Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
-
Bikerboy.HH
#1
Beitrag
von Bikerboy.HH » 28.03.2005 20:36
-
Timmi
- SV-Rider
- Beiträge: 3183
- Registriert: 13.12.2004 23:47
- Wohnort: Berlin
#2
Beitrag
von Timmi » 28.03.2005 23:32
Hi
Ähm, ist nicht nur bei Hurric so sondern auch bei LEO.Habe die Erfahrung auch gemacht und man sagte/schrieb mir dass es wohl immer so ist.
Selbst mit den Originalen steht der linke Topf weiter ab als der rechte.
Müssen wir als 1000èr -Fahrer wohl mit leben

Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
-
mwx
#3
Beitrag
von mwx » 29.03.2005 1:41
öh... meine hurrics hat jemand anderes rangebastelt ...
is mir noch nich aufgefallen ...
-
Indian
#4
Beitrag
von Indian » 29.03.2005 12:04
Kann ich nur bestätigen, habe meine Hurrics selbst angebaut und der linke steht etwas weiter ab. Ist aber meiner Meinung nicht so schlimm, der Sound der RAC1 entschädigt sowieso für alles!

-
mwx
#5
Beitrag
von mwx » 29.03.2005 13:20
Indian hat geschrieben: ... der Sound der RAC1 entschädigt sowieso für alles!

joar ...
kann ich nur bestätigen ...
-
the_carnival
#6
Beitrag
von the_carnival » 29.03.2005 17:26
Also ich hab ne Hurric RAC1 dran...und die ist vom Sound her Megaspitze und hängt auch super an der SV dran.
Wenns dir noch nich laut genug ist dann bau die DB-Eater aus...dann Tukerts über 100 db dahin

-
sv_balou
#7
Beitrag
von sv_balou » 03.05.2005 21:55
hallo,
hat vielleicht jemand ein foto, das er ins forum stellen oder mir als mail schicken könnte.
wie sieht es mit der schräglagenfreiheit bei hurric töpfen aus?
mfg
balou
-
SVDieter
#9
Beitrag
von SVDieter » 04.05.2005 8:21
Ist aber meiner Meinung nicht so schlimm, der Sound der RAC1 entschädigt sowieso für alles!
Na ist doch klar... ist halt nen Shark mit anderem Namen
Gruß Dieter
-
Knieschleifer
#10
Beitrag
von Knieschleifer » 04.05.2005 8:53
Indian hat geschrieben:Schaust Du bei
http://www.svtreiber.de.vu Schräglagenfreiheit?

Bevor die Schleifen, liegt das Mopi schon lange auf der Piste!
Also ich weiß nicht..... bei der Original-Krümmer-Konfiguration liegen die Pötte doch relativ weit unten, da würde ich es mal für nicht ausgeschlossen halten, dass es irgendwann schleift.
Ich habe bei meinen Sharks-High-Up einen deutlich höheren Ansatz der Töppe, und soo viel Platz scheint da auch nicht mehr zwischen Topf und Strasse zu sein.....

-
tl2230
#11
Beitrag
von tl2230 » 04.05.2005 10:58
Habe eine K3 und auch bei hohem Kurvenspeed und/oder Renneinsatz kratzt da nix. Der Reifen (Vorderrad) ist da schon viel eher am Ende. Die Töpfe hängen hoch genug, auch bei Standardanbau.

Ich persönlich kann mich also nicht beschweren. Tollen "Vatertag" an alle!
-
Indian
#12
Beitrag
von Indian » 05.05.2005 8:57
bei hohem Kurvenspeed und/oder Renneinsatz kratzt da nix
Kann ich nur bestätigen, habe die Metzeler drauf und bin mit ihnen bis ans Limit gegangen, der Auspuff war da noch nicht am Boden!