...nicht mal eine Fahrradkette 8O

Lazareth


#7

Beitrag von Lazareth » 02.05.2005 23:04

SV Treiber hat geschrieben:WD 40 auf die Kette? Wenn Du das schon immer dafür nimmst, wundert es mich nicht wenn Deins Kette quietscht...da kannst Du mal nen Bremshebel mit sprühen oder Felgen mit reinigen aber keine Mopedkette fetten...nicht mal eine Fahrradkette 8O
doch, kann ich, dann rostet das ding nämlich nicht mehr. gefettet wird se mit PDL, aber da das ja kein fett in dem sinne is, sondern irgendwlelches teflonzeugs die reibung vermindert, kann man mit dem wd40 rost verhindern, und evtl. unzugängige stellen vor rost und/oder reibung schützen.

SV Treiber


#8

Beitrag von SV Treiber » 02.05.2005 23:33

Achso...
dann ist okay

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 03.05.2005 8:10

Bei mir ist mal das vordere Ritzel bzw. die Ritzelmutter lose gegangen...
Mach mal das Deckelchen darüber ab (3 Schrauben). Macht auch ganz komische Geräusche weil die Mutter dann an der Haltelasche des Kupplungszugs drankam... Nur so als Gedankenansatz!
Bei mir wars allerdings so das es beim Beschleunigen kein Geräusch machte aber beim Schiebebetrieb
Viel Glück bei der Suche!

Gruß Dieter

Antworten